Bezeichnung |
Schlüssel |
Transplantationschirurgie
Ziel ist in Zusammenarbeit mit der gefäßchirurgischen Klinik die optimale Patientenversorgung aller nierentransplantierter Patienten sowie Ihrer Spender. In verschiedenen Programmen (ETKAS, ESP, AM), werden u.a. AB0-inkompatible Transplantationen oder aber Desensibilisierungen durchgeführt.
|
VC25 |
Dialyseshuntchirurgie
Es erfolgt eine interdisziplinäre Versorgung von Dialysepatienten mit allen gängigen Dialysezugängen: Nativ-Fistel, Gefäßprothese, Vorhofverweildauer, Bauchfelldialysekatheter. Spezialsprechstunde für Problempatienten in Zusammenarbeit mit der Gefäßchirurgie.
|
VC61 |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
|
VI04 |
Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
Insb. auch sekundäre Hochdruckformen durch Erkrankungen der Niere (renoparenchymatös) oder der Nierengefäße (renovaskulär) sowie hormonell bedingter Hochdruck. Interventionelle Therapie der Nierenarterienstenose mittels PTA/ Stentimplantation in Zusammenarbeit mit der interventionellen Radiologie.
|
VI07 |
Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
Diagnostik und Therapie primärer Nierenerkrankungen (z.B. Glomerulonephritis, interstitielle Nephritis) und sekundärer Nierenerkrankungen (z.B. diabetische Nephropathie, renovaskuläre Erkrankungen). Durchführung von diagn. Nierenpunktionen. Durchführung sämtlicher Formen der Nierenersatztherapie.
|
VI08 |
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
Ambulante und stationäre Behandlung von Patienten mit Erkrankungen der Lunge und der Atemwege. Es stehen eine technisch hochwertige ausgestattete Funktionsabteilung und pneumologische Betten auf der pneumologischen Station zur Verfügung.
|
VI15 |
Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie rheumatologischer Erkrankungen, insbesondere entzündliche Erkrankungen der Gefäße (z.B. ANCA-assoz. Vaskulitiden), des Bindegewebes (Kollagenosen, z.B. systemischer Lupus erythematodes) und der Gelenke (Arthritiden, z.B. rheumatoide Arthritis, Psoriasis-Arthritis, Gicht).
|
VI17 |
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
Diagnostik und interdisziplinäre Therapie von bösartigen Neubildungen der Lunge (Lungenkrebs).
|
VI18 |
Intensivmedizin
Konsiliarische Betreuung der Intensivstation, Durchführung der Nierenersatztherapie und Plasmaseparationen auf Intensivstation.
|
VI20 |
Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation
Nierentransplantation von Verstorbenen und Lebendspendern mit dialysepflichtigem Nierenversagen. Betreuung und Nachsorge transplantierter Patienten. Diagnostik und Behandlung von medizinischen Komplikationen nach Nierentransplantation, Therapie von Transplantatabstoßungen.
|
VI21 |
Diagnostik und Therapie von Allergien
Im Rahmen des Schwerpunktes Pneumologie.
|
VI22 |
Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)
Spezialsprechstunde angeborene und erworbene Immundefekte außer HIV/AIDS.
|
VI23 |
Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen
Spezialsprechstunde Vaskulitis und Kollagenosen, allgemeine Rheumatologie. Interdisziplinäre Besprechung komplexer Fälle im Autoimmunboard unter Leitung der V. Med.
|
VI30 |
Shuntzentrum
Shuntzentrum in Zusammenarbeit mit der Gefäßchirurgie. Es erfolgt eine interdisziplinäre Versorgung von Dialysepatienten mit allen gängigen Dialysezugängen: Nativ-Fistel, Gefäßprothese, Vorhofverweilkatheter, Bauchfelldialysekatheter.
|
VI41 |
Native Sonographie
Sonographie des Abdomens, Schilddrüse, muskuloskelettal (Gelenke, Sehnen, Enthesen, Bursen).
|
VR02 |
Eindimensionale Dopplersonographie
|
VR03 |
Duplexsonographie
Duplexsonographie der Nieren, Shuntsonographie.
|
VR04 |
Sonographie mit Kontrastmittel
|
VR05 |
Diagnostik und Therapie von tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten
Diagnostik und Therapie primärer Nierenerkrankungen (z.B. Glomerulonephritis, interstitielle Nephritis) und sekundärer Nierenerkrankungen (z.B. diab. Nephropathie, renovaskuläre Erkrankungen). Durchführung von diagnostischen Nierenpunktionen. Durchführung sämtlicher Formen der Nierenersatztherapie.
|
VU01 |
Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz
Diagnostik und Therapie von Patienten mit akutem und chronischem Nierenversagen sowohl stationär als auch ambulant. Durchführung sämtlicher Formen der Nierenersatztherapie.
|
VU02 |
Diagnostik und Therapie von Urolithiasis
|
VU03 |
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters
in Zusammenarbeit mit der Urologie.
|
VU04 |
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems
In Zusammenarbeit mit der Urologie.
|
VU05 |
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Urogenitalsystems
In Zusammenarbeit mit der Urologie.
|
VU07 |
Spezialsprechstunde - Urologie und Nephrologie
Nephrologische Ambulanz: Diagnostik und Therapie nephrologischer Krankheitsbilder im ambulanten Bereich, ambulante Nachsorge von Patienten nach Nierentransplantation. Zusätzlich: Transplantationssprechstunde (donnerstags vormittags), interdisziplinär gemeinsam mit der Chirurgischen Klinik.
|
VU14 |
Dialyse
Sämtliche Formen der Nierenersatztherapie werden durchgeführt.
|
VU15 |
Nierentransplantation
|
VU16 |