| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 890 | 8-930 |  | 
																			
											| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 279 | 8-706 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) | 279 | 8-711.00 |  | 
																			
											| Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) | 234 | 8-560.2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich | 231 | 8-010.3 |  | 
																			
											| Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Einzelinfusion (1-5 Einheiten) | 157 | 8-811.0 |  | 
																			
											| Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde | 156 | 8-015.0 |  | 
																			
											| Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus | 136 | 8-700.1 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) | 75 | 8-711.40 |  | 
																			
											| Einfache endotracheale Intubation | 40 | 8-701 |  | 
																			
											| Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett | 37 | 8-390.0 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) | 30 | 8-711.20 |  | 
																			
											| EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h | 29 | 8-920 |  | 
																			
											| (Analgo-)Sedierung | 26 | 8-903 |  | 
																			
											|  | 24 | 8-831.02 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Surfactantgabe bei Neugeborenen | 21 | 6-003.9 |  | 
																			
											|  | 19 | 8-831.00 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Schädels | 16 | 3-800 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1 bis 196 Aufwandspunkte | 15 | 8-98d.0 |  | 
																			
											| Patientenschulung: Basisschulung | 15 | 9-500.0 |  | 
																			
											| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie | 12 | 8-561.1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 11 | 8-800.c0 |  | 
																			
											|  | 11 | 8-831.22 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intraarteriell, kontinuierlich | 10 | 8-010.1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat | 9 | 8-800.g0 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 9 | 8-812.60 |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel | 9 | 8-831.2 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme | 8 | 1-204.2 |  | 
																			
											| Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Oszillationsbeatmung | 7 | 8-714.1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 45 mg bis unter 60 mg 45 mg bis unter 60 mg | 6 | 6-004.02 |  | 
																			
											| Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen | 6 | 8-720 |  | 
																			
											| Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Masseninfusion (> 5 Einheiten) | 6 | 8-811.1 |  | 
																			
											| Darmspülung | 5 | 8-121 |  | 
																			
											| Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines Speziallagerungssystems | 5 | 8-607.1 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 197 bis 392 Aufwandspunkte | 5 | 8-98d.1 |  | 
																			
											| Gastrographie | 4 | 3-138 |  | 
																			
											| Kolonkontrastuntersuchung | 4 | 3-13a |  | 
																			
											| Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren | 4 | 3-13x |  | 
																			
											| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 4 | 8-771 |  | 
																			
											|  | 4 | 8-831.20 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter | k.A. | 1-204.5 |  | 
																			
											| pH-Metrie des Ösophagus: Langzeit-pH-Metrie: Mit Langzeit-Impedanzmessung Mit Langzeit-Impedanzmessung | k.A. | 1-316.11 |  | 
																			
											| Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern: Ohne weitere Maßnahmen: Bei Neugeborenen und Säuglingen Bei Neugeborenen und Säuglingen | k.A. | 1-944.00 |  | 
																			
											| Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern: Mit erweiterter molekulargenetischer Diagnostik: Bei Neugeborenen und Säuglingen Bei Neugeborenen und Säuglingen | k.A. | 1-944.10 |  | 
																			
											| Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern: Mit Chromosomenanalyse (Zytogenetische Diagnostik): Bei Neugeborenen und Säuglingen Bei Neugeborenen und Säuglingen | k.A. | 1-944.20 |  | 
																			
											| Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern: Mit erweiterter molekulargenetischer Diagnostik und Chromosomenanalyse (Zytogenetische Diagnostik): Bei Neugeborenen und Säuglingen Bei Neugeborenen und Säuglingen | k.A. | 1-944.30 |  | 
																			
											| Magen-Darm-Passage (fraktioniert) | k.A. | 3-13b |  | 
																			
											| Miktionszystourethrographie | k.A. | 3-13e |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | k.A. | 3-802 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Abdomens | k.A. | 3-804 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Beckens | k.A. | 3-805 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel | k.A. | 3-820 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel | k.A. | 3-822 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | k.A. | 3-825 |  | 
																			
											| Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel | k.A. | 3-82x |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 30 mg bis unter 45 mg 30 mg bis unter 45 mg | k.A. | 6-004.01 |  | 
																			
											| Magenspülung | k.A. | 8-120 |  | 
																			
											| Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch | k.A. | 8-125.2 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion | k.A. | 8-151.4 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle | k.A. | 8-152.1 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Sonstige | k.A. | 8-152.x |  | 
																			
											| Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion des Knochenmarkes | k.A. | 8-159.1 |  | 
																			
											| Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines sonstigen Kühlpad- oder Kühlelementesystems | k.A. | 8-607.4 |  | 
																			
											| Neurostimulation: Sonstige | k.A. | 8-631.x |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) | k.A. | 8-711.01 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) | k.A. | 8-711.10 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) | k.A. | 8-711.21 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) | k.A. | 8-711.41 |  | 
																			
											| Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden | k.A. | 8-714.00 |  | 
																			
											| Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden | k.A. | 8-714.01 |  | 
																			
											| Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden | k.A. | 8-714.02 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | k.A. | 8-800.c1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE | k.A. | 8-800.c2 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE | k.A. | 8-800.c3 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g2 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 5 Thrombozytenkonzentrate 5 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g4 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g6 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 24 bis unter 28 Thrombozytenkonzentrate 24 bis unter 28 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.gd |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | k.A. | 8-812.61 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage | k.A. | 8-987.13 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 393 bis 588 Aufwandspunkte | k.A. | 8-98d.2 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 589 bis 784 Aufwandspunkte | k.A. | 8-98d.3 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 785 bis 980 Aufwandspunkte | k.A. | 8-98d.4 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1177 bis 1470 Aufwandspunkte | k.A. | 8-98d.6 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 2059 bis 2352 Aufwandspunkte | k.A. | 8-98d.9 |  | 
																			
											| Patientenschulung: Umfassende Patientenschulung | k.A. | 9-500.2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 9-984.9 |  |