Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Native Computertomographie des Schädels |
549
|
3-200 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
398
|
3-800 |
|
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
331
|
3-228 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
320
|
3-035 |
|
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren |
279
|
3-84x |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
208
|
1-207.0 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
197
|
1-204.2 |
|
|
190
|
8-98b.32 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
124
|
3-820 |
|
|
122
|
9-984.8 |
|
|
121
|
9-984.7 |
|
|
114
|
8-98b.30 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
93
|
3-052 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] |
70
|
1-208.2 |
|
|
67
|
8-98b.31 |
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
56
|
3-990 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
50
|
3-222 |
|
Neurographie |
46
|
1-206 |
|
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
45
|
3-823 |
|
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße |
44
|
3-808 |
|
|
43
|
9-984.9 |
|
|
40
|
9-984.b |
|
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Elektro- und/oder Video-Nystagmographie Elektro- und/oder Video-Nystagmographie |
38
|
1-20a.30 |
|
Audiometrie |
38
|
1-242 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
38
|
3-225 |
|
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop |
37
|
1-613 |
|
|
28
|
8-98b.33 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] |
27
|
1-208.1 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
27
|
3-802 |
|
|
26
|
9-984.6 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
23
|
8-930 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] |
22
|
1-208.6 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
22
|
1-632.0 |
|
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
22
|
3-828 |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
19
|
3-220 |
|
Elektromyographie [EMG] |
17
|
1-205 |
|
|
14
|
9-984.a |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] |
12
|
1-208.4 |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
12
|
3-203 |
|
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse |
12
|
8-020.8 |
|
Intravenöse Anästhesie |
12
|
8-900 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
11
|
3-202 |
|
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße |
8
|
3-600 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
7
|
5-431.20 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion |
7
|
8-151.4 |
|
|
7
|
8-98g.11 |
|
|
7
|
8-98g.12 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes |
6
|
1-204.1 |
|
|
6
|
8-98g.10 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
5
|
1-266.0 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
5
|
1-440.9 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
5
|
8-800.c0 |
|
|
5
|
8-98g.14 |
|
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
4
|
3-825 |
|
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung |
4
|
3-843.0 |
|
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik |
4
|
3-994 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
4
|
5-900.04 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte |
4
|
8-980.0 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) |
k.A.
|
1-207.1 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Sonstige |
k.A.
|
1-208.x |
|
|
k.A.
|
1-20c.0 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] |
k.A.
|
1-266.1 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-275.0 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel |
k.A.
|
1-275.2 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an intraspinalem Gewebe: Rückenmarkhäute |
k.A.
|
1-404.2 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-440.a |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
k.A.
|
1-444.7 |
|
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
1-502.2 |
|
Biopsie an peripheren Nerven durch Inzision: Nerven Fuß |
k.A.
|
1-513.9 |
|
|
k.A.
|
1-611.00 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
k.A.
|
1-620.01 |
|
Kapselendoskopie des Dünndarmes |
k.A.
|
1-63a |
|
Diagnostische Koloskopie: Partiell |
k.A.
|
1-650.0 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
k.A.
|
1-650.1 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
k.A.
|
1-650.2 |
|
Diagnostische Sigmoideoskopie |
k.A.
|
1-651 |
|
Kapselendoskopie des Kolons |
k.A.
|
1-656 |
|
Ganzkörperplethysmographie |
k.A.
|
1-710 |
|
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach |
k.A.
|
1-901.0 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-030 |
|
Endosonographie des Duodenums |
k.A.
|
3-054 |
|
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege |
k.A.
|
3-055.0 |
|
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber |
k.A.
|
3-055.1 |
|
Endosonographie des Pankreas |
k.A.
|
3-056 |
|
Endosonographie des Retroperitonealraumes |
k.A.
|
3-05a |
|
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen |
k.A.
|
3-100.0 |
|
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-205 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
k.A.
|
3-207 |
|
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-221 |
|
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-223 |
|
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-226 |
|
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-227 |
|
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-22x |
|
Native Magnetresonanztomographie des Halses |
k.A.
|
3-801 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe |
k.A.
|
3-803.0 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
k.A.
|
3-805 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-806 |
|
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-821 |
|
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe |
k.A.
|
3-824.0 |
|
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-826 |
|
Inzision des Zahnfleisches und Osteotomie des Alveolarkammes: Drainage des Parodonts |
k.A.
|
5-240.1 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem |
k.A.
|
5-377.1 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit einer Schrittmachersonde |
k.A.
|
5-377.2 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation |
k.A.
|
5-377.30 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation |
k.A.
|
5-433.52 |
|
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.d3 |
|
Zystostomie: Perkutan |
k.A.
|
5-572.1 |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal |
k.A.
|
5-794.0n |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibula distal Fibula distal |
k.A.
|
5-794.0r |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur proximal Femur proximal |
k.A.
|
5-794.1f |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal |
k.A.
|
5-794.af |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Fibula distal Fibula distal |
k.A.
|
5-794.kr |
|
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Schraube: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk |
k.A.
|
5-79b.0k |
|
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert Zementiert |
k.A.
|
5-820.41 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Entfernung eines Fremdkörpers: Hand Hand |
k.A.
|
5-892.29 |
|
Operationen am Nagelorgan: Trepanation des Nagels |
k.A.
|
5-898.2 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand |
k.A.
|
5-900.09 |
|
Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials: Hypoallergenes Material |
k.A.
|
5-931.0 |
|
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) |
k.A.
|
5-995 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 0,8 g bis unter 1,2 g 0,8 g bis unter 1,2 g |
k.A.
|
6-002.r2 |
|
|
k.A.
|
6-006.29 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich |
k.A.
|
8-132.3 |
|
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige |
k.A.
|
8-179.x |
|
|
k.A.
|
8-192.1g |
|
Lagerungsbehandlung: Sonstige |
k.A.
|
8-390.x |
|
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten |
k.A.
|
8-550.1 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
k.A.
|
8-701 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-800.c1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat |
k.A.
|
8-800.g0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g5 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g |
k.A.
|
8-810.w4 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g |
k.A.
|
8-810.w7 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g |
k.A.
|
8-810.wa |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g |
k.A.
|
8-810.wd |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
k.A.
|
8-831.0 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1381 bis 1656 Aufwandspunkte 1381 bis 1656 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.31 |
|
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-982.0 |
|
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-982.1 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.10 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.12 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.13 |
|
|
k.A.
|
8-98g.13 |
|
Einzeltherapie: Sonstige |
k.A.
|
9-410.x |
|