Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich |
1.186
|
8-132.3 |
|
Urographie: Retrograd |
926
|
3-13d.5 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral |
831
|
8-137.00 |
|
Lasertechnik: Holmium-Laser |
675
|
5-985.9 |
|
|
612
|
5-98k.0 |
|
Diagnostische Urethrozystoskopie |
573
|
1-661 |
|
|
478
|
1-999.40 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
416
|
9-401.22 |
|
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure |
414
|
5-573.41 |
|
Anwendung eines OP-Roboters: Komplexer OP-Roboter |
408
|
5-987.0 |
|
Zystographie |
375
|
3-13f |
|
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige |
361
|
5-98b.x |
|
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Exzision durch Laser: Holmium-Laser-Enukleation Holmium-Laser-Enukleation |
316
|
5-601.70 |
|
Reoperation |
311
|
5-983 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch |
263
|
5-550.31 |
|
Diagnostische Ureterorenoskopie |
238
|
1-665 |
|
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion |
237
|
5-601.0 |
|
Zystostomie: Perkutan |
209
|
5-572.1 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral |
208
|
8-137.10 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie |
193
|
5-550.1 |
|
|
160
|
9-984.b |
|
Radikale Prostatovesikulektomie: Laparoskopisch, gefäß- und nervenerhaltend: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie |
142
|
5-604.52 |
|
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) |
136
|
5-562.5 |
|
Radikale Prostatovesikulektomie: Laparoskopisch: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie |
132
|
5-604.42 |
|
|
130
|
9-984.7 |
|
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision des Harnblasenhalses |
120
|
5-573.1 |
|
|
109
|
9-984.8 |
|
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Entfernung |
103
|
8-138.1 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal |
100
|
5-550.30 |
|
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt |
97
|
5-573.40 |
|
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch |
96
|
5-562.4 |
|
|
96
|
8-137.20 |
|
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase |
77
|
8-541.4 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Operative Dilatation eines Nephrostomiekanals mit Einlegen eines dicklumigen Nephrostomiekatheters |
74
|
5-550.6 |
|
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral |
71
|
5-570.4 |
|
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht |
68
|
5-585.1 |
|
Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Ohne Durchleuchtung Ohne Durchleuchtung |
66
|
8-139.00 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch |
65
|
5-550.21 |
|
|
64
|
9-984.6 |
|
Urographie: Perkutan |
59
|
3-13d.6 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
56
|
8-133.0 |
|
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Steinreposition |
55
|
5-562.9 |
|
Lasertechnik: Thulium-Laser |
55
|
5-985.8 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Sonstige |
55
|
8-132.x |
|
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) |
51
|
5-570.0 |
|
|
48
|
9-984.9 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend |
46
|
8-132.2 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal |
46
|
8-137.01 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
46
|
9-401.23 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung |
45
|
8-133.1 |
|
Orchidektomie: Radikale (inguinale) Orchidektomie (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges) |
42
|
5-622.5 |
|
Andere Operationen an der Prostata: Behandlung einer Prostatablutung, transurethral |
38
|
5-609.0 |
|
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Destruktion durch Hitze: Wasserdampfablation Wasserdampfablation |
37
|
5-601.32 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
33
|
8-831.0 |
|
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation |
29
|
8-138.0 |
|
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie |
27
|
8-544 |
|
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation |
26
|
8-854.2 |
|
Operationen am Präputium: Zirkumzision |
25
|
5-640.2 |
|
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Laparoskopisch Laparoskopisch |
24
|
5-553.03 |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente |
24
|
8-542.12 |
|
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: Weniger als 20 Zylinder Weniger als 20 Zylinder |
23
|
1-464.00 |
|
|
23
|
9-984.a |
|
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch |
22
|
5-469.21 |
|
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie |
22
|
5-601.1 |
|
Andere Operationen am Hoden: Sonstige |
22
|
5-629.x |
|
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral |
20
|
5-560.2 |
|
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Ureteroileokutaneostomie [Ileum-Conduit]: Laparoskopisch Laparoskopisch |
20
|
5-565.01 |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Scheidenstumpffixation: Laparoskopisch, mit alloplastischem Material, mit medianer Fixation am Promontorium oder im Bereich des Os sacrum Laparoskopisch, mit alloplastischem Material, mit medianer Fixation am |
20
|
5-704.4c |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Über ein Stoma Über ein Stoma |
20
|
