Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
|
1.410
|
9-985.0 |
|
|
561
|
1-999.3 |
|
|
390
|
9-984.8 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
321
|
1-204.2 |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament |
304
|
8-542.11 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
276
|
8-800.c0 |
|
(Analgo-)Sedierung |
268
|
8-903 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
264
|
3-820 |
|
Quantitative Bestimmung von Parametern |
253
|
3-993 |
|
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark |
224
|
1-424 |
|
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal |
214
|
8-541.0 |
|
|
181
|
9-984.9 |
|
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
177
|
3-825 |
|
|
176
|
9-984.7 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
164
|
1-632.0 |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente |
157
|
8-542.12 |
|
Patientenschulung: Basisschulung |
152
|
9-500.0 |
|
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
151
|
3-82a |
|
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung |
140
|
8-522.91 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform |
133
|
8-547.31 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös |
129
|
8-547.30 |
|
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie |
129
|
8-561.1 |
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
116
|
3-990 |
|
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
113
|
3-821 |
|
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
110
|
3-822 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
107
|
5-399.5 |
|
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie |
103
|
8-544 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat |
103
|
8-800.g0 |
|
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern |
89
|
8-547.0 |
|
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
88
|
9-401.00 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
87
|
1-440.a |
|
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
83
|
3-826 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
80
|
8-543.41 |
|
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
78
|
9-401.30 |
|
Infektiologisches Monitoring: Infektiologisch-mikrobiologisches Monitoring bei Immunsuppression |
76
|
1-930.0 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
68
|
8-543.21 |
|
Balancierte Anästhesie |
68
|
8-902 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
67
|
3-035 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
64
|
3-202 |
|
|
57
|
9-984.b |
|
|
56
|
1-221 |
|
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
51
|
3-823 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
50
|
3-800 |
|
Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung |
49
|
8-016 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g |
49
|
8-810.w3 |
|
|
46
|
8-98g.10 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
45
|
1-650.2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 75 Mio. IE bis unter 150 Mio. IE 75 Mio. IE bis unter 150 Mio. IE |
45
|
6-002.20 |
|
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber |
44
|
1-442.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
40
|
8-800.g1 |
|
Intravenöse Anästhesie |
39
|
8-900 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
38
|
1-444.7 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 1.250 IE bis unter 2.500 IE 1.250 IE bis unter 2.500 IE |
38
|
6-003.p1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 200 mg bis unter 320 mg 200 mg bis unter 320 mg |
38
|
6-005.m1 |
|
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern |
37
|
8-547.1 |
|
Andere Immuntherapie: Sonstige |
36
|
8-547.x |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie |
34
|
1-444.6 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
34
|
8-543.22 |
|
|
34
|
8-98g.11 |
|
|
34
|
9-984.a |
|
Native Computertomographie des Schädels |
33
|
3-200 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
33
|
8-543.31 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate |
33
|
8-800.g2 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
32
|
8-930 |
|
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) |
30
|
3-13b |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
30
|
3-225 |
|
Andere Hochvoltstrahlentherapie: Ganzkörperbestrahlung: Gesamtdosis 10 Gy oder mehr Gesamtdosis 10 Gy oder mehr |
30
|
8-523.42 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 5 g bis unter 10 g 5 g bis unter 10 g |
30
|
8-810.w1 |
|
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
30
|
9-401.31 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
29
|
1-440.9 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
29
|
3-222 |
|
Positronenemissionstomographie des gesamten Körperstammes |
29
|
3-742 |
|
|
28
|
8-018.2 |
|
Transfusion von Leukozyten: Lymphozyten ohne erneute Gewinnung vom gleichen Spender, nach Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung |
28
|
8-802.40 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g |
28
|
8-810.w2 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Anti-Human-T-Lymphozyten-Immunglobulin vom Kaninchen, parenteral |
28
|
8-812.3 |
|
|
27
|
1-931.0 |
|
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) |
27
|
8-527.8 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente |
27
|
8-543.23 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 320 mg bis unter 480 mg 320 mg bis unter 480 mg |
26
|
6-005.m2 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
25
|
5-399.7 |
|
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
24
|
9-401.10 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
23
|
1-207.0 |
|
Molekulares Monitoring der Resttumorlast [MRD]: Patientenspezifische molekulargenetische Quantifizierung der Resttumorlast (MRD-Monitoring) |
23
|
1-991.1 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 3 Medikamente 3 Medikamente |
23
|
8-543.13 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
23
|
8-543.32 |
|
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach |
22
|
8-527.0 |
|
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrazerebral |
21
|
8-541.1 |
|
Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen aus dem Knochenmark: Art der In-vitro-Aufbereitung der transplantierten oder transfundierten hämatopoetischen Stammzellen: T- und/oder B-Zell-Depletion T- und/oder B-Zell-Depletion |
20
|
5-411.71 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 150 Mio. IE bis unter 225 Mio. IE 150 Mio. IE bis unter 225 Mio. IE |
20
|
6-002.21 |
|
Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen aus Knochenmark und peripherem Blut zur Transplantation und von peripheren Blutzellen zur Transfusion: Art der In-vitro-Aufbereitung bei Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen: T- und/oder B-Zell-Depletion T- u |
19
|
5-410.21 |
|
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
19
|
9-401.01 |
|
Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Ohne invasive Katheteruntersuchung |
18
|
1-797.0 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente |
18
|
8-543.33 |
|
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden |
18
|
9-401.32 |
|
Diagnostische Koloskopie: Partiell |
17
|
1-650.0 |
|
Ganzkörperplethysmographie |
17
|
1-710 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
17
|
3-802 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens |
17
|
3-804 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 5 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
17
|
8-543.51 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] |
17
|
8-712.1 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
16
|
1-620.01 |
|
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren |
16
|
3-84x |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
16
|
8-800.c1 |
|
Immunadsorption und verwandte Verfahren: Immunadsorption mit regenerierbarer Säule zur Entfernung von Immunglobulinen und/oder Immunkomplexen: Weitere Anwendung Weitere Anwendung |
16
|
8-821.11 |
|
Photopherese |
16
|
8-824 |
|
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus |
15
|
1-843 |
|
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
15
|
3-226 |
|
Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen aus Knochenmark und peripherem Blut zur Transplantation und von peripheren Blutzellen zur Transfusion: Hämatopoetische Stammzellen aus peripherem Blut: Zur Eigenspende Zur Eigenspende |
15
|
5-410.10 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 100 mg bis unter 175 mg 100 mg bis unter 175 mg |
15
|
6-002.q0 |
|
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich |
