| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| Schrittmachereingriffe | VC05 |
| Defibrillatoreingriffe | VC06 |
| Speiseröhrenchirurgie | VC14 |
| Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen | VC18 |
| Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen | VC19 |
| Endokrine Chirurgie Endoluminale Abtragung neuroendokriner Tumore. | VC21 |
| Magen-Darm-Chirurgie Entfernung von Schleimhauttumoren im Magen-Darm-Trakt. | VC22 |
| Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie Endoskopisch und sonografisch gesteuerte Eingriffe. | VC23 |
| Tumorchirurgie Entfernung von Schleimhauttumoren im Magen-Darm-Trakt. | VC24 |
| Behandlung von Dekubitalgeschwüren | VC29 |
| Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen Im Rahmen der Behandlung des diabetischen Fußsyndroms. | VC31 |
| Minimalinvasive endoskopische Operationen | VC56 |
| Portimplantation | VC62 |
| Notfallmedizin | VC71 |
| Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen und HIV-assoziierten Erkrankungen | VD02 |
| Diagnostik und Therapie von Infektionen der Haut und der Unterhaut | VD04 |
| Diagnostik und Therapie von bullösen Dermatosen | VD05 |
| Diagnostik und Therapie von Urtikaria und Erythemen | VD07 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung | VD08 |
| Diagnostik und Therapie von sexuell übertragbaren Krankheiten (Venerologie) | VD19 |
| Wundheilungsstörungen | VD20 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen | VH10 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle | VH14 |
| Diagnostik und Therapie von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich | VH18 |
| Diagnostik und Therapie von Tumoren im Bereich der Ohren | VH19 |
| Interdisziplinäre Tumornachsorge | VH20 |
| Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen | VH24 |
| Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Hirnanhangsdrüse, Schilddrüse, Nebenschilddrüsen, Nebennieren, des Fettstoffwechsels. Diagnostik z.B. durch Endosongoraphie der Nebennieren oder durch endokrinologische Funktionsteste. Osteoporosediagnostik durch Knochendichtemessung. | VI10 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) Diagnostische und therapeutische Gastroskopie und Coloskopie. Es werden Polypektomien sowie endoskopische Mukosaresektionen und Submukosaresektionen durchgeführt. Bei Verengungen der Speiseröhre oder Verengungen des Gallenganges werden Bougierungstherapien und Stentimplantationen durchgeführt. | VI11 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs Endosonographien des Rektums | VI12 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums Punktionen der Bauchhöhle unter sonographischer Kontrolle. Durchführung von diagnostischen Laparoskopien. | VI13 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Diagn. und interv. ERCP, Lithotrypsie, intraduktale RFA-Therapie, Endosonographien, perkutane transhepatische Drainage d. Gallenwege, Cholangioskopie, Papillotomie, Papillektomie, Stent-Einlagen, kontrastmittelverstärkte Sonographien, Duplexsonographien, Hochfrequenzthermotherapie von Tumoren. | VI14 |
| Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen | VI17 |
| Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie des gesamten Spektrums onkologischer Erkrankungen. | VI18 |
| Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten Es existiert eine spezialisierte Infektionsstation mit 12 Betten. | VI19 |
| Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation | VI21 |
| Diagnostik und Therapie von Allergien | VI22 |
| Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS) | VI23 |
| Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen | VI24 |
| Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen | VI25 |
| Spezialsprechstunde - Innere Medizin Spezialsprechstunde für Schrittmacher- und Defibrillator (ICD)-Patienten; Spezialsprechstunden für gastroenterologische Problempatienten | VI27 |
| Behandlung von Blutvergiftung / Sepsis | VI29 |
| Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen | VI30 |
| Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen | VI33 |
| Elektrophysiologie | VI34 |
| Endoskopie | VI35 |
| Palliativmedizin Speziell ausgestattete Palliativstation mit 6 Betten. Palliativer Konsiliardienst inkl. Schmerztherapie. | VI38 |
| Physikalische Therapie | VI39 |
| Schmerztherapie | VI40 |
| Transfusionsmedizin | VI42 |
| Chronisch entzündliche Darmerkrankungen | VI43 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes Konsiliarische Endosonografien und ERCPs für die Vestische Kinder- und Jugendklinik in Ergänzung zum Spektrum der dortigen Kinder-Gastroenterologie. | VK06 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Konsiliarische Endosonografien und ERCPs für die Vestische Kinder- und Jugendklinik in Ergänzung zum Spektrum der dortigen Kinder-Gastroenterologie. | VK07 |
| Diagnostik und Therapie von malignen Erkrankungen des Gehirns | VN06 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Hirnhäute | VN08 |
| Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems | VN15 |
| Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen | VP01 |
| Psychoonkologie | VP14 |
| Konventionelle Röntgenaufnahmen Die klassische Röntgenaufnahme ist weiterhin unverzichtbarer Bestandteil der Radiologie. Es steht ein funkgesteuerter digitaler Zweidetektorarbeitsplatz zur Verfügung. | VR01 |
| Native Sonographie Die Sonographie ist ein zentrales Leistungselement der Gastroenterologie . Nahezu alle Körperregionen können mit den speziellen Messköpfen ergänzend untersucht werden. | VR02 |
| Eindimensionale Dopplersonographie | VR03 |
| Duplexsonographie Zur Gefäßdiagnostik stehen mehrere moderne Duplexsonographiegeräte mit Doppler- und Farbdoppleranwendung zur Verfügung. | VR04 |
| Sonographie mit Kontrastmittel Häufig setzen wir Kontrastmittel zur erweiterten Ultraschalldiagnostik ein. | VR05 |
| Endosonographie Es stehen mehrere unterschiedliche Endosonographiesonden zur Verfügung. | VR06 |
| Fluoroskopie/Durchleuchtung als selbständige Leistung | VR08 |
| Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren | VR09 |
| Computertomographie (CT), nativ Der 320-Zeiler-Spiralcomputertomograph zeigt Schnittbilder aus allen Körperbereichen in höchster Geschwindigkeit und höchster Auflösung von 0,5mm. 320-Zeiler-Computertomograph mit Spectralbildgebung. | VR10 |
| Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel Der 320-Zeiler-Spiralcomputertomograph zeigt Schnittbilder aus allen Körperbereichen. Durch die hohe Geschwindigkeit des Gerätes können sehr gute dynamische Untersuchungen mit Kontrastmittel durchgeführt werden. 320-Zeiler-CT, zusätzlich Spectralbildgebung, Niedrigdosis-CT, Herzbildgebung. | VR11 |
| Computertomographie (CT), Spezialverfahren | VR12 |
| Phlebographie Die Venen können sowohl an dem modernen DSA-Gerät röntgenologisch als auch in der Sonographie mittels Duplexsonographie untersucht werden. Die spezielle Darstellung der Venen in der Computertomographie bleibt besonderen Fragestellungen vorbehalten. | VR16 |
| Lymphographie Zur Unterstützung der Operation bösartiger Tumore wird eine Markierung der ableitenden Lymphwege und Lymphknoten vorgenommen. Intraoperativ können dann mit einer Messsonde gezielt die gewünschten Lymphknoten entnommen werden. | VR17 |
| Szintigraphie Ein Schwerpunkt der Nuklearmedizin ist die Schilddrüsendiagnostik. Dazu steht ein spezieller Messplatz und ein eigenes RIA-Labor zur Verfügung. Eine weitere SPECT-fähige Doppelkopfkamera wird zur Diagnostik von Herz-, Lungen- und Knochenerkrankungen eingesetzt. | VR18 |
| Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT) | VR19 |
| Magnetresonanztomographie (MRT), nativ Für die Darstellung des zentralen Nervensystems (Gehirn, Rückenmark) ist die Magnetresonanztomograhie (MRT) Methode der Wahl. | VR22 |
| Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel Durch die Kontrastmittelgabe kann die Darstellung in der Magnetresonanztomographie weiter verbessert werden. Entzündungen oder Tumore können mit hoher Empfindlichkeit nachgewiesen werden. | VR23 |
| Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren Kardio MR, Prostata MR, Angiographie, Brust MR, MRCP | VR24 |
| Knochendichtemessung (alle Verfahren) Es steht ein spezielles detektorgesteuertes DXA-Gerät zur Verfügung. Durch seine sehr geringen Röntgenstrahlungen in zwei verschiedenen Energiestufen kann die Knochendichte sehr exakt bestimmt werden. | VR25 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Es stehen zwei spezielle Arbeitsplätze (Workstations) für die computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung zur Verfügung. Auch die virtuelle Endoskopie kann an diesen Geräten dargestellt werden. Die Nuklearmedizin verfügt über eine eigene Workstation mit einer 3D-Bildgebung des Herzens. | VR26 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung | VR27 |
| Quantitative Bestimmung von Parametern | VR29 |
| Oberflächenstrahlentherapie | VR30 |
| Orthovoltstrahlentherapie | VR31 |
| Therapie mit offenen Radionukliden RSO, Ra223-Xofigo (R), Erbium, Yttrium, Rhenium | VR38 |
| Interventionelle Radiologie Bei Gefäßverschlüssen können diese mit entsprechenden Ballonkathetern und Metallgittern (Stents) eröffnet werden. Unter der Bildsteuerung von CT oder Sonographie können Gewebeentnahmen an den verschiedensten Körperregionen sehr sicher erfolgen. | VR41 |
| Neuroradiologie | VR43 |
| Teleradiologie Es besteht eine teleradiologische Versorgung des St. Laurentius-Stifts in Waltrop sowie des St. Marien-Hospitals in Lüdinghausen. | VR44 |
| Diagnostik und Therapie von tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten | VU01 |
| Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz | VU02 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters | VU04 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems | VU05 |
| Dialyse | VU15 |