Allgemeine neurologische Poliklinik | |
---|---|
Ambulanzarzt/-ärztin: | Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01) |
Kommentar: | |
Angebotene Leistung: |
Betreuung von Patienten und Patientinnen mit Neurostimulatoren zur Hirnstimulation Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten des Nervensystems Diagnostik und Therapie von demyelinisierenden Krankheiten des Zentralnervensystems Diagnostik und Therapie von entzündlichen ZNS-Erkrankungen Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Hirnhäute Diagnostik und Therapie von extrapyramidalen Krankheiten und Bewegungsstörungen Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren des Gehirns Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus Diagnostik und Therapie von Krankheiten im Bereich der neuromuskulären Synapse und des Muskels Diagnostik und Therapie von malignen Erkrankungen des Gehirns Diagnostik und Therapie von neuroimmunologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems Diagnostik und Therapie von sonstigen neurovaskulären Erkrankungen Diagnostik und Therapie von Systematrophien, die vorwiegend das Zentralnervensystem betreffen Diagnostik und Therapie von zerebraler Lähmung und sonstigen Lähmungssyndromen Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen Duplexsonographie Eindimensionale Dopplersonographie Native Sonographie Neurologische Frührehabilitation Neurologische Notfall- und Intensivmedizin Schlafmedizin Schmerztherapie Sonographie mit Kontrastmittel |
Adulte Leukodystrophien | |
---|---|
Ambulanzarzt/-ärztin: | Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01) |
Kommentar: | Diese Ambulanz betreut erwachsene Patienten mit einer Leukodystrophie. Im Rahmen des deutschlandweiten Netzwerks Leukonet erfolgt eine Verlaufsstudie mit umfangreicher Erfassung von Untersuchungen, insbesondere bei Patienten mit einer metachromatischen Leukodystrophie (MLD). |
Angebotene Leistung: |
Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten des Nervensystems Spezialsprechstunde - Neurologie |
Ataxie | |
---|---|
Ambulanzarzt/-ärztin: | Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01) |
Kommentar: | In der Ataxieambulanz werden neben Patienten mit Friedreich-Ataxie, spinocerebellärer Ataxie (SCA) und Multisystematrophie (MSA) viele Patienten mit seltenen und unklaren Ataxieformen betreut. Ferner werden für verschiedene Ataxieformen Verlaufs- und Therapiestudien angeboten. |
Angebotene Leistung: |
Diagnostik und Therapie von extrapyramidalen Krankheiten und Bewegungsstörungen Diagnostik und Therapie von Systematrophien, die vorwiegend das Zentralnervensystem betreffen Spezialsprechstunde - Neurologie |
Dystonie / Botulinumtoxin | |
---|---|
Ambulanzarzt/-ärztin: | Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01) |
Kommentar: | Die Dystonie-/Botulinumtoxin-Ambulanz betreut regional und überregional Patienten mit primären und symptomatischen Dystonien von der Diagnosestellung unter Einbeziehung von Bildgebung, Elektrophysiologie und Genetik bis hin zur Therapie. |
Angebotene Leistung: |
Spezialsprechstunde - Neurologie |
Epilepsie | |
---|---|
Ambulanzarzt/-ärztin: | Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01) |
Kommentar: | In der Ambulanz für Epilepsie werden alle Patienten mit Anfallserkrankungen betreut. Besondere Schwerpunkte sind therapieschwierige Patienten, für die alle medikamentösen und in Zusammenarbeit mit der Neurochirurgie alle epilepsiechirurgischen Möglichkeiten angeboten werden. |
Angebotene Leistung: |
Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden Spezialsprechstunde - Neurologie |
Frontotemporale Demenz | |
---|---|
Ambulanzarzt/-ärztin: | Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01) |
Kommentar: | |
Angebotene Leistung: |
Spezialsprechstunde - Neurologie |
Huntington | |
---|---|
Ambulanzarzt/-ärztin: | Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01) |
Kommentar: | Für Patienten mit Chorea Huntington und anderen Formen erblicher choreatischer Erkrankungen. Erstes Ziel ist eine genaue genetische Diagnose zu stellen. Die Therapie zielt auf eine möglichst gute Linderung der Symptome ab, wofür individuell spezifische Lösungen gesucht werden müssen. |
Angebotene Leistung: |