15
|
8-010.3 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
15
|
8-812.60 |
|
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden |
15
|
9-401.02 |
|
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung |
14
|
3-843.0 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 175 mg bis unter 250 mg 175 mg bis unter 250 mg |
14
|
6-002.q1 |
|
|
14
|
6-00b.c |
|
|
14
|
6-00c.j |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 4 Medikamente 4 Medikamente |
14
|
8-543.34 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate |
14
|
8-800.g3 |
|
Zellapherese |
14
|
8-823 |
|
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation |
14
|
8-855.3 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter |
13
|
1-204.5 |
|
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Vollständige Evaluation, mit Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Lebertransplantation Lebertransplantation |
13
|
1-920.24 |
|
Komplexe Diagnostik bei Verdacht auf Lungenerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen: Ohne weitere Maßnahmen |
13
|
1-943.0 |
|
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
13
|
3-221 |
|
Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Tumorszintigraphie mit tumorselektiven Substanzen: Mit Jod-123-MIBG Mit Jod-123-MIBG |
13
|
3-70c.13 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 1,75 g bis unter 2,50 g 1,75 g bis unter 2,50 g |
13
|
6-002.51 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg |
13
|
6-002.q3 |
|
Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches |
12
|
3-614 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 1,00 g bis unter 1,75 g 1,00 g bis unter 1,75 g |
12
|
6-002.50 |
|
Cholangiographie: Perkutan-transhepatisch [PTC] |
11
|
3-13c.1 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Revision von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
11
|
5-399.6 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 5 Thrombozytenkonzentrate 5 Thrombozytenkonzentrate |
11
|
8-800.g4 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate |
11
|
8-800.g5 |
|
Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Allogen, HLA-identisch, nicht verwandter Spender: Nach In-vitro-Aufbereitung Nach In-vitro-Aufbereitung |
11
|
8-805.52 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1 bis 196 Aufwandspunkte |
11
|
8-98d.0 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] |
10
|
1-208.1 |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie |
10
|
1-273.1 |
|
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Sonstige |
10
|
3-611.x |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 2,50 g bis unter 3,50 g 2,50 g bis unter 3,50 g |
10
|
6-002.52 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 4,50 g bis unter 6,50 g 4,50 g bis unter 6,50 g |
10
|
6-002.54 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg |
10
|
6-002.q2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 480 mg bis unter 640 mg 480 mg bis unter 640 mg |
10
|
6-005.m3 |
|
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über ein Stoma |
10
|
8-015.1 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g |
10
|
8-810.w4 |
|
|
10
|
9-984.6 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) |
9
|
1-207.1 |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens |
9
|
1-273.2 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
9
|
1-650.1 |
|
Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen aus Knochenmark und peripherem Blut zur Transplantation und von peripheren Blutzellen zur Transfusion: Hämatopoetische Stammzellen aus Knochenmark: Zur Eigenspende Zur Eigenspende |
9
|
5-410.00 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
9
|
5-431.20 |
|
Andere Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch |
9
|
5-514.k3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Rasburicase, parenteral |
9
|
6-004.c |
|
|
9
|
8-018.1 |
|
Darmspülung |
9
|
8-121 |
|
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel |
9
|
8-123.0 |
|
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad |
9
|
8-527.1 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente |
9
|
8-543.43 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE |
9
|
8-800.c2 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate |
9
|
8-800.g6 |
|
|
8
|
1-931.1 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
8
|
3-052 |
|
Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen |
8
|
5-429.a |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 80 mg bis unter 200 mg 80 mg bis unter 200 mg |
8
|
6-005.m0 |
|
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung |
8
|
8-522.b1 |
|
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie |
8
|
8-529.3 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
8
|
8-543.42 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) |
8
|
8-711.41 |
|
Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Allogen, nicht HLA-identisch, verwandter Spender: Nach In-vitro-Aufbereitung bei Differenz in 2-3 Antigenen (haploident) Nach In-vitro-Aufbereitung bei Differenz in 2-3 Antigenen (haploiden |
8
|
8-805.25 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g |
8
|
8-810.w5 |
|
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen |
8
|
8-855.4 |
|
Komplexe Akutschmerzbehandlung |
8
|
8-919 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen: Niere |
7
|
1-463.0 |
|
Kolonkontrastuntersuchung |
7
|
3-13a |
|
Andere Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) |
7
|
3-73x |
|
Native Magnetresonanztomographie des Halses |
7
|
3-801 |
|
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
7
|
3-828 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 3,50 g bis unter 4,50 g 3,50 g bis unter 4,50 g |
7
|
6-002.53 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg |
7
|
6-002.q6 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 2.500 IE bis unter 3.750 IE 2.500 IE bis unter 3.750 IE |
7
|
6-003.p2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Everolimus, oral |
7
|
6-005.8 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden |
7
|
8-857.22 |
|
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Untere Hohlvene |
6
|
3-612.0 |
|
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Pfortader |
6
|
3-612.5 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation |
6
|
5-010.2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg |
6
|
6-001.h1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 225 Mio. IE bis unter 300 Mio. IE 225 Mio. IE bis unter 300 Mio. IE |
6
|
6-002.22 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 6 mg bis unter 12 mg 6 mg bis unter 12 mg |
6
|
6-002.72 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg |
6
|
6-002.q4 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 6,4 g bis unter 7,2 g 6,4 g bis unter 7,2 g |
6
|
6-002.rb |
|
Andere Hochvoltstrahlentherapie: Ganzkörperbestrahlung: Gesamtdosis 4 Gy bis unter 10 Gy Gesamtdosis 4 Gy bis unter 10 Gy |
6
|
8-523.41 |
|
Transfusion von Leukozyten: Lymphozyten nach erneuter Gewinnung vom gleichen Spender, nach Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung |
6
|
8-802.70 |
|
Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Autogen: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung |
6
|
8-805.00 |
|
Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Stammzellboost nach erfolgter Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen: Nach In-vitro-Aufbereitung Nach In-vitro-Aufbereitung |
6
|
8-805.62 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 2,5 g bis unter 5 g 2,5 g bis unter 5 g |
6
|
8-810.w0 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g |
6
|
8-810.w7 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
6
|
8-857.21 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 197 bis 392 Aufwandspunkte |
6
|
8-98d.1 |
|
|
6
|
8-98g.12 |
|
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens |
6
|
9-320 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
6
|
9-401.22 |
|
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere |
5
|
1-465.0 |
|
Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie |
5
|
1-610.2 |
|
Diagnostische Endoskopie des oberen Verdauungstraktes über ein Stoma: Diagnostische Jejunoskopie |
5
|
1-638.4 |
|
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege |
5
|
1-642 |
|
Miktionszystourethrographie |
5
|
3-13e |
|
Superselektive Arteriographie |
5
|
3-608 |
|
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Sonstige |
5
|
3-612.x |
|
Teilkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Sonstige |
5
|
3-70d.x |
|
