Bezeichnung |
Schlüssel |
Diagnose und Therapie seltener anfallsartiger genetischer Erkrankungen inkl. Ionenkanalerkrankungen |
VN00 |
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen
Erkrankungen wie ischämischer oder hämorrhagischer Schlaganfall, Stenosen der hirnversorgenden Gefäße
|
VN01 |
Diagnostik und Therapie von sonstigen neurovaskulären Erkrankungen
Erkrankungen wie Gefäßmalformationen, cerebrale Vaskulitis, Dissektionen hirnversorgender Gefäße
|
VN02 |
Diagnostik und Therapie von entzündlichen ZNS-Erkrankungen
|
VN03 |
Diagnostik und Therapie von neuroimmunologischen Erkrankungen
Multiple Sklerose (MS), Myasthenia gravis, immunvermittelte Neuropathien und andere immunvermittelte neurologische Erkrankungen
|
VN04 |
Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden
Komplexbehandlung von Epilepsiepatienten: Komplizierte medikamentöse Umstellung, physio- und ergotherapeutische Aspekte, Neuropsychologie, sozialmedizinische Versorgung. Evaluation therapieschwieriger Epilepsiepatienten für epilepsiechirurgische Eingriffe mittels Video-EEG-Monitoring.
|
VN05 |
Diagnostik und Therapie von malignen Erkrankungen des Gehirns
|
VN06 |
Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren des Gehirns
|
VN07 |
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Hirnhäute
|
VN08 |
Betreuung von Patienten und Patientinnen mit Neurostimulatoren zur Hirnstimulation
Tiefe Hirnstimulation ("Hirnschrittmacher") als eine moderne Therapiemethode bei fortgeschrittener Parkinsonerkrankung und anderen Bewegungsstörungen. Voruntersuchung zur Indikationsstellung und Nachbetreuung bei tiefer Hirnstimulation für Parkinsonsyndrom, essentiellen Tremor und Dystonien.
|
VN09 |
Diagnostik und Therapie von Systematrophien, die vorwiegend das Zentralnervensystem betreffen
z.B. Multisystematrophie (MSA)
|
VN10 |
Diagnostik und Therapie von extrapyramidalen Krankheiten und Bewegungsstörungen
z.B. Friedreich-Ataxie, spinocerebelläre Ataxie (SCA)
|
VN11 |
Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten des Nervensystems
Früh- und Differentialdiagnose von Parkinson-Syndromen. In Zusammenarbeit mit der Radiologischen Klinik moderne kernspintomographische und nuklearmedizinische Verfahren. Differenzierte Testung des autonomen Systems und neuropsychologischer Defizite gehören ebenso zum Spektrum der Untersuchungen.
|
VN12 |
Diagnostik und Therapie von demyelinisierenden Krankheiten des Zentralnervensystems
Krankheiten wie Multiple Sklerose, NMOSD, MOGAD
|
VN13 |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
|
VN14 |
Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems
|
VN15 |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten im Bereich der neuromuskulären Synapse und des Muskels
|
VN16 |
Diagnostik und Therapie von zerebraler Lähmung und sonstigen Lähmungssyndromen
|
VN17 |
Neurologische Notfall- und Intensivmedizin
|
VN18 |
Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
Angebot an Personen, die Probleme mit Kognition u. Bewegung (z.B. Stürze) aufweisen und bei denen offensichtlicher Zusammenhang zu Alter o. Neurodegeneration besteht. Problemerfassung durch Einsatz von mobiler Sensortechnik im klinischen und häuslichen Umfeld u. quantitativer kognitiver Diagnostik
|
VN19 |
Neurologische Frührehabilitation
|
VN21 |
Schlafmedizin
|
VN22 |
Schmerztherapie
Im Bereich Schmerztherapie besteht eine intensive Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik für Anästhesiologie und der Psychosomatischen Medizin. Für Patienten mit anspruchsvoll zu behandelnden (chronischen) neurologischen Schmerzerkrankungen wird eine Schmerzkomplexbehandlung angeboten.
|
VN23 |
Stroke Unit
Interdisziplinäre Maximalversorgung des akuten Schlaganfalls auf einer überregionalen comprehensive stroke unit mit 15 Monitorbetten (> 1.200 Patienten/Jahr)
|
VN24 |