8-137.12 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Laparoskopisch Laparoskopisch |
19
|
5-554.43 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
19
|
8-543.22 |
|
Biopsie am Hoden durch Inzision |
18
|
1-565 |
|
Diagnostische Endoskopie einer Harnableitung: Conduit |
18
|
1-666.2 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ |
18
|
8-137.03 |
|
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, beim Mann: Laparoskopisch Laparoskopisch |
17
|
5-576.21 |
|
Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit alloplastischem Material: Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) |
17
|
5-593.20 |
|
Orchidopexie: Skrotal |
17
|
5-624.5 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
17
|
5-892.1c |
|
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Ureter |
16
|
1-460.1 |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut |
16
|
5-916.a0 |
|
Operation einer Hydrocele testis |
15
|
5-611 |
|
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Diagnostische Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige Sonstige |
14
|
1-999.2x |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Pelvin |
13
|
5-406.5 |
|
Rekonstruktion der Niere: Nierenbeckenplastik: Laparoskopisch Laparoskopisch |
13
|
5-557.43 |
|
Rekonstruktion des Funiculus spermaticus: Rücklagerung bei Torsion |
13
|
5-634.2 |
|
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] |
11
|
5-530.31 |
|
Rekonstruktion der Urethra: Plastische Rekonstruktion, einzeitig: Transplantation von Mundschleimhaut Transplantation von Mundschleimhaut |
11
|
5-584.72 |
|
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Drainage |
11
|
5-610.1 |
|
Orchidektomie: Skrotal, mit Epididymektomie |
11
|
5-622.1 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, mit Titanbeschichtung: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 |
11
|
5-932.62 |
|
|
11
|
8-137.22 |
|
Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion einer Lymphozele |
11
|
8-159.2 |
|
|
11
|
8-98g.10 |
|
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere |
10
|
1-465.0 |
|
Andere Operationen an der Harnblase: Operative Blutstillung: Transurethral Transurethral |
10
|
5-579.42 |
|
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Resektion, transurethral |
10
|
5-582.1 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden |
10
|
9-401.25 |
|
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Harnblase |
9
|
1-460.2 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
9
|
3-052 |
|
Rekonstruktion des Ureters: Ureterozystoneostomie: Laparoskopisch Laparoskopisch |
9
|
5-568.d1 |
|
Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik |
9
|
5-640.3 |
|
Exenteration [Eviszeration] des weiblichen kleinen Beckens: Vordere |
9
|
5-687.0 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, mit Titanbeschichtung: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 |
9
|
5-932.61 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Über ein Stoma Über ein Stoma |
9
|
8-137.02 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform |
9
|
8-547.31 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] |
8
|
1-208.2 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
8
|
1-632.0 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal |
8
|
5-550.20 |
|
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
8
|
5-553.00 |
|
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Ureteroileokutaneostomie [Ileum-Conduit]: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
8
|
5-565.00 |
|
|
8
|
5-573.32 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Hodens |
8
|
5-621 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis: Exzision |
8
|
5-641.0 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 |
8
|
5-932.42 |
|
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Einmal-Ureterorenoskop |
8
|
5-98b.0 |
|
Harnröhrenkalibrierung |
7
|
1-336 |
|
Diagnostische Endoskopie der Harnwege über ein Stoma: Diagnostische Ureterorenoskopie |
7
|
1-668.2 |
|
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, laparoskopisch |
7
|
5-552.3 |
|
Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Laparoskopisch Laparoskopisch |
7
|
5-569.31 |
|
Ersatz der Harnblase: Rekonstruktion mit Ileum: Laparoskopisch Laparoskopisch |
7
|
5-577.01 |
|
Andere Operationen an der Harnblase: Operative Dehnung: Transurethral Transurethral |
7
|
5-579.52 |
|
Plastische Meatotomie der Urethra: Meatusplastik |
7
|
5-581.1 |
|
Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide |
7
|
5-631.2 |
|
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Nierenbecken |
6
|
1-460.0 |
|
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode |
6
|
5-059.82 |
|
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
6
|
5-469.20 |
|
Plastische Meatotomie der Urethra: Inzision |
6
|
5-581.0 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 |
6
|
5-932.11 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 |
6
|
5-932.12 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 |
6
|
5-932.41 |
|
Therapeutische Injektion: Sonstige |
6
|
8-020.x |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Urethrozystoskopie |
6
|
8-100.b |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum |
6
|
8-148.1 |
|
|
5
|
1-466.00 |