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit diagnostischer Computertomographie |
5
|
3-753.1 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
5
|
3-805 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Thorax |
5
|
3-809 |
|
Computertechnische Bildfusion verschiedener bildgebender Modalitäten |
5
|
3-997 |
|
Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen aus dem Knochenmark: Allogen, HLA-identisch, verwandter Spender: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung |
5
|
5-411.40 |
|
Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen aus dem Knochenmark: Art der In-vitro-Aufbereitung der transplantierten oder transfundierten hämatopoetischen Stammzellen: Positivanreicherung Positivanreicherung |
5
|
5-411.70 |
|
Mikrochirurgische Technik |
5
|
5-984 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 6,50 g bis unter 8,50 g 6,50 g bis unter 8,50 g |
5
|
6-002.55 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg |
5
|
6-002.q5 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 950 mg bis unter 1.150 mg 950 mg bis unter 1.150 mg |
5
|
6-002.q9 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 8,8 g bis unter 10,4 g 8,8 g bis unter 10,4 g |
5
|
6-002.rd |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Natalizumab, parenteral: 900 mg oder mehr 900 mg oder mehr |
5
|
6-003.f2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Decitabine, parenteral: 30 mg bis unter 60 mg 30 mg bis unter 60 mg |
5
|
6-004.40 |
|
|
5
|
6-008.4 |
|
|
5
|
6-009.4 |
|
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Sonstige |
5
|
8-015.x |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch |
5
|
8-125.1 |
|
Transfusion von Leukozyten: Lymphozyten, 1-5 TE: Mit tumorspezifischer In-vitro-Aufbereitung, mit gentechnischer In-vitro-Aufbereitung Mit tumorspezifischer In-vitro-Aufbereitung, mit gentechnischer In-vitro-Aufbereitung |
5
|
8-802.24 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE |
5
|
8-812.50 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
5
|
8-831.0 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation |
5
|
8-831.5 |
|
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation |
5
|
8-854.2 |
|
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen |
5
|
8-854.3 |
|
Psychosoziale Interventionen: Integrierte psychosoziale Komplexbehandlung: Mehr als 8 Stunden Mehr als 8 Stunden |
5
|
9-401.53 |
|
Neurographie |
4
|
1-206 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] |
4
|
1-208.2 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung |
4
|
1-275.3 |
|
Perkutane Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Kniegelenk |
4
|
1-484.7 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
4
|
1-620.00 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: N.n.bez. |
4
|
1-632.y |
|
Diagnostische Sigmoideoskopie |
4
|
1-651 |
|
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Ileoskopie |
4
|
1-652.0 |
|
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Re-Evaluation, mit Aufnahme oder Verbleib eines Patienten auf eine(r) Warteliste zur Organtransplantation: Lebertransplantation Lebertransplantation |
4
|
1-920.34 |
|
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene |
4
|
3-611.0 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe |
4
|
3-803.0 |
|
Andere native Magnetresonanztomographie |
4
|
3-80x |
|
Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage |
4
|
5-200.4 |
|
Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen aus Knochenmark und peripherem Blut zur Transplantation und von peripheren Blutzellen zur Transfusion: Hämatopoetische Stammzellen aus Knochenmark: Zur allogenen Spende (verwandt oder nicht verwandt) Zur allogenen |
4
|
5-410.01 |
|
Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen aus Knochenmark und peripherem Blut zur Transplantation und von peripheren Blutzellen zur Transfusion: Art der In-vitro-Aufbereitung bei Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen: Erythrozytendepletion Erythrozyte |
4
|
5-410.22 |
|
Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen aus dem Knochenmark: Art der In-vitro-Aufbereitung der transplantierten oder transfundierten hämatopoetischen Stammzellen: Erythrozytendepletion Erythrozytendepletion |
4
|
5-411.72 |
|
Andere Operationen an den Gallengängen: Dilatation: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch |
4
|
5-514.m3 |
|
|
4
|
5-549.20 |
|
Anwendung eines Navigationssystems: Sonographisch |
4
|
5-988.2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 10,50 g bis unter 15,50 g 10,50 g bis unter 15,50 g |
4
|
6-002.57 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 3 mg bis unter 6 mg 3 mg bis unter 6 mg |
4
|
6-002.71 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 1.150 mg bis unter 1.350 mg 1.150 mg bis unter 1.350 mg |
4
|
6-002.qa |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 2.150 mg bis unter 3.150 mg 2.150 mg bis unter 3.150 mg |
4
|
6-002.qf |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Natalizumab, parenteral: 600 mg bis unter 900 mg 600 mg bis unter 900 mg |
4
|
6-003.f1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 625 IE bis unter 1.250 IE 625 IE bis unter 1.250 IE |
4
|
6-003.p0 |
|
|
4
|
6-007.n9 |
|
|
4
|
6-008.7d |
|
|
4
|
6-009.bc |
|
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde |
4
|
8-015.0 |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch |
4
|
8-125.2 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
4
|
8-144.2 |
|
Tamponade einer Nasenblutung |
4
|
8-500 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 8 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
4
|
8-543.81 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
4
|
8-701 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP] |
4
|
8-712.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 10 bis unter 12 Thrombozytenkonzentrate 10 bis unter 12 Thrombozytenkonzentrate |
4
|
8-800.g7 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 14 bis unter 16 Thrombozytenkonzentrate 14 bis unter 16 Thrombozytenkonzentrate |
4
|
8-800.g9 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden |
4
|
8-857.23 |
|
|
4
|
8-98g.13 |
|
Elektromyographie [EMG] |
k.A.
|
1-205 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] |
k.A.
|
1-208.6 |
|
Audiometrie |
k.A.
|
1-242 |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung der pulmonalen Flussreserve |
k.A.
|
1-273.5 |
|
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Sondierung des Vorhofseptums |
k.A.
|
1-274.3 |
|
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Pulmonalisangiographie |
k.A.
|
1-276.0 |
|
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Aortographie |
k.A.
|
1-276.1 |
|
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Ventrikulographie: Linker Ventrikel Linker Ventrikel |
k.A.
|
1-276.21 |
|
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Sonstige |
k.A.
|
1-279.x |
|
pH-Metrie des Magens: Einfach |
k.A.
|
1-317.0 |
|
pH-Metrie des Magens: Sonstige |
k.A.
|
1-317.x |
|
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, zervikal |
k.A.
|
1-425.0 |
|
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Harnblase |
k.A.
|
1-460.2 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Becken |
k.A.
|
1-480.5 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln: Kniegelenk |
k.A.
|
1-483.7 |
|
Perkutane Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Hüftgelenk |
k.A.
|
1-484.6 |
|
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf |
k.A.
|
1-490.4 |
|
Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Leber |
k.A.
|
1-497.3 |
|
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Unterschenkel |
k.A.
|
1-502.6 |
|
Biopsie an Knochen durch Inzision: Skapula, Klavikula, Rippen und Sternum |
k.A.
|
1-503.0 |
|
Biopsie an Knochen durch Inzision: Femur und Patella |
k.A.
|
1-503.6 |
|
Biopsie an Knochen durch Inzision: Tibia und Fibula |
k.A.
|
1-503.7 |
|
Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln durch Inzision: Kniegelenk |
k.A.
|
1-504.7 |
|
Biopsie an der Leber durch Inzision: Durch Exzision |
k.A.
|
1-551.0 |
|
Biopsie an der Leber durch Inzision: Nadelbiopsie |
k.A.
|
1-551.1 |
|
Biopsie an der Leber durch Inzision: Sonstige |
k.A.
|
1-551.x |
|
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Peritoneum |
k.A.
|
1-559.4 |
|
Biopsie an Prostata und periprostatischem Gewebe durch Inzision: Prostata |
k.A.
|
1-563.0 |
|
Biopsie an Ovar, Tuba(e) uterina(e) und Ligamenten des Uterus durch Inzision: Ovar |
k.A.
|
1-570.0 |
|
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Zervikal |
k.A.
