Bezeichnung |
Schlüssel |
Koronarchirurgie
Die moderne Koronarchirurgie ist nach wie vor ein Standard in der Behandlung der KHK. Dabei werden in unserer Klinik die Eingriff voll-arteriell und unter Vermeidung der Herz-Lungenmaschine durchgeführt. Dies inklusive des sog. MIDCAB-Verfahrens.
|
VC01 |
Chirurgie der Komplikationen der koronaren Herzerkrankung: Ventrikelaneurysma, Postinfarkt-VSD, Papillarmuskelabriss, Ventrikelruptur
Komplikationen erfordern häufig eine Unterstützung durch mechanische Kreislaufunterstützungssysteme wie ECLS und ECMO. Durch ein erfahrenes Team bieten wir diese Kompetenz 24H/Tag an. Ggf. werden gefährdete und instabile Patienten in auswärtigen Kliniken mit diesem Systemen versorgt.
|
VC02 |
Herzklappenchirurgie
Unsere Herzklappenchirurgie beinhaltet sowohl rekonstruktive als auch klappenersetzende Prozeduren, dabei ist der minimalinvasive Zugang Standard. Wir bieten diese Techniken vom Neugeborenen bis ins Seniorenalter an. Dabei versuchen wir als Standard die native Klappe zu erhalten (z.B David-Op).
|
VC03 |
Chirurgie der angeborenen Herzfehler
Unsere Klinik bietet eine kinderherzchir. Versorgung auf allerhöchsten Qualitätsniveau an. Dabei werden alle angeborenen und erworbenen Herzfehler im Neugeborenen-, Säuglings-und Kinderalter adressiert. Ein Schwerpunkt unserer Klinik liegt in der Versorgung des hypoplastischen Linksherzsyndroms.
|
VC04 |
Schrittmachereingriffe
Die Implantation von SM-Aggregaten erfolgt in enger Kooperation mit kardiol. Fachärzten. Ein Schwerpunkt unserer Klinik liegt in der Entfernung und dem Austausch defekter Sonden unter herzchirurgischer Bereitschaft, wie auch die Versorgung von Hochrisikopatienten.
|
VC05 |
Defibrillatoreingriffe
Die Implantation von Defi-Aggregaten erfolgt in enger Kooperation mit kardiol. Fachärzten. Ein Schwerpunkt unserer Klinik liegt in der Entfernung und dem Austausch defekter Sonden unter herzchirurgischer Bereitschaft, wie auch die Versorgung von Hochrisikopatienten.
|
VC06 |
Lungenembolektomie
Pat. mit Lungenembolie werden bei Kreislaufinstabilität chir. mittels pulmonaler Embolektomie unter Einsatz der Herz-/Lungenmaschine versorgt. Bei Bedarf kommen sog. minimalisierte Perfusionssysteme u. Systeme zur mech. Unterstützung der Funktion von Herz-(ECLS, RVAD) u. Lunge (ECMO) zum Einsatz.
|
VC08 |
Behandlung von Verletzungen am Herzen
Verletzungen des Herzens treten vor allem als Begleitverletzungen und häufig als akute Lebensbedrohung auf. Eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit, sowie modernste Herzunterstützungssysteme gewährleisten eine schnelle Versorgung auf allerhöhstem Qualitätsneveau.
|
VC09 |
Eingriffe am Perikard
Insbesondere die Behandlung der Pericarditis constrictiva wird regelmässig und ohne Einsatz der extrakorporalen Zirkulation durchgeführt.
|
VC10 |
Lungenchirurgie
Als zertifiziertes Lungenkrebszentrum behandeln wir die Tumoren sowohl mit Schlüssellochtechnik und Gewebesparend (Segmentresektionen) als auch offen chirurgisch. Wenn notwendig mit der Herz- Lungenmaschine und/oder modernster Laserverfahren.
|
VC11 |
Tracheobronchiale Rekonstruktionen bei angeborenen Malformationen
Die Korrektur bei der tracheobronchialen Rekonstruktion von angeborenen Malformationen findet in enger Kooperation mit der Universitätsklinik für Kinderchirurgie und Hals-Nasen-Ohrenheilkunde statt.
|
VC12 |
Operationen wegen Thoraxtrauma
Thoraxtraumata erfordern die Expertise von Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie, die in unserer Klinik vollumfänglich gegeben ist (inclusive knöcherne Rippen- und Sternumrekonstruktionen.
Daneben halten wir sämtliche Geräte zur notfallmäßigen Erhaltung der Kreislauffunktionen vor.
|
VC13 |
Thorakoskopische Eingriffe
Sämtliche Eingriffe werden in unserer Klinik auch in thorakoskopischer Technik durchgeführt (Segmentresektionen, Lappenresektionen, Pneumonektomien). Dabei besteht eine zunehmende Konzentration auf SinglePort Techniken.
Über unserer Klinik werden Kurse zur VATS-OPTechnik angeboten.
|
VC15 |
Aortenaneurysmachirurgie
Die Klinik für THG-Chirurgie ist spezialisiert auf die Versorgung von Aortenaneurysmata. Durch die enge Assoziation von Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie ist eine qualitativ höchstwertige Versorgung im Brust- und Bauchraum gegeben.
|
VC16 |
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Ein Schwerpunkt der Klinik liegt in der endovaskulären Versorgung von Gefäßerkrankungen. Im Bereich der peripheren Gefäßchirurgie sind wir auf Hybridverfahren spezialisiert, das heisst einer zeitgleichen operativen und endovaskulären Versorgung im Op.
|
VC17 |
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
|
VC18 |
Tumorchirurgie
Minimalinvasive Resektion maligner Tumoren in Frühstadien sowie die vollständige Resektion fortgeschrittener maligner Tumoren mit Resektion benachbarter Organe und Gefäße gehören zum Standard. Diese Kompetenz ist durch die onkologische und chirurgische Expertise gegeben.
|
VC24 |
Mediastinoskopie
Nach wie vor besitzt die Mediastinoskopie eine große Bedeutung in der Diagnostik maligner mediastinaler Erkrankungen. Wir führen Mediastinoskopien in videounterstützter Technik durch.
|
VC59 |
Dialyseshuntchirurgie
Shuntneuanlagen und operative Versorgung von Komplikationen bei einliegendem Shunt in 24 Std. Notfallbereitschaft. Implantation von Perm-Cath-Systemen auch im Rahmen ambulanter Operationen. Ambulante Nachbetreuung durch unsere gefäßchirurgische Sprechstunde.
|
VC61 |
Portimplantation
In unserer Klinik besteht eine Expertise zur Implantation von Portsysteme wenn die klassischen Zugangswege erschöpft sind. Ebenso führen wir die endovaskuläre Bergung von Portschläuchen oder deren Reste durch.
|
VC62 |
Amputationschirurgie
Bei Patienten mit austherapierten Gefäßerkrankungen, sowie Unfalltraumata führen wir als "ultima ratio" Amputationen durch. Frühprothesenversorgung und -anpassung in enger Kooperation mit Spezialisten der Orthopädietechnik, so dass eine schnelle und schmerzfreie Remobilisation gewährleistet wird.
|
VC63 |
Chirurgische Intensivmedizin
Speziell in der intensivmedizinschen Versorgung fort- und weitergebildete Ärzte verorgen unsere Patienten auf der interdisziplinären Intensivstation und der intermediate Care Unit.
|
VC67 |