Bezeichnung |
Schlüssel |
VO00 |
VO00 |
Ultraschalluntersuchungen |
VN00 |
Schwindeldiagnostik /-therapie
Für Patienten mit Schwindel halten wir eine Vielzahl von diagnostischen Untersuchungen vor, die die Abgrenzung verschiedener Ursachen und eine spezifische Therapie ermöglichen. (Videonystagmographie, Kalorik, Video-Head-Impulse-Test, Subjektive Vertikale)
|
VH07 |
Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen
Die Dysphagie ist ein besonderer Schwerpunkt der Klinik. Im Rahmen eines Schluckzentrums werden entsprechende Beschwerden klinisch und apparativ genau diagnostiziert und Therapien in die Wege geleitet.
|
VH24 |
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten
Regionale Schlaganfallstation mit neurovaskulärem Schwerpunkt in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Neurovaskuläre Erkrankungen der Uni Tübingen (Neurovaskuläres Netzwerk) Maximalversorger.
|
VI06 |
Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
Wir diagnostizieren und behandeln bei frisch neurovaskulär erkrankten Patienten den arteriellen Hochdruck
|
VI07 |
Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
|
VI19 |
Intensivmedizin
Intensivpflichtige neurologische Patienten versorgen wir durch entsprechend weitergebildete Fachärzte im interdisziplinären Zentrum für Intensivmedizin direkt und konsiliarisch mit.
|
VI20 |
Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
|
VI24 |
Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen
|
VI25 |
Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen
Siehe unter 5. (VN04) und 11. (VN13).
|
VI30 |
Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
Wir diagnostizieren und behandeln bei frisch neurovaskulär erkrankten Patienten die durch unser kontinuierliches Monitoring diagnostizierten Rhythmusstörungen im Verbund mit der Klinik für Kardiologie.
|
VI31 |
Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen
Wir diagnostizieren und behandeln bei frisch neurovaskulär erkrankten Patienten die zugrundeliegenden Gerinnungsstörungen im Rahmen der Ursachensuche und Risikoabklärung
|
VI33 |
Schmerztherapie
|
VI40 |
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen
Unsere zertifizierte regionale Schlaganfallstation arbeitet mit einem Maximalversorger in einem Neurovaskulären Netzwerk zusammen. Werktags werden interventionelle neuroradiologische Maßnahmen der perakuten Schlaganfallbehandlung vorgehalten.
|
VN01 |
Diagnostik und Therapie von sonstigen neurovaskulären Erkrankungen
Unsere zertifizierte regionale Schlaganfallstation arbeitet mit einem Maximalversorger in einem Neurovaskulären Netzwerk zusammen. Werktags werden interventionelle neuroradiologische Maßnahmen der perakuten Schlaganfallbehandlung vorgehalten.
|
VN02 |
Diagnostik und Therapie von entzündlichen ZNS-Erkrankungen
Entzündliche Krankheiten aus dem Formenkreis der Multiplen Sklerose werden durch klinische Kriterien, Liquoruntersuchungen, Radiologie und Neurophysiologie voneinander abgegrenzt und differenziert therapiert.
|
VN03 |
Diagnostik und Therapie von neuroimmunologischen Erkrankungen
Neuroimmunologische Krankheiten werden durch klinische Kriterien, Radiologie und Neurophysiologie voneinander abgegrenzt und differenziert therapiert.
|
VN04 |
Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden
Zur Behandlung von Patienten mit Anfallsleiden steht uns neben dem EEG ein Video-EEG zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit der Radiologie und Neurochirurgie können die häufigsten Ursachen geklärt und behandelt werden. Die differenzierte Pharmakotherapie und Aufklärung steht im Fokus.
|
VN05 |
Diagnostik und Therapie von malignen Erkrankungen des Gehirns
Diese werden in unserer Klinik oft im Verbund mit der Neurochirurgie und Radiologie erstdiagnostiziert. Wir beteiligen uns aktiv am Tumorboard des Neuroonkologischen Zentrums der Universität Tübingen und stimmen die Therapie interdisziplinär ab, die neurochirurgisch in den Kreiskliniken stattfindet.
|
VN06 |
Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren des Gehirns
Diese werden in unserer Klinik oft im Verbund mit der Neurochirurgie u. Radiologie erstdiagnostiziert. Wir beteiligen uns am Tumorboard des Neuroonkol. Zentrums der Uni Tübingen u. stimmen die Therapie interdisziplinär ab. Die häufig neurochir. Therapie erfolgt in der Klinik für Neurochirurgie.