|
1-586.0 |
|
|
k.A.
|
1-611.00 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
1-620.0x |
|
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
1-630.0 |
|
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs |
k.A.
|
1-631.0 |
|
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus und/oder Magen |
k.A.
|
1-631.1 |
|
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Sonstige |
k.A.
|
1-631.x |
|
Diagnostische Ösophagogastroskopie: N.n.bez. |
k.A.
|
1-631.y |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum |
k.A.
|
1-632.1 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Sonstige |
k.A.
|
1-632.x |
|
Diagnostische Jejunoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Dünndarm |
k.A.
|
1-635.1 |
|
Kapselendoskopie des Dünndarmes |
k.A.
|
1-63a |
|
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege |
k.A.
|
1-640 |
|
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
1-654.0 |
|
Diagnostische Rektoskopie: Sonstige |
k.A.
|
1-654.x |
|
Diagnostische Urethrozystoskopie |
k.A.
|
1-661 |
|
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) |
k.A.
|
1-694 |
|
Spezifische allergologische Provokationstestung |
k.A.
|
1-700 |
|
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung |
k.A.
|
1-760 |
|
Polysomnographie |
k.A.
|
1-790 |
|
Kardiorespiratorische Polygraphie |
k.A.
|
1-791 |
|
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle |
k.A.
|
1-844 |
|
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: N.n.bez. |
k.A.
|
1-853.y |
|
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Vollständige Evaluation, ohne Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Lebertransplantation Lebertransplantation |
k.A.
|
1-920.04 |
|
Infektiologisches Monitoring: Quantitative Virus-Nukleinsäurebestimmung |
k.A.
|
1-930.1 |
|
Komplexe Diagnostik bei Leukämien: Komplexe Diagnostik ohne HLA-Typisierung |
k.A.
|
1-941.0 |
|
|
k.A.
|
1-945.0 |
|
Molekulares Monitoring der Resttumorlast [MRD]: Molekulargenetische Identifikation und Herstellung von patientenspezifischen Markern für die Bestimmung der Resttumorlast (Minimal Residual Diseases (MRD)) |
k.A.
|
1-991.0 |
|
Durchführung von Genmutationsanalysen und Genexpressionsanalysen bei soliden bösartigen Neubildungen: Analyse von 1 bis 2 genetischen Alterationen |
k.A.
|
1-992.0 |
|
|
k.A.
|
1-999.40 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-030 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] |
k.A.
|
3-034 |
|
Ösophagographie |
k.A.
|
3-137 |
|
Cholangiographie: Durch Zugang im Rahmen einer Laparotomie oder Laparoskopie |
k.A.
|
3-13c.3 |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
k.A.
|
3-203 |
|
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-205 |
|
Native Computertomographie des Beckens |
k.A.
|
3-206 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
k.A.
|
3-207 |
|
Andere native Computertomographie |
k.A.
|
3-20x |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-220 |
|
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-227 |
|
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-22x |
|
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße |
k.A.
|
3-600 |
|
Arteriographie der Gefäße des Abdomens |
k.A.
|
3-604 |
|
Andere Arteriographie |
k.A.
|
3-60x |
|
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Pulmonalvenen |
k.A.
|
3-611.1 |
|
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Nierenvene |
k.A.
|
3-612.1 |
|
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Milzvene |
k.A.
|
3-612.2 |
|
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Mesenterialvenen |
k.A.
|
3-612.3 |
|
Szintigraphie der Schilddrüse |
k.A.
|
3-701 |
|
Szintigraphie der Nieren: Dynamisch |
k.A.
|
3-706.1 |
|
Szintigraphie des Gastrointestinaltraktes: Nachweis eines Meckel-Divertikels |
k.A.
|
3-707.5 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-806 |
|
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe |
k.A.
|
3-824.0 |
|
Radiofrequenzspektroskopie von Brustgewebe |
k.A.
|
3-902 |
|
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik |
k.A.
|
3-994 |
|
Anwendung eines 3D-Bildwandlers |
k.A.
|
3-996 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte Kalotte |
k.A.
|
5-010.10 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, hirneigen |
k.A.
|
5-015.0 |
|
Kranioplastik: Schädeldach mit Transposition (mit zuvor entferntem Schädelknochenstück) |
k.A.
|
5-020.2 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität |
k.A.
|
5-021.0 |
|
Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Ventrikulär Ventrikulär |
k.A.
|
5-022.10 |
|
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal Ventrikuloperitoneal |
k.A.
|
5-023.10 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines Ventils |
k.A.
|
5-024.0 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines zentralen Katheters |
k.A.
|
5-024.1 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines peripheren Katheters |
k.A.
|
5-024.2 |
|
Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea: Durch transpupillare Thermotherapie |
k.A.
|
5-155.5 |
|
Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage |
k.A.
|
5-200.5 |
|
Mastoidektomie: Einfache Mastoidektomie |
k.A.
|
5-203.0 |
|
Zahnextraktion: Mehrere Zähne verschiedener Quadranten |
k.A.
|
5-230.3 |
|
Zahnsanierung durch Füllung: Compositeadhäsive Füllungstechnik: Mehrere Zähne eines Kiefers Mehrere Zähne eines Kiefers |
k.A.
|
5-232.12 |
|
Äußere Inzision und Drainage im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich: Wangenbereich |
k.A.
|
5-270.3 |
|
Palatoplastik: Primäre Segelplastik |
k.A.
|
5-275.9 |
|
Plastische Rekonstruktion einer (angeborenen) Lippenspalte und Lippen-Kieferspalte: Sekundäroperation der Kieferspalte |
k.A.
|
5-276.9 |
|
Plastische Rekonstruktion einer (angeborenen) Lippenspalte und Lippen-Kieferspalte: Kieferplastik, mit Osteoplastik |
k.A.
|
5-276.c |
|
Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Mit Dissektionstechnik |
k.A.
|
5-281.0 |
|
Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Partiell, transoral |
k.A.
|
5-281.5 |
|
Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff |
k.A.
|
5-285.0 |
|
Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Readenotomie |
k.A.
|
5-285.1 |
|
Operationen an Kiemengangsresten: Exzision einer lateralen Halsfistel |
k.A.
|
5-291.2 |
|
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-340.0 |
|
Inzision des Mediastinums: Extrapleural, durch Sternotomie: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-341.2x |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Mediastinums: Resektion: Mit Perikardteilresektion Mit Perikardteilresektion |
k.A.
|
5-342.13 |
|
Operationen bei kongenitalen Gefäßanomalien: Ductus arteriosus apertus (Botalli) |
k.A.
|
5-357.0 |
|
Andere Operationen am Herzen bei kongenitalen Anomalien: Totalkorrektur einer Tetralogie nach Fallot |
k.A.
|
5-359.0 |
|
Perikardiotomie und Kardiotomie: Perikarddrainage |
k.A.
|
5-370.0 |
|
Rekonstruktion des Perikardes und des Herzens: Plastische Rekonstruktion des Perikardes ohne Implantat |
k.A.
|
5-374.1 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem |
k.A.
|
5-377.1 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
k.A.
