Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein - Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein (N13.21) | 31 |
Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) | 26 |
Nieren- und Ureterstein - Ureterstein (N20.1) | 26 |
Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) | 25 |
Bösartige Neubildung der Harnblase - Laterale Harnblasenwand (C67.2) | 23 |
Nieren- und Ureterstein - Nierenstein (N20.0) | 13 |
Nieren- und Ureterstein - Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig (N20.2) | 8 |
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion (N13.0) | 7 |
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein (N13.20) | 6 |
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose (N13.3) | 6 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Diagnostische Urethrozystoskopie (1-661) | 139 |
(1-999.40) | 105 |
Urographie: Retrograd (3-13d.5) | 99 |
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral (8-137.10) | 72 |
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral (8-137.00) | 56 |
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) | 55 |
Native Computertomographie des Abdomens (3-207) | 39 |
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Einmal-Ureterorenoskop (5-98b.0) | 29 |
(5-98k.0) | 29 |
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral (5-560.2) | 24 |
Fachabteilungsschlüssel: 2200
Belegabteilung
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
33 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
22 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
19 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) |
Dr. rer. nat. Ottmar Schmidt
Klinikgeschäftsführer
Tel.:
07631
-88-4006
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@tdimhcs.ramtto
Thorsten Sleifir
Klinikgeschäftsführer
Tel.:
07631
-88-4006
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@rifiels.netsroht
Dr. med. Hartmut Ehrle- Anhalt
Ärztlicher Direktor / Chefarzt Neurologie und Geriatrie
Tel.:
07631
-88-2300
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@tlahna-elrhe.tumtrah
Dr. med. Hartmut Ehrle- Anhalt
Vorsitzender der Hygienekommission, Ärztlicher Direktor, Chefarzt Neurologie und Geriatrie
Tel.:
07631
-88-2300
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@tlahna-elrhe.tumtrah