| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| Ultraschallgestützte Untersuchungen und Verfahren | VI00 |
| Notaufnahme | VI00 |
| Respiratorische Untersuchungen | VI00 |
| Spezialsprechstunde | VK00 |
| Akute Erkrankungen bei Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen | VK00 |
| Neuropädiatrische Funktionsdiagnostik | VK00 |
| Erkrankungen aus dem Fachgebiet der Kinderorthopädie | VO00 |
| Perioperative Versorgung komplex erkrankter Kinder (z.B. Herzfehler, Behinderungen) im Rahmen einer Zahnsanierung | VZ00 |
| Endoskopie Speiseröhre/Magen/ob. Darm (Gastroskopie) Dickdarm (Koloskopien) Enddarm (Rekto-/Proktoskopie) Blase (Zystoskopie) (zusammen mit der Klinik für Kinderchirurgie) Luftröhre/Bronchien (Bronchoskopie) - (zusammen mit der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin) | VI35 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Herzerkrankungen Mitbetreuung durch niedergelassenen Kinderkardiologen im Diagnose- und Therapiezentrum (DTZ) vor Ort | VK01 |
| Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation Betreuung vor Lebertransplantation und Knochenmarkstransplantation | VK02 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Gefäßerkrankungen Hämangion- und Lymphangiombehandlung | VK03 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen Erkrankungen der Niere/ableitenden Harnwege bei Frühgeburtlichkeit, bei Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen: Harntransportstörungen, Polyzyst. Nierenerkrankungen, Glomerulopathien, Nephrot. Syndrom, hämolytisch urämisches Syndrom, arterielle Hypertonie, Nierenbiopsien, genetische Untersuchungen | VK04 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes) Stat. Behandlung von Kindern/Jugendlichen mit Erstmanifestation eines DM, Anpassung der Einstellung, Insulinpumpentherapie im Pädiatrischen Diabeteszentrum (DDG), psychosoziale Betreuung, ambul. Weiterbehandlung im SPZ mit individ. Folgeschulungen, Gruppenschulungen, ggf. vor Ort z.B. Kindergarten | VK05 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes Nachsorge von gastrointestinalen Fehlbildungen/Erkrankungen z. B. Ösophagusatresie, Omphalozele, Laparoschisis, Volvulus, Kurzdarmsyndrom, Frühkindl. Fütterstörung, Refluxerkrankung, chronisch-entzündl. Darmerkrankungen, Zöliakie, Bauchschmerzen, Obstipation, Endoskopie, H2-Atemtest, pH-Metrie | VK06 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Diagnostik (einschließlich Leberbiopsie), Therapie und Weiterbetreuung von Patienten aus dem gesamten Spektrum der pädiatrischen Hepatologie | VK07 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Implantation von Zwerchfellschrittmachern (durch Kinderchirurgie) bei Störungen der zentralen Atemregulation (z. B. hohe Querschnittslähmung oder Undine-Syndrom) Betreuung von Kindern mit Heimbeatmung | VK08 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) rheumatischen Erkrankungen Vorwiegend Diagnostik, zur Therapie werden die Patienten an spezialisierte Kinderrheumatologen weitervermittelt. | VK09 |
| Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen Vorwiegend Diagnostik, Vorstellung der Patienten in einem Kinderonkologischen Zentrum zur Therapie | VK10 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) hämatologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen Ambulante und ggf. stationäre Diagnostik und Behandlung von Patienten mit hämatologischen Erkrankungen durch einen pädiatrischen Hämato-Onkologen. | VK11 |
| Neonatologische / Pädiatrische Intensivmedizin Die Behandlung erfolgt interdisziplinär, organisatorisch unter pädiatrischer Leitung: - max. 12 Beatmungsplätze - max. 12 Intensivbetten mit zentraler Überwachung - 8-12 Betten für Intermediate Care - max. 16 Betten zur Überwachung Im Jahr 2019 wurden ca. 790 Neugeborene und Kinder betreut. | VK12 |
| Diagnostik und Therapie von Allergien PRICK, RAST, Hyposensibilisierung, Atemteste Therapie chronisch entzündlicher Hauterkrankungen im Rahmen von Nahrungsmittelallergien, stationäre oder ambulante Durchführung (Tagesklinik) | VK13 |
| Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS) Vorwiegend Diagnostik, Vorstellung der Patienten in einer spezialisierten Immundefektambulanz zur weiteren Betreuung und ggf. Therapie. | VK14 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen Diabetes mellitus, Hyperlipidämien | VK15 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurologischen Erkrankungen Gesamtes Spektrum der Neuropädiatrie | VK16 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neuromuskulären Erkrankungen U. a. Behandlung des Krankheitsbildes Morbus Pompe (Glykogenose Typ II) | VK17 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurometabolischen/neurodegenerativen Erkrankungen Grundlegende und symptombezogene Diagnostik mit Kernspintomographie u.a. von Gehirn und Rückenmark (Zentrum für Radiologie), Stoffwechseluntersuchungen aus Blut, Nervenwasser und Urin, genetische Diagnostik, Funktionsdiagnostik, Klärung und Durchführung von spezifischen und allgemeinen Therapien | VK18 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen Interdisziplinäre Betreuung von Kindern nach Korrektur- bzw. Entlastungsoperationen bei schweren Fehlbildungen der Bauchwand, des Magen-Darmtraktes, des Gehirns (z.B. Hydrozephalus, Hepatoomphalozele, Zwerchfelllücken) | VK20 |