|
5-378.02 |
|
Patchplastik an Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. brachiocephalica V. brachiocephalica |
k.A.
|
5-395.95 |
|
Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. cava inferior V. cava inferior |
k.A.
|
5-397.97 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung |
k.A.
|
5-401.00 |
|
Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen aus Knochenmark und peripherem Blut zur Transplantation und von peripheren Blutzellen zur Transfusion: Art der In-vitro-Aufbereitung bei Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen: Positivanreicherung Positivanreic |
k.A.
|
5-410.20 |
|
Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen aus dem Knochenmark: Allogen, HLA-identisch, verwandter Spender: Nach In-vitro-Aufbereitung Nach In-vitro-Aufbereitung |
k.A.
|
5-411.42 |
|
Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen aus dem Knochenmark: Allogen, HLA-identisch, nicht verwandter Spender: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung |
k.A.
|
5-411.50 |
|
Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen aus dem Knochenmark: Allogen, HLA-identisch, nicht verwandter Spender: Nach In-vitro-Aufbereitung Nach In-vitro-Aufbereitung |
k.A.
|
5-411.52 |
|
Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen aus dem Knochenmark: Art der In-vitro-Aufbereitung der transplantierten oder transfundierten hämatopoetischen Stammzellen: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-411.7x |
|
Andere Operationen am Ösophagus: Ballondilatation |
k.A.
|
5-429.7 |
|
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion |
k.A.
|
5-429.e |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie |
k.A.
|
5-431.21 |
|
Gastrostomie: Freilegung und Entfernung einer eingewachsenen PEG-Halteplatte: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-431.31 |
|
Operationen am Pylorus: Pyloromyotomie: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-432.01 |
|
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.d3 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-452.61 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-452.62 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-452.6x |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp |
k.A.
|
5-452.a0 |
|
(Totale) Kolektomie und Proktokolektomie: Proktokolektomie: Offen chirurgisch mit Ileostoma Offen chirurgisch mit Ileostoma |
k.A.
|
5-456.10 |
|
Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Ileostoma |
k.A.
|
5-465.1 |
|
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-469.20 |
|
Andere Operationen am Darm: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.s3 |
|
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch (Schlingen)ligatur Absetzung durch (Schlingen)ligatur |
k.A.
|
5-470.10 |
|
Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen |
k.A.
|
5-471.0 |
|
Andere Operationen am Anus: Dilatation |
k.A.
|
5-499.0 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Exzision, lokal: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-501.00 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Keilexzision: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-501.20 |
|
Anatomische (typische) Leberresektion: Hemihepatektomie rechts [Resektion der Segmente 5 bis 8] |
k.A.
|
5-502.2 |
|
Lebertransplantation: Komplett (gesamtes Organ) |
k.A.
|
5-504.0 |
|
Lebertransplantation: Partiell (Split-Leber) |
k.A.
|
5-504.1 |
|
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge |
k.A.
|
5-511.11 |
|
Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym): Zum Jejunum: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-512.20 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) |
k.A.
|
5-513.1 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen |
k.A.
|
5-513.20 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter |
k.A.
|
5-513.21 |
|
Andere Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch |
k.A.
|
5-514.23 |
|
Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch |
k.A.
|
5-514.53 |
|
Andere Operationen an den Gallengängen: Revision (als selbständiger Eingriff): Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch |
k.A.
|
5-514.d3 |
|
Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer nicht selbstexpandierenden Prothese: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch |
k.A.
|
5-514.g3 |
|
|
k.A.
|
5-517.03 |
|
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Prothese: Nicht selbstexpandierend Nicht selbstexpandierend |
k.A.
|
5-526.e1 |
|
Transplantation von Pankreas(gewebe): Transplantation des Pankreas (gesamtes Organ) |
k.A.
|
5-528.2 |
|
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion |
k.A.
|
5-530.00 |
|
Verschluss einer Hernia inguinalis: Laparoskopisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
5-530.91 |
|
Inzision der Bauchwand: Exploration |
k.A.
|
5-540.0 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie |
k.A.
|
5-541.0 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage |
k.A.
|
5-541.1 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie |
k.A.
|
5-541.2 |
|
|
k.A.
|
5-549.30 |
|
|
k.A.
|
5-549.40 |
|
|
k.A.
|
5-549.4x |
|
Nierentransplantation: Allogen, Leichenniere |
k.A.
|
5-555.1 |
|
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral |
k.A.
|
5-570.4 |
|
Offen chirurgische und laparoskopische Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-574.0 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzisionsbiopsie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-651.82 |
|
Ovariektomie: Partiell: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-652.52 |
|
Andere Operationen am Ovar: Sonstige: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-659.x2 |
|
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva: Exzision |
k.A.
|
5-712.0 |
|
Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle: Becken Becken |
k.A.
|
5-783.0d |
|
Andere Operationen am Knochen: Destruktion, durch Radiofrequenzthermoablation, perkutan |
k.A.
|
5-789.6 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radiusschaft Radiusschaft |
k.A.
|
5-790.25 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Ulnaschaft Ulnaschaft |
k.A.
|
5-790.28 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-892.14 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hals Hals |
k.A.
|
5-892.15 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
5-892.17 |
|
|
k.A.
|
5-896.0a |
|
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher |
k.A.
|
5-934.0 |
|
|
k.A.
|
5-936.2 |
|
Reoperation |
k.A.
|
5-983 |
|
|
k.A.
|
5-98c.0 |
|
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) |
k.A.
|
5-995 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 1,5 mg bis unter 2,5 mg 1,5 mg bis unter 2,5 mg |
k.A.
|
6-001.90 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 2,5 mg bis unter 3,5 mg 2,5 mg bis unter 3,5 mg |
k.A.
|
6-001.91 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 6,5 mg bis unter 7,5 mg 6,5 mg bis unter 7,5 mg |
k.A.
|
6-001.95 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 40 mg bis unter 80 mg 40 mg bis unter 80 mg |
k.A.
|
6-001.d2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 50 mg bis unter 100 mg 50 mg bis unter 100 mg |
k.A.
|
6-001.e0 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg |
k.A.
|
6-001.e1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg 300 mg bis unter 400 mg |
k.A.
|
6-001.e4 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 400 mg bis unter 500 mg 400 mg bis unter 500 mg |
k.A.
|
6-001.e5 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg |
k.A.
|
6-001.e6 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg |
k.A.
|
6-001.e7 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg |
k.A.
|
6-001.e8 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 1.400 mg bis unter 1.600 mg 1.400 mg bis unter 1.600 mg |
k.A.
|
6-001.ed |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg |
k.A.
|
6-001.h2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg |
k.A.
|
6-001.h3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg |
k.A.
|
6-001.h4 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg |
k.A.
|
6-001.h6 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 300 Mio. IE bis unter 400 Mio. IE 300 Mio. IE bis unter 400 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.23 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 400 Mio. IE bis unter 500 Mio. IE 400 Mio. IE bis unter 500 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.24 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 500 Mio. IE bis unter 600 Mio. IE 500 Mio. IE bis unter 600 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.25 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 600 Mio. IE bis unter 800 Mio. IE 600 Mio. IE bis unter 800 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.26 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 800 Mio. IE bis unter 1.000 Mio. IE 800 Mio. IE bis unter 1.000 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.27 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 1.000 Mio. IE bis unter 1.200 Mio. IE 1.000 Mio. IE bis unter 1.200 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.28 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 8,50 g bis unter 10,50 g 8,50 g bis unter 10,50 g |
k.A.