|
Diagnostische Urethroskopie |
5
|
1-660 |
|
Diagnostische Endoskopie der Harnwege über ein Stoma: Diagnostische Urethrozystoskopie |
5
|
1-668.1 |
|
|
5
|
1-999.42 |
|
|
5
|
1-999.4x |
|
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Pelvin |
5
|
5-407.3 |
|
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) |
5
|
5-545.0 |
|
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Destruktion, ureterorenoskopisch |
5
|
5-552.6 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie ohne weitere Maßnahmen: Laparoskopisch Laparoskopisch |
5
|
5-554.a3 |
|
Andere Operationen an der Harnblase: Injektionsbehandlung: Transurethral Transurethral |
5
|
5-579.62 |
|
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Laserdestruktion: Laservaporisation Laservaporisation |
5
|
5-601.42 |
|
Andere Operationen an der Prostata: Dilatation der prostatischen Harnröhre |
5
|
5-609.3 |
|
Orchidopexie: Mit Funikulolyse |
5
|
5-624.4 |
|
Plastische Rekonstruktion des Penis: Naht (nach Verletzung) |
5
|
5-643.0 |
|
|
5
|
5-896.0b |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion |
5
|
5-900.1b |
|
Lasertechnik: Laser im Grünspektrum (490 - 560 nm) |
5
|
5-985.7 |
|
Therapeutische Drainage von Harnorganen: Niere |
5
|
8-147.0 |
|
Sonstige Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden: Interstitielle Brachytherapie mit Implantation von permanenten Strahlern: Mehr als 10 Quellen Mehr als 10 Quellen |
5
|
8-525.21 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen |
4
|
1-275.0 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
4
|
1-440.a |
|
|
4
|
1-466.01 |
|
Ganzkörperplethysmographie |
4
|
1-710 |
|
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Diagnostische Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Einmal-Ureterorenoskop Einmal-Ureterorenoskop |
4
|
1-999.20 |
|
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
4
|
5-534.03 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie |
4
|
5-541.0 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Thorakoabdominal Thorakoabdominal |
4
|
5-554.42 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal, mit Ureterektomie: Laparoskopisch Laparoskopisch |
4
|
5-554.53 |
|
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, perkutan-transvesikal, mit Desintegration (Lithotripsie) |
4
|
5-570.2 |
|
Offen chirurgische und laparoskopische Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision, laparoskopisch |
4
|
5-574.1 |
|
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, beim Mann: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
4
|
5-576.20 |
|
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Exzision durch Laser: Thulium-Laser-Enukleation Thulium-Laser-Enukleation |
4
|
5-601.72 |
|
Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Retropubisch: Laparoskopisch Laparoskopisch |
4
|
5-603.11 |
|
Epididymektomie: Partiell |
4
|
5-633.0 |
|
Operationen am Präputium: Lösung von Präputialverklebungen |
4
|
5-640.5 |
|
Rekonstruktion von Faszien: Naht: Bauchregion Bauchregion |
4
|
5-856.06 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
4
|
5-892.0c |
|
|
4
|
5-896.1c |
|
Lasertechnik: Sonstige |
4
|
5-985.x |
|
|
4
|
5-98k.2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin |
4
|
6-003.8 |
|
Therapeutische Injektion: Männliche Geschlechtsorgane |
4
|
8-020.2 |
|
|
4
|
8-137.23 |
|
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle |
4
|
8-153 |
|
Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion eines Urinoms |
4
|
8-159.3 |
|
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die Brachytherapie, komplex |
4
|
8-529.6 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie |
4
|
8-837.00 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
4
|
8-987.10 |
|
|
4
|
8-98g.12 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
k.A.
|
1-266.0 |
|
Urodynamische Untersuchung: Video-Urodynamik |
k.A.
|
1-334.2 |
|
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark |
k.A.
|
1-424 |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, paraaortal |
k.A.
|
1-426.4 |
|
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration |
k.A.
|
1-432.00 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-440.9 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
k.A.
|
1-444.7 |
|
|
k.A.
|
1-448.0 |
|
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Urethra |
k.A.
|
1-460.3 |
|
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Prostata |
k.A.
|
1-460.4 |
|
Perkutan-nephroskopische Biopsie an Harnorganen: Nierenbecken |
k.A.
|
1-461.0 |
|
Perkutan-zystoskopische Biopsie an Harnorganen und Prostata: Harnblase |
k.A.
|
1-462.2 |
|
|
k.A.
|
1-463.10 |
|
|
k.A.
|
1-465.90 |
|
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe |
k.A.
|
1-494.8 |
|
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige |
k.A.
|
1-494.x |
|
Biopsie am Penis durch Inzision: Glans penis |
k.A.
|
1-564.0 |
|
Diagnostische Laryngoskopie: Indirekt |
k.A.
|
1-610.1 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-620.00 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
k.A.
|
1-650.2 |
|
Diagnostische Endoskopie einer Harnableitung: Darmreservoir |
k.A.
|
1-666.0 |
|
Diagnostische Endoskopie einer Harnableitung: Ersatzblase |
k.A.
