Passend dazu:
Atemgymnastik /-therapie
auf der Intensivstation
Bewegungstherapie, Psychosomatik: Sporttherapie
für Erwachsene überwiegend auf der Stroke Unit
Diabetesberatung, Diabetikerschulungen
Ergotherapie / Arbeitstherapie
Angebot der Physiotherapie
regelmäßige innerbetriebliche Fortbildung, Grundkurs und Aufbaukurse
in Zusammenarbeit mit dem Darmzentrum
inkl. Kompressionsbandage
Massage
bei Bedarf durch externe Anbieter
Manuelle Therapie
Physikalische Therapie / Bädertherapie
Physiotherapie / Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Tages- und Abendveranstaltungen
Rückenschule / Haltungsschulung / Wirbelsäulengymnastik
Pain Nurse
Stroke Unit, bei Patienten nach Schlaganfall; im Bereich Geriatrie
Stomatherapie /-beratung
Wärme- und Kälteanwendungen
Wundmanager, Wundsprechstunde, spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris
Stroke Unit
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
z. B. durch Sozialdienst, Diabetesberaterin, Geriatrischer Schwerpunkt, Psychoonkologie, Entlasskoordinatoren, Veranstaltungen für die Öffentlichkeit (Donnerstagsvorträge, Gesundheitsmessen, Aktionstage (Darmtag, Herzwoche etc.))
Berufsberatung / Rehabilitationsberatung
Abschiedszimmer, Palliativversorgung, Ethikkomitee und Durchführung von ethischen Fallbesprechungen
Diabetesberatung u. Ernährungsberatung durch Diabetesberaterin/DDG und Diätassistentinnen
Geriatrischer Schwerpunkt, Sozialdienst; Umsetzung Rahmenvertrag Entlassmanagement mit Entlasskoordinatoren
Fallmanagement / Case Management / Primary Nursing / Bezugspflege
z. B. Diabetikerschulungen, im Rahmen der Stomaversorgung, Wundsprechstunde, onkologischen Betreuung und geriatrischen Versorgung
Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Sanitätshäusern
Zusammenarbeit mit / Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Sozialdienst
Vorträge, Informationsveranstaltungen, Medizinische Vorträge für die Bevölkerung, Infostand bei regionalen Messeveranstaltungen, Teilnahme bei Gesundheitsmesse gesinA, Berufsinfostand bei Messeveranstaltung, Aktionstage, Teilnahme an Schulinformationstagen zur Berufsorientierung
Geriatrischer Schwerpunkt, Sozialdienst, regelmäßige AG-Treffen mit ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen
Psychoonkologie, Krankenhausseelsorge