Spezialsprechstunde - Neurologie |
Kopfschmerz und neuropathischer Schmerz | |
---|---|
Ambulanzarzt/-ärztin: | Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01) |
Kommentar: | Betreuung von Patienten mit allen Formen von Kopf- und Gesichtsschmerzen (Migräne, Spannungskopfschmerz, Clusterkopfschmerz). Fokus auf der differentialdiagnost. Einschätzung und multimodalen therapeutischen Beratung von Patienten mit schwierigen Kopfschmerzerkrankungen. Studienteilnahme möglich. |
Angebotene Leistung: |
Schmerztherapie Spezialsprechstunde - Neurologie |
Motoneuron | |
---|---|
Ambulanzarzt/-ärztin: | Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01) |
Kommentar: | Die Ambulanz ist ein Angebot für Patienten mit amyotropher Lateralsklerose (ALS), spinaler Muskelatrophie (SMA) und spinobulbärer Muskelatrophie (SBMA, Morbus Kennedy). Neben genetischen Diagnostikmöglichkeiten wird eine umfassende symptomatische Therapie angeboten. |
Angebotene Leistung: |
Spezialsprechstunde - Neurologie |
Multiple Sklerose | |
---|---|
Ambulanzarzt/-ärztin: | Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01) |
Kommentar: | Die Ambulanz betreut Patienten mit Multipler Sklerose (MS), Myasthenia gravis, immunvermittelten Neuropathien und anderen immunvermittelten neurologischen Erkrankungen. Das klinische Angebot schließt die praktische Anleitung in die subkutane Selbstapplikation von Medikamenten ein. |
Angebotene Leistung: |
Diagnostik und Therapie von neuroimmunologischen Erkrankungen Spezialsprechstunde - Neurologie |
Muskelerkrankungen | |
---|---|
Ambulanzarzt/-ärztin: | Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01) |
Kommentar: | In der Neuromuskulären Ambulanz werden alle Patienten mit der Erkrankung der Skelettmuskulatur und der Peripheren Nerven betreut. Es werden eine umfangreiche Diagnostik mit Elektrophysiologie und Genetik sowie spezielle Therapien angeboten. |
Angebotene Leistung: |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten im Bereich der neuromuskulären Synapse und des Muskels Spezialsprechstunde - Neurologie |
Neurogeriatrie | |
---|---|
Ambulanzarzt/-ärztin: | Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01) |
Kommentar: | Angebot an Personen, die Probleme mit Kognition und Bewegung (z.B. Stürze) aufweisen, u. ein offensichtlicher Zusammenhang zu Alter oder Neurodegeneration besteht. Problemerfassung durch Einsatz von mobiler Sensortechnik im klinischen und häuslichen Umfeld und quantitativer kognitiver Diagnostik. |
Angebotene Leistung: |
Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen Spezialsprechstunde - Neurologie |
Neuroonkologie | |
---|---|
Ambulanzarzt/-ärztin: | Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01) |
Kommentar: | Die Spezialambulanz für Neuroonkologie ist Teil des Zentrums für Neuroonkologie (ZNO) des Universitätsklinikums Tübingen. Als wichtigste Krankheitsbilder werden Gliome verschiedener Malignitätsgrade u.a. Glioblastome, sowie Meningeome und Lymphome des zentralen Nervensystems behandelt. |
Angebotene Leistung: |
Diagnostik und Therapie von malignen Erkrankungen des Gehirns Spezialsprechstunde - Neurologie |
Neuropsychologie | |
---|---|
Ambulanzarzt/-ärztin: | Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01) |
Kommentar: | Häufige Folgen neurologischer Erkrankungen sind Störungen kognitiver und affektiver Hirnfunktionen. Hierzu zählen Störungen der Aufmerksamkeit, der Wahrnehmung, des Gedächtnisses, der Sprache, der Intelligenz, des Problemlösens, der Orientierung im Raum oder der sensomotorischen Koordination. |
Angebotene Leistung: |
Spezialsprechstunde - Neurologie |
Parkinson, allgemein | |
---|---|
Ambulanzarzt/-ärztin: | Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01) |
Kommentar: | Das Zentrum für Neurologie der Universität Tübingen betreibt die größte Parkinson-Spezialambulanz in Süddeutschland. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der frühen Differentialdiagnose verschiedener Parkinsonsyndrome. Patienten der Parkinson-Ambulanz wird der Zugang zu klinischen Studien ermöglicht. |
Angebotene Leistung: |
Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten des Nervensystems Spezialsprechstunde - Neurologie |
Parkinson, atypische Syndrome | |
---|---|
