Prof. Dr. med. Tim Viergutz (Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Intertrochantär (S72.11) | 8 |
Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) | 7 |
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens - Fraktur des Acetabulums (S32.4) | 6 |
Fraktur der Rippen des Sternums und der Brustwirbelsäule - Rippenserienfraktur - Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen (S22.44) | 4 |
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen Implantate oder Transplantate - Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese (T84.5) | 4 |
Sonstige Sepsis - Sepsis nicht näher bezeichnet (A41.9) | k.A. |
Bösartige Neubildung der Tonsille - Gaumenbogen vorderer hinterer (C09.1) | k.A. |
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts - Hypoosmolalität und Hyponatriämie (E87.1) | k.A. |
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen - Akute Intoxikation akuter Rausch (F19.0) | k.A. |
Paraparese und Paraplegie Tetraparese und Tetraplegie - Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie - Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese (G82.31) | k.A. |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 657 |
Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 234 |
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte (8-980.0) | 212 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) | 141 |
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel (3-222) | 139 |
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel (3-226) | 130 |
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark (3-203) | 127 |
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) | 119 |
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems (3-205) | 99 |
Einfache endotracheale Intubation (8-701) | 89 |
Fachabteilungsschlüssel: 3600
Hauptabteilung
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 2 |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 2 |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
93 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
59 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
59 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Section Editor 'Journal of Food and Ankle Surgery', Editorial Board Membership 'Microsurgery' |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Studiengänge "BWL Gesundheitsmanagement - Bachelor of Arts (B.A.)", "Physiotherapie - Bachelor of Science (B.Sc.)"; Biochemie Kurs (M.Sc.), Laborrotationen und Praktika (3 bis 6 Monate) |
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Hochschule Reutlingen |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Lehrstühle für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Hand-, Plastische-, Rekonstruktive und Verbrennungschirurgie und Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Studiengang Medizintechnik UKT |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | BWL Gesundheitsmanagement, DHBW Stuttgart; Biotechnologie Universität Reutlingen & Hochschule Esslingen; MTLA-Schule Tübingen; Forschungsaustausch der Medizinstudierenden in Deutschland e.V.; Knowledge Foundation der Hochschule Reutlingen; Royan Institute (Teheran, Iran) - Forschendenaustausch |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Nutrition, Pseudarthrose, AO Studien, DGUV Studien; investigator initiated trials (Firma Oped, Firma Arthrex); 2 DFG Projekte; BMWi finanzierte Projekte: 1.KIKS ,2. ZIM-Projekt, Fa. OLS; BMBF finanzierte Projekte, EKUT Intramurale Förderung |
Doktorandenbetreuung | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | NISCI |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | In Kooperation mit dem UKT, dem Diakonischen Institut Reutlingen und Tübingen sowie der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Tübingen (UKT) |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Es besteht die Möglichkeit für Auszubildende Notfallsanitätern von Mobile Medic in Kirchheim ihren Praxiseinsatz über eine Kooperation im Haus zu absolvieren |
HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Kooperation mit der Universität Tübingen zum primärqualifizierenden Studiengang Pflege besteht seit Oktober 2020 |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Tübingen (UKT) und der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Schülerinnen und Schüler können über eine Kooperation mit der Schule für Ergotherapie Tübingen ein Praktikum absolvieren |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Es besteht die Möglichkeit von Schülerinnen und Schülern eines Praktikums in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Tübingen (UKT) |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Die Ausbildung erfolgt an der PT-Akademie - Schule Physiotherapie der BG Klinik Tübingen |
Herr Peter Häußer
Klinikseelsorger i. R.
Schnarrenbergstraße 95
72076 Tübingen
Tel.:
07071
-606-3690
Mail:
ed.xmg@eut-gnutarebnetneitap
Ulrich Hufnagel
Hospizleiter i.R.
Schnarrenbergstraße 95
72076 Tübingen
Tel.:
07071
-606-3690
Mail:
ed.xmg@eut-gnutarebnetneitap
Sabina Sauer
Kliniksozialberaterin i.R.
Schnarrenbergstraße 95
72076 Tübingen
Tel.:
07071
-606-3690
Mail:
ed.xmg@eut-gnutarebnetneitap
Sabine Sauer
Kliniksozialberaterin i.R.
Schnarrenbergstraße 95
72076 Tübingen
Tel.:
07071
-606-3690
Mail:
ed.xmg@eut-gnutarebnetneitap
Frau Marie-Christine Widmann
Beschwerdemanagementbeauftragte
Schnarrenbergstraße 95
72076 Tübingen
Tel.:
07071
-606-3686
Mail:
ed.negnibeut-ugb@gnuniem
Frau Marie-Christine Simpfendörfer
Beschwerdemanagementbeauftragte
Schnarrenbergstraße 95
72076 Tübingen
Tel.:
07071
-606-3686
Mail:
ed.negnibeut-ugb@gnuniem
Herr Johannes Pforr
Bereichsleiter Kunden und Markt
Schnarrenbergstraße 95
72076 Tübingen
Tel.:
07071
-606-3609
Mail:
ed.negnibeut-ugb@rrofPJ
Dr. med. Ingo Flesch
Krankenhaushygieniker, Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie, Notfallmedizin, spezielle chirurgische Intensivmedizin
Schnarrenbergstraße 95
72076 Tübingen
Tel.:
07071
-606-3019
Mail:
ed.negnibeut-ugb@hcselfi
Univ.-Prof. Dr. med. Tina Histing
Ärztliche Direktorin und Direktorin der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Schnarrenbergstraße 95
72076 Tübingen
Tel.:
07071
-606-1003
Mail:
ed.negnibeut-ugb@dea-tairaterkes
Dr. med. Harald Dinse
Oberarzt Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Schnarrenbergstraße 95
72076 Tübingen
Tel.:
07071
-606-3028
Mail:
ed.negnibeut-ugb@esniDH