|
1-666.1 |
|
Diagnostische Endoskopie der Harnwege über ein Stoma: Diagnostische Urethroskopie |
k.A.
|
1-668.0 |
|
Diagnostische Endoskopie der Harnwege über ein Stoma: Sonstige |
k.A.
|
1-668.x |
|
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Pyeloskopie |
k.A.
|
1-693.0 |
|
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Ureterorenoskopie |
k.A.
|
1-693.1 |
|
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Zystoskopie |
k.A.
|
1-693.2 |
|
Spiroergometrie |
k.A.
|
1-712 |
|
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus |
k.A.
|
1-843 |
|
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle |
k.A.
|
1-844 |
|
Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere |
k.A.
|
1-846.0 |
|
Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Nierenbecken |
k.A.
|
1-846.1 |
|
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion |
k.A.
|
1-853.2 |
|
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige |
k.A.
|
1-859.x |
|
|
k.A.
|
1-999.41 |
|
Endosonographie des Pankreas |
k.A.
|
3-056 |
|
Endosonographie der männlichen Geschlechtsorgane: Transrektal |
k.A.
|
3-05c.0 |
|
Urethrographie |
k.A.
|
3-13g |
|
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Entfernung eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems |
k.A.
|
5-059.2 |
|
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems ohne Implantation einer Neurostimulationselektrode: Einkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Einkanalstimulator |
k.A.
|
5-059.g0 |
|
Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
k.A.
|
5-072.01 |
|
Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-072.03 |
|
Adrenalektomie: Mit Ovariektomie: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-072.13 |
|
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Partielle Resektion am knöchernen Thorax, Rippe |
k.A.
|
5-343.2 |
|
Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, offen chirurgisch: Lokal Lokal |
k.A.
|
5-344.10 |
|
Operationen am Zwerchfell: Exzision von erkranktem Gewebe: Ohne Verschluss durch alloplastisches Material Ohne Verschluss durch alloplastisches Material |
k.A.
|
5-347.30 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation |
k.A.
|
5-377.30 |
|
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. iliaca interna V. iliaca interna |
k.A.
|
5-388.9a |
|
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Sonstige |
k.A.
|
5-389.x |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.5 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, offen chirurgisch: Ohne Markierung Ohne Markierung |
k.A.
|
5-401.50 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Iliakal, laparoskopisch: Ohne Markierung Ohne Markierung |
k.A.
|
5-401.90 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Inguinal, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-402.4 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Paraaortal, laparoskopisch |
k.A.
|
5-402.7 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Iliakal, laparoskopisch |
k.A.
|
5-402.8 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Sonstige |
k.A.
|
5-402.x |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Iliakal |
k.A.
|
5-406.3 |
|
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem: Inzision einer Lymphozele |
k.A.
|
5-408.1 |
|
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem: Drainage einer Lymphozele: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-408.21 |
|
Splenektomie: Total: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-413.10 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
k.A.
|
5-431.20 |
|
Atypische partielle Magenresektion: Segmentresektion |
k.A.
|
5-434.0 |
|
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.d3 |
|
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-454.21 |
|
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-454.60 |
|
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose |
k.A.
|
5-455.71 |
|
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Ileostoma |
k.A.
|
5-462.1 |
|
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Duodenum Duodenum |
k.A.
|
5-467.00 |
|
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Ileum Ileum |
k.A.
|
5-467.02 |
|
Andere Rekonstruktion des Darmes: Verschluss einer Darmfistel, offen chirurgisch: Kolon Kolon |
k.A.
|
5-467.13 |
|
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-469.10 |
|
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-469.11 |
|
Andere Operationen am Darm: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.s3 |
|
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision |
k.A.
|
5-490.0 |
|
Partielle Resektion des Pankreas: Linksseitige Resektion (ohne Anastomose): Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-524.00 |
|
Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] |
k.A.
|
5-530.71 |
|
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] Laparoskopisch transperitoneal, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] |
k.A.
|
5-536.49 |
|
Verschluss anderer abdominaler Hernien: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-539.30 |
|
Verschluss anderer abdominaler Hernien: Laparoskopisch, ohne alloplastisches, allogenes oder xenogenes Material |
k.A.
|
5-539.4 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage |
k.A.
|
5-541.1 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie |
k.A.
|
5-541.2 |
|
|
k.A.
|
5-549.21 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrotomie |
k.A.
|
5-550.0 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-550.2x |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Punktion einer Zyste |
k.A.
|
5-550.5 |
|
Offen chirurgische Nephrotomie, Nephrostomie, Pyelotomie und Pyelostomie: Nephrotomie |
k.A.
