Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität |
425
|
1-711 |
|
Messung der funktionellen Residualkapazität [FRC] mit der Helium-Verdünnungsmethode |
415
|
1-713 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
333
|
9-401.22 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
313
|
1-620.00 |
|
|
227
|
9-984.7 |
|
|
192
|
9-984.8 |
|
|
159
|
9-984.b |
|
Kardiorespiratorische Polygraphie |
158
|
1-791 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
155
|
8-152.1 |
|
|
132
|
8-98g.11 |
|
|
79
|
8-98g.12 |
|
|
71
|
9-984.9 |
|
|
69
|
8-98g.10 |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie |
64
|
1-430.10 |
|
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus |
64
|
1-843 |
|
Patientenschulung: Basisschulung |
63
|
9-500.0 |
|
|
60
|
9-984.6 |
|
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt |
55
|
1-715 |
|
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation |
51
|
8-854.2 |
|
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung |
48
|
8-716.10 |
|
|
47
|
9-984.a |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
45
|
8-800.c0 |
|
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung |
37
|
8-716.00 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
35
|
8-144.0 |
|
Transbronchiale Endosonographie |
33
|
3-05f |
|
|
30
|
8-98g.13 |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal |
28
|
1-426.3 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
27
|
3-052 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
26
|
1-620.01 |
|
Spiroergometrie |
25
|
1-712 |
|
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Elektromagnetisch Elektromagnetisch |
21
|
1-999.01 |
|
|
20
|
8-98g.14 |
|
|
20
|
9-999.03 |
|
Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Durch Instillation |
19
|
5-345.6 |
|
Quantitative Bestimmung von Parametern |
18
|
3-993 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Thorax |
17
|
3-809 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
17
|
5-399.5 |
|
|
17
|
8-713.0 |
|
Polysomnographie |
15
|
1-790 |
|
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern |
12
|
8-547.0 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen |
11
|
1-275.0 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
9
|
8-133.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
9
|
8-144.2 |
|
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie |
9
|
8-717.1 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad |
8
|
8-191.00 |
|
|
8
|
9-999.05 |
|
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie |
7
|
3-705.0 |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Zangenbiospie Zangenbiospie |
6
|
1-430.30 |
|
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration |
6
|
1-432.00 |
|
Biopsie am Mediastinum und anderen intrathorakalen Organen durch Inzision: Pleura |
6
|
1-581.4 |
|
Diagnostische Thorakoskopie und Mediastinoskopie: Thorakoskopie |
6
|
1-691.0 |
|
Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) |
6
|
1-774 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform |
6
|
8-547.31 |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Zangenbiopsie Zangenbiopsie |
5
|
1-430.00 |
|
Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Durch Poudrage, thorakoskopisch |
5
|
5-345.5 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 6 mg bis unter 12 mg 6 mg bis unter 12 mg |
5
|
6-002.72 |
|
Intravenöse Anästhesie |
5
|
8-900 |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie |
4
|
1-430.20 |
|
|
4
|
1-620.30 |
|
Spezifische allergologische Provokationstestung |
4
|
1-700 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich |
4
|
8-132.3 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem |
4
|
8-144.1 |
|
Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung |
4
|
9-500.1 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Sonstige |
k.A.
|
1-207.x |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit schmalem QRS-Komplex oder atrialen Tachykardien |
k.A.
|
1-265.4 |
|
Kardiales Mapping: Rechter Vorhof |
k.A.
|
1-268.0 |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie |
k.A.
|
1-273.1 |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens |
k.A.
|
1-273.2 |
|
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung |
k.A.
|
1-279.a |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, paraaortal |
k.A.
|
1-426.4 |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: N.n.bez. |
k.A.
|
1-426.y |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge |
k.A.
|
1-431.0 |
|
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule |
k.A.
|
1-481.4 |
|
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Becken |
k.A.
|
1-481.5 |
|
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf |
k.A.
|
1-490.4 |
|
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mediastinum |
k.A.
|
1-494.2 |
|
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige |
k.A.
|
1-494.x |
|
|
k.A.
|
1-620.3x |
|
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion |
k.A.
|
1-853.2 |
|
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk |
k.A.
|
1-854.7 |
|
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Teilweise Evaluation, ohne Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Lungentransplantation Lungentransplantation |
k.A.
|
1-920.12 |
|
Durchführung von Genmutationsanalysen und Genexpressionsanalysen bei soliden bösartigen Neubildungen: Analyse von 1 bis 2 genetischen Alterationen |
k.A.
|
1-992.0 |
|
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Fluoreszenzgestützte diagnostische Verfahren |
k.A.
|
1-999.1 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-030 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] |
k.A.
|
3-034 |
|
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-227 |
|
Arteriographie der Gefäße des Beckens |
k.A.
|
3-605 |
|
Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten |
k.A.
|
3-606 |
|
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene |
k.A.
|
3-611.0 |
|
Szintigraphie der Lunge: Perfusionsszintigraphie |
k.A.
|
3-703.0 |
|
Szintigraphie der Lunge: Perfusions- und Ventilationsszintigraphie |
k.A.