|
6-002.56 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 15,50 g bis unter 20,50 g 15,50 g bis unter 20,50 g |
k.A.
|
6-002.58 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 1 mg bis unter 3 mg 1 mg bis unter 3 mg |
k.A.
|
6-002.70 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 24 mg bis unter 30 mg 24 mg bis unter 30 mg |
k.A.
|
6-002.75 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg |
k.A.
|
6-002.93 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Busulfan, parenteral: 50 mg bis unter 75 mg 50 mg bis unter 75 mg |
k.A.
|
6-002.d1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Busulfan, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg |
k.A.
|
6-002.d3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Busulfan, parenteral: 300 mg bis unter 350 mg 300 mg bis unter 350 mg |
k.A.
|
6-002.d7 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Busulfan, parenteral: 400 mg bis unter 450 mg 400 mg bis unter 450 mg |
k.A.
|
6-002.d9 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Busulfan, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg |
k.A.
|
6-002.db |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Busulfan, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg |
k.A.
|
6-002.dc |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 200 mg bis unter 350 mg 200 mg bis unter 350 mg |
k.A.
|
6-002.e0 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bosentan, oral: 250 mg bis unter 500 mg 250 mg bis unter 500 mg |
k.A.
|
6-002.f0 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bosentan, oral: 500 mg bis unter 750 mg 500 mg bis unter 750 mg |
k.A.
|
6-002.f1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 65 mg bis unter 100 mg 65 mg bis unter 100 mg |
k.A.
|
6-002.p1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg |
k.A.
|
6-002.p2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg 150 mg bis unter 200 mg |
k.A.
|
6-002.p3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg |
k.A.
|
6-002.p4 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg |
k.A.
|
6-002.p5 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 300 mg bis unter 350 mg 300 mg bis unter 350 mg |
k.A.
|
6-002.p6 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg |
k.A.
|
6-002.p7 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 400 mg bis unter 450 mg 400 mg bis unter 450 mg |
k.A.
|
6-002.p8 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg |
k.A.
|
6-002.p9 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg |
k.A.
|
6-002.pa |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg |
k.A.
|
6-002.pc |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg |
k.A.
|
6-002.pe |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.400 mg 1.200 mg bis unter 1.400 mg |
k.A.
|
6-002.pg |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.600 mg bis unter 2.000 mg 1.600 mg bis unter 2.000 mg |
k.A.
|
6-002.pj |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 2.000 mg bis unter 2.400 mg 2.000 mg bis unter 2.400 mg |
k.A.
|
6-002.pk |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 2.800 mg bis unter 3.600 mg 2.800 mg bis unter 3.600 mg |
k.A.
|
6-002.pn |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg |
k.A.
|
6-002.q7 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 850 mg bis unter 950 mg 850 mg bis unter 950 mg |
k.A.
|
6-002.q8 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 1.350 mg bis unter 1.550 mg 1.350 mg bis unter 1.550 mg |
k.A.
|
6-002.qb |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 1.550 mg bis unter 1.750 mg 1.550 mg bis unter 1.750 mg |
k.A.
|
6-002.qc |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 1.750 mg bis unter 1.950 mg 1.750 mg bis unter 1.950 mg |
k.A.
|
6-002.qd |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 1.950 mg bis unter 2.150 mg 1.950 mg bis unter 2.150 mg |
k.A.
|
6-002.qe |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 3.150 mg bis unter 4.150 mg 3.150 mg bis unter 4.150 mg |
k.A.
|
6-002.qg |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 4.150 mg bis unter 5.150 mg 4.150 mg bis unter 5.150 mg |
k.A.
|
6-002.qh |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 0,8 g bis unter 1,2 g 0,8 g bis unter 1,2 g |
k.A.
|
6-002.r2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 1,2 g bis unter 1,6 g 1,2 g bis unter 1,6 g |
k.A.
|
6-002.r3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 2,0 g bis unter 2,4 g 2,0 g bis unter 2,4 g |
k.A.
|
6-002.r5 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 2,4 g bis unter 3,2 g 2,4 g bis unter 3,2 g |
k.A.
|
6-002.r6 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 3,2 g bis unter 4,0 g 3,2 g bis unter 4,0 g |
k.A.
|
6-002.r7 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 4,0 g bis unter 4,8 g 4,0 g bis unter 4,8 g |
k.A.
|
6-002.r8 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 4,8 g bis unter 5,6 g 4,8 g bis unter 5,6 g |
k.A.
|
6-002.r9 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 5,6 g bis unter 6,4 g 5,6 g bis unter 6,4 g |
k.A.
|
6-002.ra |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 7,2 g bis unter 8,8 g 7,2 g bis unter 8,8 g |
k.A.
|
6-002.rc |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 10,4 g bis unter 12,0 g 10,4 g bis unter 12,0 g |
k.A.
|
6-002.re |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 12,0 g bis unter 13,6 g 12,0 g bis unter 13,6 g |
k.A.
|
6-002.rf |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 13,6 g bis unter 16,8 g 13,6 g bis unter 16,8 g |
k.A.
|
6-002.rg |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 16,8 g bis unter 20,0 g 16,8 g bis unter 20,0 g |
k.A.
|
6-002.rh |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 23,2 g bis unter 26,4 g 23,2 g bis unter 26,4 g |
k.A.
|
6-002.rk |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Enzymersatztherapie bei lysosomalen Speicherkrankheiten |
k.A.
|
6-003.7 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Natalizumab, parenteral: 300 mg bis unter 600 mg 300 mg bis unter 600 mg |
k.A.
|
6-003.f0 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 900 mg bis unter 1.200 mg 900 mg bis unter 1.200 mg |
k.A.
|
6-003.h2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Clofarabin, parenteral: 50 mg bis unter 60 mg 50 mg bis unter 60 mg |
k.A.
|
6-003.j4 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Clofarabin, parenteral: 160 mg bis unter 180 mg 160 mg bis unter 180 mg |
k.A.
|
6-003.jb |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 3.750 IE bis unter 5.000 IE 3.750 IE bis unter 5.000 IE |
k.A.
|
6-003.p3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 5.000 IE bis unter 6.250 IE 5.000 IE bis unter 6.250 IE |
k.A.
|
6-003.p4 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 10.000 IE bis unter 15.000 IE 10.000 IE bis unter 15.000 IE |
k.A.
|
6-003.r2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 20.000 IE bis unter 25.000 IE 20.000 IE bis unter 25.000 IE |
k.A.
|
6-003.r4 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 25.000 IE bis unter 30.000 IE 25.000 IE bis unter 30.000 IE |
k.A.
|
6-003.r5 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 30.000 IE bis unter 35.000 IE 30.000 IE bis unter 35.000 IE |
k.A.
|
6-003.r6 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 60.000 IE bis unter 70.000 IE 60.000 IE bis unter 70.000 IE |
k.A.