|
5-551.0 |
|
Offen chirurgische Nephrotomie, Nephrostomie, Pyelotomie und Pyelostomie: Punktion einer Zyste |
k.A.
|
5-551.6 |
|
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-552.0 |
|
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, ureterorenoskopisch |
k.A.
|
5-552.2 |
|
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Thorakoabdominal Thorakoabdominal |
k.A.
|
5-553.02 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-554.40 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
k.A.
|
5-554.41 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie ohne weitere Maßnahmen: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-554.a0 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-554.b0 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie, mit Ureterektomie: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-554.b3 |
|
Rekonstruktion der Niere: Nierenbeckenplastik: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-557.40 |
|
Rekonstruktion der Niere: Verschluss eines Nephrostomas: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-557.93 |
|
Rekonstruktion der Niere: Dilatation eines rekonstruktiven Nephrostomas: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-557.ax |
|
Andere Operationen an der Niere: Sonstige: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-559.x3 |
|
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Inzision, ureterorenoskopisch |
k.A.
|
5-560.0 |
|
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Einlegen eines Stents, transurethral: Einlegen eines permanenten Metallstents Einlegen eines permanenten Metallstents |
k.A.
|
5-560.30 |
|
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, perkutan-transrenal |
k.A.
|
5-560.6 |
|
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Einlegen eines Stents, perkutan-transrenal: Einlegen eines permanenten Metallstents Einlegen eines permanenten Metallstents |
k.A.
|
5-560.70 |
|
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Inzision, transurethral |
k.A.
|
5-561.2 |
|
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Resektion, transurethral |
k.A.
|
5-561.5 |
|
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Bougierung, transurethral |
k.A.
|
5-561.7 |
|
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Ureterotomie, laparoskopisch |
k.A.
|
5-562.1 |
|
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, perkutan-transrenal, mit Desintegration (Lithotripsie) |
k.A.
|
5-562.7 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterresektion, partiell: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
k.A.
|
5-563.01 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterresektion, partiell: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-563.02 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-563.10 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Resektion eines Ureterstumpfes: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
k.A.
|
5-563.21 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Exzision von erkranktem Gewebe des Ureters, ureterorenoskopisch |
k.A.
|
5-563.3 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, ureterorenoskopisch |
k.A.
|
5-563.4 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Sonstige: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
k.A.
|
5-563.x1 |
|
Kutane Harnableitung durch Ureterokutaneostomie (nicht kontinentes Stoma): Transureterokutaneostomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
k.A.
|
5-564.31 |
|
Kutane Harnableitung durch Ureterokutaneostomie (nicht kontinentes Stoma): Ureterokutaneostomie: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-564.72 |
|
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Revision des Stomas: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-565.20 |
|
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Revision des Darminterponates: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-565.40 |
|
Kutane Harnableitung mit Darmreservoir (kontinentes Stoma): Anlegen eines Ileumreservoirs: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-566.00 |
|
Kutane Harnableitung mit Darmreservoir (kontinentes Stoma): Kontinente Harnableitung über ein tubuliertes Dünndarmsegment: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-566.c0 |
|
Rekonstruktion des Ureters: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-568.00 |
|
Rekonstruktion des Ureters: Reanastomose: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-568.10 |
|
Rekonstruktion des Ureters: Isolierte Antirefluxplastik (z.B. nach Lich-Gregoir): Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-568.9x |
|
Rekonstruktion des Ureters: Ureterersatz, partiell oder total, mit Verwendung von Darmsegmenten: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-568.g0 |
|
Andere Operationen am Ureter: Ligatur des Ureters: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-569.10 |
|
Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-569.30 |
|
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, perkutan-transvesikal |
k.A.
|
5-570.1 |
|
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Fremdkörpers, perkutan-transvesikal |
k.A.
|
5-570.3 |
|
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Sonstige |
k.A.
|
5-570.x |
|
Zystotomie [Sectio alta]: Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
5-571.0 |
|
Zystostomie: Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-572.0 |
|
Zystostomie: Operative Dilatation eines Zystostomiekanals mit Anlegen eines dicklumigen suprapubischen Katheters |
k.A.
|
5-572.5 |
|
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt |
k.A.