| Diagnostik und Therapie chromosomaler Anomalien Grundlegende und symptombezogene interdisziplinäre Untersuchung und Betreuung von Kindern, bei denen eine genetische Erkrankung vermutet wird oder bekannt ist (in Kooperation mit der Klinischen Genetik u.a. der Pränatalmedizin München) | VK21 |
| Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener Versorgung von mehr als 6.500 Neugeborenen der Region München pro Jahr, davon: -ca. 2.800 eig. Haus -ca. 3.700 BRK-Frauenklinik und zusätzlich Neugeborene aus: Frauenklinik Dr. Geisenhofer, Klinikum Pasing, Klinikum Dachau und Frauenklinik München West Humanmilchspende für Frühgeborene | VK22 |
| Versorgung von Mehrlingen | VK23 |
| Perinatale Beratung Hochrisikoschwangerer im Perinatalzentrum gemeinsam mit Frauenärzten und Frauenärztinnen Beratungsgespräche durch Kinderarzt nach pränatalen MRT-Untersuchungen im Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin Nymphenburg | VK24 |
| Neugeborenenscreening Mit Durchführung des erweiterten Neugeborenscreenings zur Früherkennung von angeborenen Stoffwechseldefekten und endokrinen Störungen bei Neugeborenen sowie Hörscreening (mit AABR) | VK25 |
| Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter Ambulante (falls nötig stationär) Abklärung einschließlich ausführlicher interdisziplinärer Funktionsdiagnostik (neurologische Untersuchung, diverse Testverfahren) Klärung möglicher organischer Ursachen, Erstellen von Förderkonzepten (SPZ), Klärung des psychosozialen Hintergrundes. | VK26 |
| Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes Kooperation mit dem zur Klinik gehörenden "Therapie-Centrum für Essstörungen" (TCE) Diagnostik und multimodale Therapie bei Kindern und Jugendlichen mit chronischen Schmerzen, z.B. primären Kopfschmerzsyndromen (in Zusammenarbeit mit Experten der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft) | VK27 |
| Pädiatrische Psychologie U.a. Entwicklungsdiagnostik durch entwicklungspsychologische Testverfahren und Interaktionsbeobachtung, Diagnostik und Behandlung psychischer und psychosomatischer Störungen im Kindes- und Jugendalter | VK28 |
| Spezialsprechstunde - Pädiatrie Sozialpädiatrische interdisziplinäre Diagnostik/Therapie im SPZ Neuropädiatrische Sprechstunde (beide Tel. 089/1795-2661) Monitorsprechstunde Kindergastroenterologische Sprechstunde in Kooperation mit niedergelassenem Kinder- und Jugendgastroenterologen (beide Tel. 089/1795-2601) | VK29 |
| Immunologie Erkrankungen mit infektiologischer und inflammatorischer Genese | VK30 |
| Neuropädiatrie Betreuung von Patienten mit Fragestellungen aus dem gesamten Bereich der Neuropädiatrie, akuten oder chronischen, angeborenen oder erworbenen Erkrankungen | VK34 |
| Sozialpädiatrisches Zentrum Multi- und interdisziplinäre Versorgung von Kindern mit Entwicklungsstörungen, chronischen Krankheiten aller Art, Schmerzsyndromen, psychosomatischen und psychischen Belastungen durch Ärzte, Psychologen, Physio-, Ergo-, und Sprachtherapeuten sowie Ernährungs- und Soziale Beratung | VK35 |
| Neonatologie Enge Kooperation mit "Pränatalmedizin München" und dem Deutschen Herzzentrum | VK36 |
| Diagnostik und Therapie von Wachstumsstörungen Ernährungs- und hormonbedingte Wachstum- und Gedeihstörungen bzw. syndromal oder durch niedriges Geburtsgewicht verursachte Störungen | VK37 |
| Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden Ambulante (z. B. im SPZ) und stationäre Diagnostik und Therapie bei neu auftretenden oder bekannten Epilepsien einschließlich Ursachenabklärung, Entwicklungsdiagnostik, medikamentöser und diätetischer (ketogene Diät) Einstellung, psychosozialer Betreuung und Beratung | VN05 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Hirnhäute Meningitis, Meningoenzephalitis | VN08 |
| Diagnostik und Therapie von tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten Tubulopathien im Rahmen der Frühgeburtlichkeit, genetische Tubulopathien (Bartter, Gitelman, apparenter Mineralkortikoidexzess, Magnesium-Transporter Defekte, familiäres Hypomagnesiämie-Hypercalciurie-Syndrom), autoimmune, toxische und infektiöse interstitielle Nephritiden | VU01 |
| Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz Diagnostik und Therapie der akuten Niereninsuffizienz, Diagnostik und konservative Therapie der chronischen Niereninsuffizienz. | VU02 |
| Diagnostik und Therapie von Urolithiasis Bei Nephrokalzinose und Nephrolithiasis im Rahmen von Frühgeburtlichkeit, Stoffwechselerkrankungen, Infektionen, Harntransportstörungen | VU03 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters Behandlung von Kindern mit akuten und chronischen Nierenerkrankungen, Diagnostik und Therapie komplizierter Pyelonephritiden, Abklärung und Therapie von Hämaturie und Proteinurie, | VU04 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems Harntransportstörungen, Refluxnephropathien | VU05 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Urogenitalsystems Störungen der Geschlechtsdifferenzierung (DSD) | VU07 |
| Kinderurologie In Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinderchirurgie | VU08 |