Ambulanzarzt/-ärztin: | Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01) |
Kommentar: | Das Zentrum für Neurologie der Universität Tübingen betreibt die größte Parkinson-Spezialambulanz in Süddeutschland. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der frühen Differentialdiagnose verschiedener Parkinsonsyndrome. Patienten der Parkinson-Ambulanz wird der Zugang zu klinischen Studien ermöglicht. |
Angebotene Leistung: |
Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten des Nervensystems Spezialsprechstunde - Neurologie |
Polyneuropathie | |
---|---|
Ambulanzarzt/-ärztin: | Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01) |
Kommentar: | |
Angebotene Leistung: |
Spezialsprechstunde - Neurologie |
Schlaganfall und Hirngefässe | |
---|---|
Ambulanzarzt/-ärztin: | Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01) |
Kommentar: | Die Ambulanz betreut Patienten mit neurovaskulären Erkrankungen wie ischämischem oder hämmorhagischem Schlaganfall, Stenosen der hirnversorgenden Gefäße, intrakraniellen Thrombosen, Gefäßmalformationen und zerebraler Vaskulitis. |
Angebotene Leistung: |
Diagnostik und Therapie von sonstigen neurovaskulären Erkrankungen Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen Duplexsonographie Eindimensionale Dopplersonographie Native Sonographie Sonographie mit Kontrastmittel Spezialsprechstunde - Neurologie |
Schwindel | |
---|---|
Ambulanzarzt/-ärztin: | Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01) |
Kommentar: | Die Schwindelambulanz dient der weiterführenden Diagnostik, Evaluation, Verlaufskontrolle und Behandlung von Patienten mit akuten oder chronischen Schwindelbeschwerden infolge peripher-vestibulärer und zentralnervöser Erkrankungen. |
Angebotene Leistung: |
Spezialsprechstunde - Neurologie |
Spastische Spinalparalyse | |
---|---|
Ambulanzarzt/-ärztin: | Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01) |
Kommentar: | Die Ambulanz betreut Patienten mit spastischen Spinalparalysen, die durch eine Degeneration der motorischen Bahnen im Rückenmark hervorgerufen werden; genetische Diagnostik für alle heute bekannten HSP-Gene. Symptomatische Therapie inkl. intrathekaler Baclofen-Therapie ("Spastikpumpe"). |
Angebotene Leistung: |
Spezialsprechstunde - Neurologie |
Tiefe Hirnstimulation | |
---|---|
Ambulanzarzt/-ärztin: | Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01) |
Kommentar: | Tiefe Hirnstimulation ("Hirnschrittmacher") als eine moderne Therapiemethode bei fortgeschrittener Parkinson-Erkrankung und anderen Bewegungsstörungen. Hier werden die Patienten nach erfolgter Stimulation regelmäßig weiter betreut, was ein unverzichtbarer Bestandteil dieser Therapie ist. |
Angebotene Leistung: |
Betreuung von Patienten und Patientinnen mit Neurostimulatoren zur Hirnstimulation Spezialsprechstunde - Neurologie |
Privatambulanz | |
---|---|
Ambulanzarzt/-ärztin: | Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01) |
Kommentar: | |
Angebotene Leistung: |
Betreuung von Patienten und Patientinnen mit Neurostimulatoren zur Hirnstimulation Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten des Nervensystems Diagnostik und Therapie von demyelinisierenden Krankheiten des Zentralnervensystems Diagnostik und Therapie von entzündlichen ZNS-Erkrankungen Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Hirnhäute Diagnostik und Therapie von extrapyramidalen Krankheiten und Bewegungsstörungen Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren des Gehirns Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus Diagnostik und Therapie von Krankheiten im Bereich der neuromuskulären Synapse und des Muskels Diagnostik und Therapie von malignen Erkrankungen des Gehirns Diagnostik und Therapie von neuroimmunologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems Diagnostik und Therapie von sonstigen neurovaskulären Erkrankungen Diagnostik und Therapie von Systematrophien, die vorwiegend das Zentralnervensystem betreffen Diagnostik und Therapie von zerebraler Lähmung und sonstigen Lähmungssyndromen Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen Neurologische Frührehabilitation Neurologische Notfall- und Intensivmedizin Schlafmedizin Schmerztherapie Spezialsprechstunde - Neurologie |