|
5-573.20 |
|
Partielle Harnblasenresektion: Teilresektion ohne Ureterneoimplantation: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-575.01 |
|
Partielle Harnblasenresektion: Teilresektion mit einseitiger Ureterneoimplantation: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-575.21 |
|
Partielle Harnblasenresektion: Teilresektion mit beidseitiger Ureterneoimplantation: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-575.31 |
|
Zystektomie: Einfach, beim Mann: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-576.00 |
|
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, unter Schonung des Gefäß-Nerven-Bündels (potenzerhaltend), beim Mann: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-576.31 |
|
Zystektomie: Radikale Zystektomie mit Urethrektomie, beim Mann: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-576.41 |
|
Zystektomie: Radikale Zystektomie mit Urethrektomie, unter Schonung des Gefäß-Nerven-Bündels (potenzerhaltend), beim Mann: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-576.51 |
|
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie bei der Frau: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-576.60 |
|
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie bei der Frau: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-576.61 |
|
Zystektomie: Radikale Zystektomie mit Urethrektomie bei der Frau: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-576.70 |
|
Zystektomie: Radikale Zystektomie mit Urethrektomie bei der Frau: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-576.71 |
|
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-578.00 |
|
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Harnblasenhalsplastik: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-578.41 |
|
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Sonstige: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-578.x1 |
|
Andere Operationen an der Harnblase: Operative Dehnung: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-579.5x |
|
Andere Operationen an der Harnblase: Sonstige: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-579.x0 |
|
Andere Operationen an der Harnblase: Sonstige: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
5-579.x2 |
|
Offen chirurgische Urethrotomie und Urethrostomie: Urethrostomie |
k.A.
|
5-580.1 |
|
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Exzision, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-582.0 |
|
Urethrektomie als selbständiger Eingriff: Radikal, beim Mann |
k.A.
|
5-583.2 |
|
Rekonstruktion der Urethra: Verschluss einer Urethrostomie |
k.A.
|
5-584.2 |
|
Rekonstruktion der Urethra: Plastische Rekonstruktion, einzeitig: Mit Penishaut Mit Penishaut |
k.A.
|
5-584.71 |
|
Rekonstruktion der Urethra: Plastische Rekonstruktion, zweizeitig, erste Sitzung: Transplantation von Mundschleimhaut Transplantation von Mundschleimhaut |
k.A.
|
5-584.82 |
|
Rekonstruktion der Urethra: Plastische Rekonstruktion, zweizeitig, erste Sitzung: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-584.8x |
|
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, ohne Sicht |
k.A.
|
5-585.0 |
|
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, mit Laser |
k.A.
|
5-585.2 |
|
Andere Operationen an Urethra und periurethralem Gewebe: Einlegen eines Stents |
k.A.
|
5-589.0 |
|
Andere Operationen an Urethra und periurethralem Gewebe: Entfernung eines Stents |
k.A.
|
5-589.1 |
|
Andere Operationen an Urethra und periurethralem Gewebe: Inzision von periurethralem Gewebe |
k.A.
|
5-589.2 |
|
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, perirenal: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
k.A.
|
5-590.11 |
|
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, retroperitoneal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-590.20 |
|
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Exzision von retroperitonealem Gewebe: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-590.53 |
|
Andere Harninkontinenzoperationen: Paraurethrale Injektionsbehandlung: Mit Dextranomer-Hyaluronsäure-Gel Mit Dextranomer-Hyaluronsäure-Gel |
k.A.
|
5-596.00 |
|
Eingriffe bei artifiziellem Harnblasensphinkter: Implantation: Bulbär, 1 Cuff Bulbär, 1 Cuff |
k.A.
|
5-597.00 |
|
Suspensionsoperation [Zügeloperation] bei Harninkontinenz des Mannes: Mit alloplastischem Material |
k.A.
|
5-598.0 |
|
Andere Operationen am Harntrakt: (Teil-)Resektion oder Durchtrennung eines alloplastischen Bandes oder Netzes als Revision nach Operationen wegen Harninkontinenz oder Prolaps: Vaginal Vaginal |
k.A.
|
5-599.00 |
|
Andere Operationen am Harntrakt: (Teil-)Resektion oder Durchtrennung eines alloplastischen Bandes oder Netzes als Revision nach Operationen wegen Harninkontinenz oder Prolaps: Perineal Perineal |
k.A.
|
5-599.01 |
|
Andere Operationen am Harntrakt: (Teil-)Resektion oder Durchtrennung eines alloplastischen Bandes oder Netzes als Revision nach Operationen wegen Harninkontinenz oder Prolaps: Abdominal Abdominal |
k.A.
|
5-599.02 |
|
Inzision der Prostata: Transurethral |
k.A.
|
5-600.0 |
|
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektrische Vaporisation |
k.A.
|
5-601.6 |
|
Transrektale und perkutane Destruktion von Prostatagewebe: Durch transperineale, nicht thermische, lasergesteuerte photodynamische Therapie |
k.A.
|
5-602.5 |
|
Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Suprapubisch-transvesikal: Endoskopisch extraperitoneal Endoskopisch extraperitoneal |
k.A.
