Passend dazu:
Im UKM werden Eigenblutspenden angeboten. Die Eigenblutspende erfolgt nach telefonischer Anmeldung in der Blutspende.
Verschiedene Massageformen gehören zum Angebot der Zentralen Einrichtung PEL werden z.B. bei Patient*innen mit Muskeldysbalancen angewendet.
Atmungstherapeut*innen sind stationsübergreifende Pflegespezialisten*innnen. Tätigkeitsschwerpunkte sind Schulung, Beratung, Atemwegsmanagement, invasive u. nicht-invasive Beatmung, Weaning, Sekret- u. Inhalationsmanagement, Umgang mit Risiken, Überleitmanagement für Heimbeatmung, O2-Therapien
Die basale Stimulation wird z.B. im Rahmen der operativen Intensivtherapie zur Wahrnehmungsförderung der Patient*innen eingesetzt und z.B. bei Langzeitpatient*innen der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie.
Die Bewegungstherapie gehört zum therapeutischen Angebot in verschiedenen Kliniken des UKM. Die psychiatrischen Kliniken bieten u.a. auch konzentrative Bewegungstherapien an. Gruppenangebote für Patient*innen der Hämatologischen-und Onkologischen Stationen zur Reduktion einer Fatigue.
Anwendung spezieller Techniken bei neurologischen und neuromuskulären Erkrankungen zur Förderung u. Erleichterung eines physiologischen Bewegungsablaufs. (Bahnung von Innervation und Bewegungsabläufen, Förderung oder Hemmung von Reflexen, aktivierende u. wahrnehmungsfördernde Pflegekonzepte)
Für das Diabetes- und Ernährungsmanagement steht am UKM eine hauptamtliche Pflegespezialistin zur Verfügung. Ein spezielles Leistungsangebot für Diabetiker*innen wird vom Beratungs- und Behandlungszentrum für Endokrinologie, Diabetologie und Ernährungsmedizin der Medizinischen Klinik B angeboten.
Die Ergotherapie ist am UKM in unterschiedlichen Bereichen vertreten (z.B. neurologische, chirurgische, orthopädische, internistische, psychiatrische und pädiatrischen Kliniken). Das Ziel der Ergotherapie ist es, körperliche, psychische und kognitive Funktionen wiederherzustellen und zu fördern.
Spezielle Massagetechnik mit manueller Stimulation der Fußsohle.
Viele Therapeut*innen der Zentralen Einrichtung sind im Bereich der Kinästhetik geschult, um Patient*innen möglichst schonend und unter Eigenaktivierung zu bewegen und/oder zu mobilisieren. Ein Viv-Arte Kinästhetik Basis-Kurs ist Bestandteil der Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie.
Zur Förderung der Kontinenz stehen am UKM drei hauptamtliche Pflegespezialist*innen beratend zur Verfügung. Das zertifizierte interdisziplinäre Zentrum für Harninkontinenz am UKM bestehend aus Urologen, Neurologen, Chirurgen und Internisten bietet eine spezielle Kontinenzsprechstunde an.
Die Kunsttherapie gehört zum therapeutischen Angebot der Kinderkliniken, der Klinik für Psychische Gesundheit sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie,-psychosomatik,-psychotherapie des UKM.
Spezielle Massagetechnik, die zu einer Steigerung des Lymphabflusses führt und z.B. Gewebsschwellungen hervorgerufen durch operative Eingriffe reduziert, ggf. in Kombination mit Kompression.
Verschiedene Massageformen gehören zum Angebot der Zentralen Einrichtung und werden z.B. bei Patient*innen mit Muskeldysbalancen angewendet.
Das UKM kooperiert mit einer externen podologischen Praxis. Die medizinische Fußpflege beim diabetischem Fußsyndrom wird durchgeführt. Die Mitarbeiter*innen sind 1-2x wöchentlich am UKM.