|
6-003.rb |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 80.000 IE bis unter 90.000 IE 80.000 IE bis unter 90.000 IE |
k.A.
|
6-003.rd |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 90.000 IE bis unter 100.000 IE 90.000 IE bis unter 100.000 IE |
k.A.
|
6-003.re |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 140.000 IE bis unter 160.000 IE 140.000 IE bis unter 160.000 IE |
k.A.
|
6-003.rh |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 200.000 IE bis unter 240.000 IE 200.000 IE bis unter 240.000 IE |
k.A.
|
6-003.rm |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 240.000 IE bis unter 280.000 IE 240.000 IE bis unter 280.000 IE |
k.A.
|
6-003.rn |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 180 mg bis unter 240 mg 180 mg bis unter 240 mg |
k.A.
|
6-004.08 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Decitabine, parenteral: 60 mg bis unter 90 mg 60 mg bis unter 90 mg |
k.A.
|
6-004.41 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 225 mg bis unter 300 mg 225 mg bis unter 300 mg |
k.A.
|
6-005.01 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 600 mg bis unter 750 mg 600 mg bis unter 750 mg |
k.A.
|
6-005.05 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Temozolomid, parenteral |
k.A.
|
6-005.c |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Plerixafor, parenteral: 2,5 mg bis unter 5,0 mg 2,5 mg bis unter 5,0 mg |
k.A.
|
6-005.e0 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Plerixafor, parenteral: 5,0 mg bis unter 10,0 mg 5,0 mg bis unter 10,0 mg |
k.A.
|
6-005.e1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Defibrotid, parenteral: 500 mg bis unter 1.000 mg 500 mg bis unter 1.000 mg |
k.A.
|
6-005.k1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Defibrotid, parenteral: 14.000 mg bis unter 18.000 mg 14.000 mg bis unter 18.000 mg |
k.A.
|
6-005.kc |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Defibrotid, parenteral: 18.000 mg bis unter 22.000 mg 18.000 mg bis unter 22.000 mg |
k.A.
|
6-005.kd |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Defibrotid, parenteral: 22.000 mg bis unter 26.000 mg 22.000 mg bis unter 26.000 mg |
k.A.
|
6-005.ke |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Defibrotid, parenteral: 26.000 mg bis unter 30.000 mg 26.000 mg bis unter 30.000 mg |
k.A.
|
6-005.kf |
|
|
k.A.
|
6-005.p0 |
|
|
k.A.
|
6-005.p5 |
|
|
k.A.
|
6-006.01 |
|
|
k.A.
|
6-006.7 |
|
|
k.A.
|
6-007.02 |
|
|
k.A.
|
6-007.n0 |
|
|
k.A.
|
6-007.n1 |
|
|
k.A.
|
6-007.n2 |
|
|
k.A.
|
6-007.n3 |
|
|
k.A.
|
6-007.n4 |
|
|
k.A.
|
6-007.n6 |
|
|
k.A.
|
6-007.n7 |
|
|
k.A.
|
6-007.n8 |
|
|
k.A.
|
6-007.p0 |
|
|
k.A.
|
6-007.p2 |
|
|
k.A.
|
6-007.p4 |
|
|
k.A.
|
6-008.50 |
|
|
k.A.
|
6-008.51 |
|
|
k.A.
|
6-008.72 |
|
|
k.A.
|
6-008.75 |
|
|
k.A.
|
6-008.77 |
|
|
k.A.
|
6-008.78 |
|
|
k.A.
|
6-008.79 |
|
|
k.A.
|
6-008.7a |
|
|
k.A.
|
6-008.7b |
|
|
k.A.
|
6-008.7c |
|
|
k.A.
|
6-008.7e |
|
|
k.A.
|
6-008.m0 |
|
|
k.A.
|
6-008.m6 |
|
|
k.A.
|
6-008.mf |
|
|
k.A.
|
6-009.31 |
|
|
k.A.
|
6-009.3d |
|
|
k.A.
|
6-009.a5 |
|
|
k.A.
|
6-009.b4 |
|
|
k.A.
|
6-009.b5 |
|
|
k.A.
|
6-009.b6 |
|
|
k.A.
|
6-009.b8 |
|
|
k.A.
|
6-009.ba |
|
|
k.A.
|
6-009.bb |
|
|
k.A.
|
6-009.bd |
|
|
k.A.
|
6-009.be |
|
|
k.A.
|
6-009.bg |
|
|
k.A.
|
6-00a.e1 |
|
|
k.A.
|
6-00a.k0 |
|
|
k.A.
|
6-00b.8 |
|
|
k.A.
|
6-00b.a |
|
|
k.A.
|
6-00b.d |
|
|
k.A.
|
6-00b.j |
|
|
k.A.
|
8-017.0 |
|
|
k.A.
|
8-017.1 |
|
|
k.A.
|
8-018.0 |
|
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel |
k.A.
|
8-020.5 |
|
Therapeutische Injektion: Sonstige |
k.A.
|
8-020.x |
|
Spezifische allergologische Immuntherapie: Mit Bienengift oder Wespengift |
k.A.
|
8-030.0 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit starrem Instrument: Mit Zange Mit Zange |
k.A.
|
8-100.50 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
8-100.6 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Urethrozystoskopie |
k.A.
|
8-100.b |
|
Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Aus dem äußeren Gehörgang |
k.A.
|
8-101.3 |
|
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung |
k.A.
|
8-123.1 |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, n.n.bez. |
k.A.
|
8-125.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
k.A.
|
8-144.0 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
k.A.
|
8-152.1 |
|
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle |
k.A.
|
8-153 |
|
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk |
k.A.
|
8-158.h |
|
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Oberes Sprunggelenk |
k.A.
|
8-158.k |
|
Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion des Knochenmarkes |
k.A.
|
8-159.1 |
|
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Lunge |
k.A.
|
8-173.0 |
|
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung |
k.A.
|
8-529.8 |
|
|
k.A.
|
8-52e |
|
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Arteriell |
k.A.
|
8-541.6 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 4 Medikamente 4 Medikamente |
k.A.
|
8-543.14 |
|
Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren |
k.A.
|
8-547.2 |
|
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) |
k.A.
|
8-560.2 |
|
Lokoregionale Hyperthermie im Rahmen einer onkologischen Therapie: Tiefenhyperthermie |
k.A.
|
8-600.1 |
|
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus |
k.A.
|
8-700.0 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
k.A.
|
8-706 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) |
k.A.
|
8-711.11 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
k.A.
|
8-711.40 |
|
|
k.A.
|
8-713.0 |
|
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung |
k.A.
|
8-716.00 |
|
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Invasive häusliche Beatmung Invasive häusliche Beatmung |
k.A.
|
8-716.11 |
|
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen |
k.A.
|
8-720 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 1 patientenbezogenes Thrombozytenkonzentrat 1 patientenbezogenes Thrombozytenkonzentrat |
k.A.
|
8-800.60 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 3 bis unter 5 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 3 bis unter 5 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.62 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 5 bis unter 7 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 5 bis unter 7 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.63 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 11 bis unter 13 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 11 bis unter 13 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.66 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 15 bis unter 17 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 15 bis unter 17 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.68 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 27 bis unter 31 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 27 bis unter 31 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.6c |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE |
k.A.