|
5-603.01 |
|
Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie |
k.A.
|
5-604.02 |
|
Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch, gefäß- und nervenerhaltend: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie |
k.A.
|
5-604.12 |
|
Radikale Prostatovesikulektomie: Laparoskopisch, gefäß- und nervenerhaltend: Ohne regionale Lymphadenektomie Ohne regionale Lymphadenektomie |
k.A.
|
5-604.51 |
|
Andere Operationen an der Prostata: Behandlung einer Prostatablutung, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-609.1 |
|
Andere Operationen an der Prostata: Einlegen eines Stents in die prostatische Harnröhre |
k.A.
|
5-609.4 |
|
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
5-610.0 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Partielle Resektion |
k.A.
|
5-612.1 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Radikale Resektion |
k.A.
|
5-612.3 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Sonstige |
k.A.
|
5-612.x |
|
Plastische Rekonstruktion von Skrotum und Tunica vaginalis testis: Plastische Rekonstruktion |
k.A.
|
5-613.1 |
|
Plastische Rekonstruktion von Skrotum und Tunica vaginalis testis: Sonstige |
k.A.
|
5-613.x |
|
Andere Operationen an Skrotum und Tunica vaginalis testis |
k.A.
|
5-619 |
|
Orchidektomie: Inguinalhoden, ohne Epididymektomie |
k.A.
|
5-622.2 |
|
Orchidektomie: Abdominalhoden, laparoskopisch |
k.A.
|
5-622.4 |
|
Rekonstruktion des Hodens: Naht (nach Verletzung) |
k.A.
|
5-627.2 |
|
Implantation, Wechsel und Entfernung einer Hodenprothese: Entfernung |
k.A.
|
5-628.3 |
|
Implantation, Wechsel und Entfernung einer Hodenprothese: Implantation |
k.A.
|
5-628.4 |
|
Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici: Resektion der V. spermatica (und A. spermatica) [Varikozelenoperation], inguinal |
k.A.
|
5-630.1 |
|
Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici: Resektion der V. spermatica (und A. spermatica) [Varikozelenoperation], abdominal, laparoskopisch |
k.A.
|
5-630.4 |
|
Exzision im Bereich der Epididymis: Spermatozele |
k.A.
|
5-631.1 |
|
Epididymektomie: Total |
k.A.
|
5-633.1 |
|
Rekonstruktion von Ductus deferens und Epididymis: Naht (nach Verletzung) |
k.A.
|
5-637.0 |
|
Operationen am Präputium: Frenulotomie |
k.A.
|
5-640.0 |
|
Amputation des Penis: Partiell |
k.A.
|
5-642.0 |
|
Amputation des Penis: Total |
k.A.
|
5-642.1 |
|
Plastische Rekonstruktion des Penis: Streckung des Penisschaftes |
k.A.
|
5-643.1 |
|
Plastische Rekonstruktion des Penis: (Re-)Konstruktion des Penis |
k.A.
|
5-643.2 |
|
Plastische Rekonstruktion des Penis: Sonstige |
k.A.
|
5-643.x |
|
Andere Operationen am Penis: Adhäsiolyse |
k.A.
|
5-649.1 |
|
Inzision der Vagina: Adhäsiolyse |
k.A.
|
5-701.1 |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Scheidenstumpffixation: Offen chirurgisch (abdominal), mit alloplastischem Material, mit medianer Fixation am Promontorium oder im Bereich des Os sacrum Offen chirurgisch (abdominal), mit alloplastischem Mate |
k.A.
|
5-704.48 |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibula distal Fibula distal |
k.A.
|
5-794.0r |
|
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Symphyse Symphyse |
k.A.
|
5-800.3f |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Fremdkörperentfernung aus einem Muskel: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-850.86 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß |
k.A.
|
5-850.b7 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-850.b8 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-850.b9 |
|
Rekonstruktion von Faszien: Deckung eines Defektes mit allogenem Material: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-856.a6 |
|
Andere Exzision und Resektion der Mamma: Operation bei Gynäkomastie |
k.A.
|
5-879.1 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-892.0a |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-892.0b |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-892.1e |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-894.0c |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-894.1b |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-894.1c |
|
|
k.A.
|
5-896.0c |
|
|
k.A.
|
5-896.1b |
|
|
k.A.
|
5-896.1e |
|
|
k.A.
|
5-896.xb |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Lippe Lippe |
k.A.
|
5-900.00 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand |
k.A.
|
5-900.09 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-900.0b |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-900.1a |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-900.1c |
|
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-901.0e |
|
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-902.4c |
|
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-903.6c |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten |
k.A.
|
5-916.a1 |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der |
k.A.
