Bezeichnung |
Schlüssel |
Zentrum für Gefäßmedizin |
VC00 |
Diagnostik und Therapie bei Herzklappenfehlern und Herzleistungsschwäche (Herzinsuffizienz) |
VI00 |
Chest pain unit |
VI00 |
Diagnose und Therapie sämtlicher Formen von Herzrhythmusstörungen |
VI00 |
Herzklappenchirurgie
Durchgeführt werden das Mitralklipping und die TAVI (Transkatheteraortenklappenersatz).
|
VC03 |
Schrittmachereingriffe
Implantiert werden 1-und 2-Kammer-Schrittmacher, sowie CRT-Schrittmacher. Des Weiteren werden Ereignisrecorder implantiert. Kabellose Schrittmacher und Schrittmacher zur physiologischen Stimulation (HIS, LBBAP).
|
VC05 |
Defibrillatoreingriffe
Implantiert werden 1-Kammer- und 2-Kammer-ICDs, sowie CRT-Defibrillatoren, subkutane Defibrillatoren, Optimizer-Geräte zur kardialen Kontraktilitätsmodulation. Die Klinik bietet das gesamte Spektrum elektrischer Gerätetherapie, sowie die Möglichkeit der Barorezeptor-Aktivierungstherapie (BAT) an.
|
VC06 |
Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
Die Klinik bietet das gesamte Spektrum nicht-invasiver und invasiver Diagnostik und Therapie der ischämischen Herzkrankheit und ihrer Folgeerkrankungen. Die Diagnostik kann ambulant und stationär durchgeführt werden. Für die interventionelle Therapie stehen vier Herzkatheterlabore zur Verfügung.
|
VI01 |
Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes
Diagnostik des primären und sekundären Lungenhochdrucks unter besonderer Berücksichtigung der Lungenarterienembolie sowie der Shuntvitien (Vorhofseptumdefekt, Ventrikelseptumdefekt, Fallot usw.), Methoden: Rechtsherzkatheteruntersuchungen in Ruhe und unter Belastung.
|
VI02 |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
Ambulante und stationäre Diagnostik und Behandlung aller Erkrankung der Schlagadern. 28 Betten-Station. Virtuelles interdisziplinäres Gefäßzentrum.
|
VI04 |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
Ambulante und stationäre Behandlung von Patienten mit Erkrankungen der Venen und Lymphgefäße. Es stehen eine technisch hochwertig ausgestattete Funktionsabteilung und bis zu 28 internistische Betten zur Verfügung.
|
VI05 |
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten
Diagnostik und Therapie von Patienten mit Schlaganfällen und Hirnblutungen mit gravierenden kardiovaskulären Begleiterkrankungen in enger Zusammenarbeit mit Neurologie, Neuroradiologie und Neurochirurgie. Schwerpunkte: Diagnostik von Stenosen und Verschlüssen der hirnversorgenden Gefäße.
|
VI06 |
Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
Abklärung der Ursache eines Bluthochdruckes in Zusammenarbeit mit der V. Medizinischen Klinik (Nephrologie, Endokrinologie), Diagnostik des renovaskulären Hypertonus (Nierenarterienduplexsonographie).
|
VI07 |
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
Ambulante und stationäre Behandlung von Patienten mit Erkrankungen der Lunge und der Atemwege. Es stehen eine technisch hochwertige ausgestattete Funktionsabteilung und pneumologische Betten im Rahmen einer interdisziplinär geführten pneumologisch/thoraxonkologischen Station zur Verfügung.
|
VI15 |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura
Siehe VI15
|
VI16 |
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
Diagnostik und interdisziplinäre Therapie von bösartigen Neubildungen der Lunge (Lungenkrebs), des Herzens und der Gefäße.
|
VI18 |
Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
Diagnostik und Therapie von Infektionen des Herzens (Endokarditis) und der Lunge (Pneumonie).
|
VI19 |
Intensivmedizin
Behandlung internistischer Patienten aller Unterdisziplinen der Inneren Medizin sowie der Neurologie. Die Intensivstation verfügt über insgesamt 28 Betten (14 Beatmungsbetten).
|
VI20 |
Diagnostik und Therapie von Allergien
Im Rahmen des Schwerpunktes Pneumologie.
|
VI22 |
Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
|
VI31 |
Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen
Störungen der Blutgerinnung können zu lebensbedrohlichen inneren und äußeren Blutungen führen. Eine Übergerinnbarkeit des Blutes kann über Bildung von Gerinnseln wichtige Gefäße verstopfen und als Thrombose im Herzen (Infarkt), Lunge (Embolie) lebensbedrohliche Folgen haben.
|
VI33 |