Die Musiktherapie gehört zum therapeutischen Angebot der Klinik für Psychische Gesundheit und der Kinder- und Jugendpsychiatrie,-psychosomatik und -psychotherapie und wird darüber hinaus z.B. auch in der Neuropädiatrie eingesetzt.
Ganzheitliche manuelle Therapie zur Behandlung vielfältiger Beschwerden: Die Manuelle Therapie z.B. ist eine spezielle Technik in der Physiotherapie und wird vor allem bei reversiblen Gelenkeinschränkungen eingesetzt.
Maßnahmen der physikalischen Therapie (z.B. Elektrotherapie, Wärme- und Kältetherapie) dienen als Therapie der Linderung von Beschwerden.
Vielfältige Maßnahmen zur Wiederherstellung und Erhaltung der Mobilität und Lebensqualität der Patient*innen nach Erkrankungen und Verletzungen.
In der Allgemeinen Pädiatrie werden verschiedene präventive Leistungsangebote angeboten, z.B. Blasentraining, Rückenschule, Beatmungsschulungen und Kinder/Säuglingsreanimationsschulungen, Diabetesberatung
Nach einer Wirbelsäulenoperation erhält jeder Patient*in ein individuelles physiotherapeutisches Training.
Die Schmerztherapie hat einen hohen Stellenwert. Jeder Patient*in mit akuten, chronischen oder zu erwartenden Schmerzen erhält ein individuell angepasstes Schmerzmanagement. Zur Verfügung stehen eine hauptamtliche Pflegespezialistin Schmerz u. weitere pfleg. Schmerzexpert*innen in den Kliniken.
Ein Angebot der Klinik für Augenheilkunde.
Spezielle Entspannungstherapien werden in der Klinik für Psychische Gesundheit und der Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie vorgehalten wie z.B. Muskelentspannung nach Jakobsen.
Pflegevisiten, Pflegespezialist*innen: Schmerz-, Diabetes- u. Ernährungsmanagement, Wund-, Kontinenz- u. Stomatherapie, Delirprävention, Pain Nurses, onko. Fachpflege, Palliativ Care, Deeskalation, Advanced Practise Nurse , Advanced Practise Midwife, Kurzfortbildungen:"WIE - Wissen in Eins"
Die Logopädie bietet die Diagnostik und Therapie von Schluck-, Sprech-, Sprach- und Stimmstörungen im gesamten UKM an, die Schwerpunkte der Arbeit liegen in der Neurologie, der Phoniatrie und Pädaudiologie und der MKG-Chirurgie.
Drei hauptamtliche Pflegespezialist*innen für die Wund-, Kontinenz- und Stomatherapie. Schwerpunkte sind Beratungen des interprofessionellen Teams, der Patient*innen, die Wund- und Stomaversorgung nach Expertenstandard, Unterstützen im Überleitmanagement in die häusliche Anschlussversorgung.
Maßnahmen der physikalischen Therapie mit Zielen der Tonusregulation, Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung, Entzündungshemmung.
Pflegespezialist*innen für die Wund-, Kontinenz- und Stomatherapie. Schwerpunkte sind Beratungen des interprofessionellen Teams, der Patient*innen, die Wund- und Stomaversorgung nach Expertenstandard, Unterstützen im Überleitmanagement in die häusliche Anschlussversorgung. Wundambulanz Dermatologie
Die Aromapflege / -therapie wird z.B. in der Intensivpflege zur Vitalisierung oder Entspannung unterstützend eingesetzt.
In der Medizinischen Klinik A werden Asthmaschulungen durchgeführt.
Die Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie bietet eine fundierte Hördiagnostik als Grundlage für eine frühe Hilfe schon in den ersten Tagen nach der Geburt an. Die Hördiagnostik ist gehört auch zum diagnostischen Angebot der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde.
Die Arbeitstherapie/-erprobung gehört zum therapeutischen Angebot der Klinik für Psychische Gesundheit.