|
5-916.a5 |
|
Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch |
k.A.
|
5-930.4 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: Weniger als 10 cm2 Weniger als 10 cm2 |
k.A.
|
5-932.10 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 200 cm2 bis unter 300 cm2 200 cm2 bis unter 300 cm2 |
k.A.
|
5-932.14 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 |
k.A.
|
5-932.43 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, mit sonstiger Beschichtung: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 |
k.A.
|
5-932.71 |
|
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher |
k.A.
|
5-934.0 |
|
Verwendung von MRT-fähigem Material: Eine oder mehrere permanente Elektroden zur Neurostimulation, Ganzkörper-MRT-fähig |
k.A.
|
5-934.4 |
|
Anwendung eines OP-Roboters: Sonstige |
k.A.
|
5-987.x |
|
|
k.A.
|
5-98k.1 |
|
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) |
k.A.
|
5-995 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg 150 mg bis unter 200 mg |
k.A.
|
6-002.p3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg |
k.A.
|
6-002.pc |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 400 mg bis unter 500 mg 400 mg bis unter 500 mg |
k.A.
|
6-003.k4 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg |
k.A.
|
6-003.k5 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg |
k.A.
|
6-003.k6 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 1.400 mg bis unter 1.600 mg 1.400 mg bis unter 1.600 mg |
k.A.
|
6-003.kc |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 1.800 mg bis unter 2.000 mg 1.800 mg bis unter 2.000 mg |
k.A.
|
6-003.ke |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 4.000 mg bis unter 4.800 mg 4.000 mg bis unter 4.800 mg |
k.A.
|
6-003.kk |
|
|
k.A.
|
6-007.02 |
|
|
k.A.
|
6-007.60 |
|
|
k.A.
|
6-009.38 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ureterorenoskopie |
k.A.
|
8-100.c |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Sonstige |
k.A.
|
8-100.x |
|
Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Sonstige |
k.A.
|
8-101.x |
|
Manipulationen an der Harnblase: Instillation |
k.A.
|
8-132.0 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal |
k.A.
|
8-137.11 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Entfernung |
k.A.
|
8-137.2 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Sonstige |
k.A.
|
8-137.x |
|
Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Unter Durchleuchtung Unter Durchleuchtung |
k.A.
|
8-139.01 |
|
Andere Manipulationen am Harntrakt: Sonstige |
k.A.
|
8-139.x |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
k.A.
|
8-144.0 |
|
Therapeutische Drainage von Harnorganen: Sonstige |
k.A.
|
8-147.x |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum |
k.A.
|
8-148.0 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Pelvin |
k.A.
|
8-148.3 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
k.A.
|
8-152.1 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere |
k.A.
|
8-155.0 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von männlichen Geschlechtsorganen: Sonstige |
k.A.
|
8-156.x |
|
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige |
k.A.
|
8-159.x |
|
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei liegender Drainage (geschlossene Lavage) |
k.A.
|
8-176.0 |
|
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) |
k.A.
|
8-176.2 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage |
k.A.
|
8-190.20 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage |
k.A.
|
8-190.21 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage |
k.A.
|
8-190.22 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage |
k.A.
|
8-190.23 |
|
|
k.A.
|
8-192.0b |
|
|
k.A.
|
8-192.1g |
|
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Interphalangealgelenk |
k.A.
|
8-201.d |
|
Lagerungsbehandlung: Sonstige |
k.A.
|
8-390.x |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament |
k.A.
|
8-542.11 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
k.A.
|
8-543.32 |
|
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern |
k.A.
|
8-547.0 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
k.A.
|
8-640.0 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation |
k.A.
|
8-831.5 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
k.A.
|
8-836.0c |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße viszeral Gefäße viszeral |
k.A.
|
8-836.9a |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.m1 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in mehrere Koronararterien 3 Stents in mehrere Koronararterien |
k.A.
|
8-837.m4 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon) |
k.A.
|
8-837.q |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer |
k.A.
|
8-83b.00 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Sonstige Flüssigkeiten Sonstige Flüssigkeiten |
k.A.
|
8-83b.2x |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen |
k.A.
|
8-83b.b6 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe |
k.A.
|
8-83b.c4 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker |
k.A.
|
8-83b.c6 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 9 ml bis unter 12 ml 9 ml bis unter 12 ml |
k.A.
|
8-83b.n3 |
|
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie |
k.A.
|
8-910 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
k.A.
|
8-930 |
|
|
k.A.
|
8-98g.11 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 6 Stunden Mehr als 6 Stunden |
k.A.
|
9-401.26 |
|
Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung |
k.A.
|
9-500.1 |
|