|
8-800.c3 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat |
k.A.
|
8-800.f0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.f2 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 12 bis unter 14 Thrombozytenkonzentrate 12 bis unter 14 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g8 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 16 bis unter 18 Thrombozytenkonzentrate 16 bis unter 18 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.ga |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 18 bis unter 20 Thrombozytenkonzentrate 18 bis unter 20 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.gb |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 20 bis unter 24 Thrombozytenkonzentrate 20 bis unter 24 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.gc |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 46 bis unter 52 Thrombozytenkonzentrate 46 bis unter 52 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.gj |
|
Transfusion von Leukozyten: Granulozyten: 5 bis unter 7 Granulozytenkonzentrate 5 bis unter 7 Granulozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-802.63 |
|
Transfusion von Leukozyten: Granulozyten: 7 bis unter 9 Granulozytenkonzentrate 7 bis unter 9 Granulozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-802.64 |
|
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung |
k.A.
|
8-803.2 |
|
Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Autogen: Nach In-vitro-Aufbereitung Nach In-vitro-Aufbereitung |
k.A.
|
8-805.03 |
|
Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Stammzellboost nach erfolgter Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung |
k.A.
|
8-805.60 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter aktivierter Faktor VII: 500 kIE bis unter 1.000 kIE 500 kIE bis unter 1.000 kIE |
k.A.
|
8-810.6a |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter Faktor VIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.86 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter Faktor VIII: 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.89 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.99 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.e8 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 2.000 IE bis unter 3.500 IE 2.000 IE bis unter 3.500 IE |
k.A.
|
8-810.g1 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 3.500 IE bis unter 5.000 IE 3.500 IE bis unter 5.000 IE |
k.A.
|
8-810.g2 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 5.000 IE bis unter 7.000 IE 5.000 IE bis unter 7.000 IE |
k.A.
|
8-810.g3 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: Bis unter 1,0 g Bis unter 1,0 g |
k.A.
|
8-810.j3 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g |
k.A.
|
8-810.j4 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g |
k.A.
|
8-810.j5 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 6,0 g bis unter 7,0 g 6,0 g bis unter 7,0 g |
k.A.
|
8-810.j9 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, spezifisch gegen Zytomegalie-Virus (CMV): 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g |
k.A.
|
8-810.s0 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, spezifisch gegen Zytomegalie-Virus (CMV): 3,0 g bis unter 5,0 g 3,0 g bis unter 5,0 g |
k.A.
|
8-810.s2 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 65 g bis unter 75 g 65 g bis unter 75 g |
k.A.
|
8-810.w8 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g |
k.A.
|
8-810.w9 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g |
k.A.
|
8-810.wa |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g |
k.A.
|
8-810.wd |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g |
k.A.
|
8-810.we |
|
Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Einzelinfusion (1-5 Einheiten) |
k.A.
|
8-811.0 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Anti-Human-T-Lymphozyten-Immunglobulin vom Pferd, parenteral |
k.A.
|
8-812.4 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
k.A.
|
8-812.51 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE |
k.A.
|
8-812.52 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE |
k.A.
|
8-812.53 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 7.500 IE bis unter 8.500 IE 7.500 IE bis unter 8.500 IE |
k.A.
|
8-812.57 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-812.61 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE |
k.A.
|
8-812.62 |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 4 Plasmapheresen 4 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.03 |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 5 Plasmapheresen 5 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.04 |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 6 Plasmapheresen 6 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.08 |
|
Immunadsorption und verwandte Verfahren: Immunadsorption mit regenerierbarer Säule zur Entfernung von Immunglobulinen und/oder Immunkomplexen: Ersteinsatz Ersteinsatz |
k.A.
|
8-821.10 |
|
LDL-Apherese |
k.A.
|
8-822 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: V. cava V. cava |
k.A.
|
8-836.07 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal |
k.A.
|
8-836.08 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße viszeral Gefäße viszeral |
k.A.
|
8-836.0a |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße |
k.A.
|
8-836.0e |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: V. portae V. portae |
k.A.
|
8-836.0g |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal |
k.A.
|
8-836.88 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäßmalformationen Gefäßmalformationen |
k.A.
|
8-836.md |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: V. portae V. portae |
k.A.
|
8-836.mg |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 1 Metallspirale 1 Metallspirale |
k.A.
|
8-836.n1 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 14 Metallspiralen 14 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.ne |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Sonstige: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell |
k.A.
|
8-836.x0 |
|
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Portosystemischer Shunt (TIPS): Perkutane (Ballon-)Angioplastie Perkutane (Ballon-)Angioplastie |
k.A.
|
8-839.81 |
|
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Portosystemischer Shunt (TIPS): Revision mit Stenteinlage Revision mit Stenteinlage |
k.A.
|
8-839.86 |
|
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Portosystemischer Shunt (TIPS): Perkutanes Anlegen eines gecoverten Stents Perkutanes Anlegen eines gecoverten Stents |
k.A.
|
8-839.88 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Sonstige Metall- oder Mikrospiralen Sonstige Metall- oder Mikrospiralen |
k.A.
|
8-83b.3x |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon |
k.A.
|
8-83b.50 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Modellierballons 2 oder mehr Modellierballons |
k.A.
|
8-83b.51 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße |
k.A.
|
8-840.0e |
|
Peritonealdialyse: Intermittierend, maschinell unterstützt (IPD) |
k.A.
|
8-857.0 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
k.A.
|
8-857.11 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden |
k.A.
|
8-857.12 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden |
k.A.
|
8-857.20 |
|
Allogene Stammzelltherapie: Periphere mesenchymale Stammzelltherapie: Mit Stammzellen aus Knochenmark oder Blut Mit Stammzellen aus Knochenmark oder Blut |
k.A.
|
8-863.00 |
|
Inhalationsanästhesie |
k.A.
|
8-901 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung |
k.A.
|
8-931.0 |
|
|
k.A.
|
8-934 |
|
Multimodale Komplexbehandlung bei Diabetes mellitus: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-984.0 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.10 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.13 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 589 bis 784 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-98d.3 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 981 bis 1176 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-98d.5 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1471 bis 1764 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-98d.7 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1765 bis 2058 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-98d.8 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 2353 bis 2646 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-98d.a |
|
|
k.A.
|
8-98f.10 |
|
|
k.A.
|
8-98g.14 |
|
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
k.A.
|
9-401.11 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
k.A.
|
9-401.23 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 6 Stunden Mehr als 6 Stunden |
k.A.
|
9-401.26 |
|
Psychosoziale Interventionen: Künstlerische Therapie: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden |
k.A.
|
9-401.42 |
|
|
k.A.
|
9-985.1 |
|
|
k.A.
|
9-999.00 |
|
|
k.A.
|
9-999.01 |
|
|
k.A.
|
9-999.02 |
|
|
k.A.
|
9-999.03 |
|
|
k.A.
|
9-999.04 |
|
|
k.A.
|
9-999.05 |
|
|
k.A.
|
9-999.09 |
|