Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Sonstige |
1.557
|
1-266.x |
|
Testpsychologische Diagnostik: Einfach |
1.339
|
1-902.0 |
|
Olfaktometrie und Gustometrie |
1.290
|
1-247 |
|
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Posturographie Posturographie |
1.191
|
1-20a.33 |
|
Neurographie |
1.073
|
1-206 |
|
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens |
1.012
|
9-320 |
|
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
457
|
8-97d.1 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] |
414
|
1-208.2 |
|
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
376
|
9-401.30 |
|
|
369
|
9-984.8 |
|
|
260
|
9-984.7 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
237
|
1-207.0 |
|
Elektromyographie [EMG] |
212
|
1-205 |
|
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
185
|
8-97d.0 |
|
Elektrotherapie |
149
|
8-650 |
|
|
130
|
9-984.9 |
|
|
75
|
9-984.6 |
|
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
74
|
9-401.31 |
|
Positronenemissionstomographie des Gehirns |
56
|
3-740 |
|
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurologische Untersuchung bei Bewegungsstörungen: Untersuchung der Pharmakosensitivität mit quantitativer Testung Untersuchung der Pharmakosensitivität mit quantitativer Testung |
50
|
1-20a.20 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
42
|
3-200 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
38
|
3-800 |
|
Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Gehirns: Mit rezeptorgerichteten Substanzen: Mit Dopamin-Transporter-Liganden Mit Dopamin-Transporter-Liganden |
37
|
3-720.10 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin |
37
|
6-003.8 |
|
Neurostimulation: Nachprogrammierung eines implantierten Neurostimulators zur Hirnstimulation |
15
|
8-631.0 |
|
|
15
|
9-984.a |
|
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop |
8
|
1-613 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
8
|
5-431.20 |
|
Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen: Ersteinstellung mit L-Dopa-Gel |
7
|
8-97e.2 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige |
6
|
8-191.x |
|
Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen: Dosis- und Therapiekontrolle und Optimierung einer Behandlung mit Apomorphin |
6
|
8-97e.1 |
|
Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen: Dosis- und Therapiekontrolle und Optimierung einer Behandlung mit L-Dopa-Gel |
5
|
8-97e.3 |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch |
4
|
8-125.2 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
k.A.
|
1-204.2 |
|
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-205 |
|
Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Herz |
k.A.
|
3-724.1 |
|
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde |
k.A.
|
8-015.0 |
|
Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision: N.n.bez. |
k.A.
|
8-102.y |
|
Darmspülung |
k.A.
|
8-121 |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, n.n.bez. |
k.A.
|
8-125.0 |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch |
k.A.
|
8-125.1 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband |
k.A.
|
8-191.5 |
|
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 21 Behandlungstage |
k.A.
|
8-97d.2 |
|
Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen: Ersteinstellung mit Apomorphin |
k.A.
|
8-97e.0 |
|
|
k.A.
|
9-984.b |
|