Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
833
|
8-930 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
553
|
1-207.0 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
488
|
3-800 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] |
405
|
1-208.2 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
353
|
1-204.2 |
|
Neurographie |
286
|
1-206 |
|
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 56 Behandlungstage |
219
|
8-552.9 |
|
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop |
216
|
1-613 |
|
Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage |
198
|
8-390.1 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
194
|
3-820 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
188
|
3-200 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
162
|
3-802 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
132
|
8-701 |
|
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
121
|
3-823 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] |
114
|
1-208.6 |
|
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Komplex |
102
|
1-900.1 |
|
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Komplex |
101
|
1-901.1 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
98
|
1-620.00 |
|
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
96
|
9-401.00 |
|
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 42 bis höchstens 55 Behandlungstage |
86
|
8-552.8 |
|
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 28 bis höchstens 41 Behandlungstage |
83
|
8-552.7 |
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
80
|
3-990 |
|
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 21 Behandlungstage |
77
|
8-97d.2 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös |
73
|
8-547.30 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte |
73
|
8-980.0 |
|
|
71
|
9-984.8 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes |
68
|
1-204.1 |
|
|
67
|
9-984.7 |
|
|
65
|
8-981.22 |
|
Elektromyographie [EMG] |
60
|
1-205 |
|
|
59
|
1-717.1 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
58
|
3-222 |
|
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
57
|
8-552.5 |
|
|
57
|
9-984.b |
|
|
55
|
8-981.20 |
|
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
54
|
8-552.0 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] |
53
|
1-208.4 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion |
50
|
8-151.4 |
|
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 21 bis höchstens 27 Behandlungstage |
50
|
8-552.6 |
|
Neuropsychologische Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
37
|
9-404.0 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
36
|
3-225 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
34
|
3-052 |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
34
|
3-220 |
|
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
31
|
8-97d.1 |
|
|
31
|
9-984.9 |
|
|
29
|
8-981.21 |
|
Nicht invasive Video-EEG-Intensivdiagnostik zur Klärung eines Verdachts auf Epilepsie oder einer epilepsiechirurgischen Operationsindikation |
23
|
1-210 |
|
Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Sonstige |
23
|
8-101.x |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] |
22
|
1-208.1 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
22
|
3-202 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform |
20
|
8-547.31 |
|
|
20
|
9-984.a |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
19
|
3-203 |
|
Polysomnographie |
18
|
1-790 |
|
|
18
|
9-984.6 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
17
|
8-706 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
16
|
8-831.0 |
|
|
14
|
8-981.23 |
|
|
13
|
1-717.0 |
|
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach |
13
|
1-901.0 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
12
|
9-401.23 |
|
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
10
|
8-97d.0 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
9
|
5-431.20 |
|
Kardiorespiratorische Polygraphie |
8
|
1-791 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
8
|
8-133.0 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
7
|
3-207 |
|
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
7
|
3-826 |
|
Offenhalten der oberen Atemwege: Sonstige |
7
|
8-700.x |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte |
7
|
8-980.10 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) |
6
|
1-207.2 |
|
Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel |
6
|
3-82x |
|
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik |
6
|
3-994 |
|
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse |
6
|
8-020.8 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] |
5
|
1-208.0 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
5
|
3-806 |
|
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung |
5
|
8-717.0 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
5
|
8-771 |
|
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
4
|
3-223 |
|
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
4
|
3-821 |
|
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung |
4
|
8-123.1 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte |
4
|
8-980.20 |
|
Invasive Video-EEG-Intensivdiagnostik bei Epilepsie zur Klärung einer epilepsiechirurgischen Operationsindikation |
k.A.
|
1-211 |
|
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberschenkel |
k.A.
|
1-502.5 |
|
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
1-630.0 |
|
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs |
k.A.
|
1-631.0 |
|
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus und/oder Magen |
k.A.
|
1-631.1 |
|
Testpsychologische Diagnostik: Einfach |
k.A.
|
1-902.0 |
|
Native Computertomographie des Halses |
k.A.
|
3-201 |
|
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-205 |
|
Native Computertomographie des Beckens |
k.A.
|
3-206 |
|
Andere native Computertomographie |
k.A.
|
3-20x |
|
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-226 |
|
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-22x |
|
Native Magnetresonanztomographie des Halses |
k.A.
|
3-801 |
|
Andere native Magnetresonanztomographie |
k.A.
|
3-80x |
|
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-822 |
|
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-825 |
|
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-82a |
|
Temporäre Tracheostomie: Minitracheotomie |
k.A.
|
5-311.2 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-431.2x |
|
Inzision des Darmes: Perkutan-endoskopische Jejunostomie (PEJ) |
k.A.
|
5-450.3 |
|
Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff: Transversostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-461.20 |
|
Anlegen anderer Enterostomata: Jejunostomie (Anlegen einer Ernährungsfistel): Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-463.11 |
|
Zystostomie: Perkutan |
k.A.
|
5-572.1 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Entfernung eines Fremdkörpers: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-892.24 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Entfernung eines Fremdkörpers: Hals Hals |
k.A.
|
5-892.25 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Entfernung eines Fremdkörpers: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
5-892.27 |
|
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) |
k.A.
|
5-995 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin |
k.A.
|
6-003.8 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Natalizumab, parenteral: 300 mg bis unter 600 mg 300 mg bis unter 600 mg |
k.A.
|
6-003.f0 |
|
|
k.A.
|
6-00a.e1 |
|
|
k.A.
|
8-019 |
|
Therapeutische Injektion: Sonstige |
k.A.
|
8-020.x |
|
Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision: Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
8-102.8 |
|
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage: Sonstige |
k.A.
|
8-149.x |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
k.A.
|
8-152.1 |
|
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige |
k.A.
|
8-159.x |
|
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Weichlagerungsbett mit programmierbarer automatischer Lagerungshilfe |
k.A.
|
8-390.5 |
|
Lagerungsbehandlung: Sonstige |
k.A.
|
8-390.x |
|
Lagerungsbehandlung: N.n.bez. |
k.A.
|
8-390.y |
|
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal |
k.A.
|
8-541.0 |
|
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie |
k.A.
|
8-561.1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE |
k.A.
|
8-800.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
k.A.
|
8-800.c0 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 45 g bis unter 55 g 45 g bis unter 55 g |
k.A.
|
8-810.w6 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g |
k.A.
|
8-810.wa |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g |
k.A.
|
8-810.wd |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 185 g bis unter 205 g 185 g bis unter 205 g |
k.A.
|
8-810.wf |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor X: 100.000 oder mehr Einheiten 100.000 oder mehr Einheiten |
k.A.
|
8-812.am |
|
Intravenöse Anästhesie |
k.A.
|
8-900 |
|
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule |
k.A.
|
8-917.13 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) |
k.A.
|
8-925.01 |
|
Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-972.0 |
|
Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-972.1 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.11 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte 829 bis 1104 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.21 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1105 bis 1380 Aufwandspunkte 1105 bis 1380 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.30 |
|
|
k.A.
|
8-981.31 |
|
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens |
k.A.
|
9-320 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
k.A.
|
9-401.22 |
|