|
3-703.2 |
|
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren |
k.A.
|
3-84x |
|
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Ätzung oder Kaustik |
k.A.
|
5-210.0 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Larynx: Destruktion: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-300.3x |
|
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, thorakoskopisch |
k.A.
|
5-333.1 |
|
Andere Operationen am Thorax: Operative Entfernung eines Verweilsystems zur Drainage der Pleurahöhle |
k.A.
|
5-349.7 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation |
k.A.
|
5-377.30 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.7 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, offen chirurgisch: Ohne Markierung Ohne Markierung |
k.A.
|
5-401.50 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie |
k.A.
|
5-431.21 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-433.5x |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-451.9x |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
5-452.60 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp |
k.A.
|
5-452.a0 |
|
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Laparoskopisch mit Enterostoma Laparoskopisch mit Enterostoma |
k.A.
|
5-455.76 |
|
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-482.01 |
|
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision |
k.A.
|
5-490.0 |
|
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision |
k.A.
|
5-490.1 |
|
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss |
k.A.
|
5-530.1 |
|
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] |
k.A.
|
5-530.31 |
|
Zystostomie: Perkutan |
k.A.
|
5-572.1 |
|
Operationen am Präputium: Dorsale Spaltung |
k.A.
|
5-640.1 |
|
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Femur proximal Femur proximal |
k.A.
|
5-782.1f |
|
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Femur proximal Femur proximal |
k.A.
|
5-784.7f |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal |
k.A.
|
5-787.7f |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch dynamische Kompressionsschraube: Femur proximal Femur proximal |
k.A.
|
5-793.5f |
|
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert Zementiert |
k.A.
|
5-820.41 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-892.04 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterarm Unterarm |
k.A.
|
5-892.08 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-892.0e |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-894.1a |
|
|
k.A.
|
5-896.1a |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Lippe Lippe |
k.A.
|
5-900.00 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-900.04 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
5-900.17 |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut |
k.A.
|
5-916.a0 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Composite-Material: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 |
k.A.
|
5-932.23 |
|
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher |
k.A.
|
5-934.0 |
|
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige |
k.A.
|
5-98b.x |
|
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) |
k.A.
|
5-995 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg |
k.A.
|
6-001.c2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.400 mg 1.200 mg bis unter 1.400 mg |
k.A.
|
6-001.c6 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 12 mg bis unter 18 mg 12 mg bis unter 18 mg |
k.A.
|
6-002.73 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Rasburicase, parenteral |
k.A.
|
6-004.c |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 800 mg bis unter 960 mg 800 mg bis unter 960 mg |
k.A.
|
6-005.m5 |
|
|
k.A.
|
6-006.j5 |
|
|
k.A.
|
6-007.m0 |
|
|
k.A.
|
6-008.m8 |
|
|
k.A.
|
6-009.3d |
|
|
k.A.
|
8-017.0 |
|
|
k.A.
|
8-017.1 |
|
|
k.A.
|
8-017.2 |
|
|
k.A.
|
8-018.0 |
|
|
k.A.
|
8-018.1 |
|
Therapeutische Injektion: Sonstige |
k.A.
|
8-020.x |
|
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel |
k.A.
|
8-123.0 |
|
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung |
k.A.
|
8-123.1 |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch |
k.A.
|
8-125.2 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend |
k.A.
|
8-132.2 |
|
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle |
k.A.
|
8-153 |
|
Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion einer Lymphozele |
k.A.
|
8-159.2 |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente |
k.A.
|
8-542.12 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 4 Medikamente 4 Medikamente |
k.A.
|
8-543.14 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
k.A.
|
8-543.22 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
k.A.
|
8-543.32 |
|
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern |
k.A.
|
8-547.1 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös |
k.A.
|
8-547.30 |
|
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Invasive häusliche Beatmung nach erfolgloser Beatmungsentwöhnung Invasive häusliche Beatmung nach erfolgloser Beatmungsentwöhnung |
k.A.
|
8-716.01 |
|
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung |
k.A.
|
8-717.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-800.c1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g1 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
k.A.
|
8-812.51 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: AV-Knoten AV-Knoten |
k.A.
|
8-835.21 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren |
k.A.
|
8-835.8 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.00 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.m0 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.m1 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer |
k.A.
|
8-83b.00 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer |
k.A.
|
8-83b.0c |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen |
k.A.
|
8-83b.b9 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker |
k.A.
|
8-83b.c6 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-840.0x |
|
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie |
k.A.
|
8-933 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.10 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.11 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.12 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.13 |
|
|
k.A.
|
8-98g.00 |
|
|
k.A.
|
8-98g.01 |
|
|
k.A.
|
8-98g.02 |
|
|
k.A.
|
8-98g.03 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
k.A.
|
9-401.23 |
|
Multimodale psychotherapeutische Komplexbehandlung im Liaisondienst: 2 bis unter 5 Stunden |
k.A.
|
9-412.2 |
|
|
k.A.
|
9-999.04 |
|