|
VN07 |
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Hirnhäute
Die Hirnhautentzündung ist eine relevante Erkrankung, deren Diagnostik und Therapie neurologische Expertise benötigt.
|
VN08 |
Diagnostik und Therapie von Systematrophien, die vorwiegend das Zentralnervensystem betreffen
Komplexe degenerative Erkrankungen des Nervensystems führen zu Bewegungsstörungen und kognitiven Einbußen, deren Abklärung eine abgestimmte Diagnostik erfordert.
|
VN10 |
Diagnostik und Therapie von extrapyramidalen Krankheiten und Bewegungsstörungen
Der Formenkreis rund um die Parkinson’sche Erkrankung ist groß, die Diagnostik und Therapie findet parallel statt, um die Bewegungsstörung mit Begleitsymptomen genau einzuordnen.
|
VN11 |
Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten des Nervensystems
Viele Erkrankungen mit vorzeitigem Altern von Teilen des Gehirns, Rückenmarks und Nerven führen zu Minderfunktionen der geistigen Fähigkeiten und/oder der Beweglichkeit (z.B. ALS, Demenzen). Hier können wir differenziert diagnostizieren und entsprechende Therapien auf den Weg bringen.
|
VN12 |
Diagnostik und Therapie von demyelinisierenden Krankheiten des Zentralnervensystems
Hier steht die Diagnostik und Behandlung der Multiplen Sklerose und verwandter Krankheiten im Vordergrund.
|
VN13 |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Die Differenzierung nach klinischen und neurophysiologischen Untersuchungen ist wegweisend für die weitere Behandlung, welche operativ o. konservativ verlaufen kann. Dabei handelt es sich um Karpaltunnelsyndrom, Nervenkompressionen, Rückenschmerzen, Gesichtslähmung u. traumatische Plexusverletzungen
|
VN14 |
Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems
Eine Vielzahl von Erkrankungen des peripheren Nervensystems ist nach konsequenter Diagnostik mittels Neurophysiologie, Liquorpunktion, Neurosonographie und konsequenter Anamnese gut behandelbar.
|
VN15 |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten im Bereich der neuromuskulären Synapse und des Muskels
Insbes. im Bereich der seltenen Erkrankungen der Muskeln und des Übergangs zwischen Nerv und Muskel (z.B. Myasthenie) sind wir zu einer differenzierten apparativen, klinischen und Labordiagnostik und Therapie in der Lage. Hier sind wir Teil eines Netzwerks von entsprechend spezialisierten Kliniken.
|
VN16 |
Diagnostik und Therapie von zerebraler Lähmung und sonstigen Lähmungssyndromen
|
VN17 |
Neurologische Notfall- und Intensivmedizin
|
VN18 |
Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
Insbesondere die interdisziplinäre Versorgung mit dem Zentrum für Altersmedizin im Geriatrischen Schwerpunkt ermöglicht eine ganzheitliche Versorgung.
|
VN19 |
Spezialsprechstunde - Neurologie
Wir halten eine Ermächtigungsambulanz für Erkrankungen des peripheren Nervensystems, der neuromuskulären Endplatte und der Muskeln vor.
|
VN20 |
Neurologische Frührehabilitation
Mit 27 Betten ist für die komplette Versorgung dieser schwer hirngeschädigten und nervengeschädigten, multimorbiden Patienten, auch mit Beatmung und Weaning, gesorgt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Schluckstörungen.
|
VN21 |
Stroke Unit
Die Stroke Unit verfügt über 8 monitorisierte Betten u ist nach modernsten Kriterien ausgestattet, im Drei-Schicht-Betrieb rund um die Uhr im Einsatz als wiederholt zertifizierte Regionale Stroke Unit. Im Verbund mit dem Zentrum für Neurovaskuläre Erkrankungen der Uni Tüb. (Neurovaskuläres Netzwerk)
|
VN24 |
Native Sonographie
Vorhanden
|
VR02 |
Eindimensionale Dopplersonographie
Vorhanden
|
VR03 |
Duplexsonographie
Vorhanden
|
VR04 |
Sonographie mit Kontrastmittel
Vorhanden
|
VR05 |