Die Biofeedback-Therapie wird z.B. in der Psychosomatik der Zahnheilkunde der Poliklinik für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien bei Schmerzpatienten oder zur Beobachtung von Kaumuskelaktivitäten angewendet.
Kognitive Aktivierung findet im Rahmen des interprofessionellen Delir-Management statt.
Behandlung bei Patient+innen nach operativen Eingriffen im zentralen und peripheren Nervensystem eingesetzt, z.B. in der Neurochirurgie, u.a. mit dem Ziel, durch verstärkte Stimulation der Sensoren das Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskeln zu fördern.
Die speziell gestaltete Räumlichkeit, in der durch harmonisch aufeinander abgestimmte multisensorische Reize Wohlbefinden und Selbstregulationsprozesse bei den Anwesenden ausgelöst werden, wird in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und –psychotherapie vorgehalten.
Die Angehörigenbetreuung -beratung gehört zum med.-pfleg. Angebot z.B. Delirpräventionsberatung, Aktives Angehörigentelefonat auf der neurologischen Intensivstation, Schulungsprogramm für Angehörige von Patient*innen mit schwerem Schlaganfall durch Pflegeexperten APN, onkolgische Beratungen
Der Sozialdienst am UKM berät zur beruflichen Situation (berufliche Wiedereingliederung) wie auch zur Rehabilitation und leitet entsprechende Maßnahmen (medizinisch/berufliche Reha) ein.
Multiprofessionelle, patienten- u. angehörigenzentrierte Unterstützung am Lebensende u. flankierend zu krankheitsbezogenen Therapien. Ziele sind größtmögliche Lebensqualität, optimale Symptomkontrolle, Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung und eine vorausschauende Versorgungsplanung.
Diätassistent*innen beraten kompetent bei allen Fragen zur Ernährung (z.B. bei Diabetes, Nahrungsmittelunverträglichkeiten). Dabei findet jede Beratung individuell auf den Patient*innen angepasst statt und liefert praktische Tipps für die Umsetzung der diättherapeutischen Maßnahmen.
Der Sozialdienst organisiert und koordiniert im Rahmen des Entlassmanagement eine bestmögliche Begleitung, Beratung u. Versorgung für Patient*innen. In der SAPV beinhaltet die Überleitung eines Pat. in die häusliche Versorgung u.a. die Organisation von benötigten Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln.
In den Kliniken des UKM wird eine patientenorientierte Steuerung und Organisation des Behandlungs- und Versorgungsprozesses vom GB SD / Case Management durchgeführt. Unter Einbeziehung interner und externer Schnittstellen terminiert und koordiniert CM interdisziplinär Versorgungsleistungen.
Diabetes, Kontinenzförderung, Schwangerenberatung, Juckreiz- u. Neurodermitisschulung, Unterstützung bei Nierenschwäche, onkologische Pflegeberatung, Reanimationstraining für Eltern herzkranker Kinder, Hilfen zur Alltagsbewältigung, Beratung zur Sturzprophylaxe, Umsetzung eines postop. Procederes
Die Orthopädischen Werkstätten UKM ProTec fertigen unter Berücksichtigung neuester technologischer Entwicklungen spezielle orthopädische Hilfsmittel den Bedürfnissen der Patient*innen entsprechend an z.B. in der Ergotherapie, Physiotherapie, Beratung zu Orthesen, Lagerung, Rollstuhlversorgung.
Zur Unterstützung in der Begleitung der Patient*innen stehen die Mitarbeiter*innen des UKM mit Selbsthilfegruppen zu unterschiedlichen Erkrankungen im Kontakt.
In enger Verzahnung mit Medizin und Pflege berät der Sozialdienst individuell zum poststationären Hilfe- und Versorgungsbedarf und kooperiert dabei eng mit Institutionen, Kostenträgern und Dienstleistern aus den Bereichen Medizin, Pflege, Rehabilitation und sozialer Arbeit.
Das UKM bietet verschiedene Veranstaltungen, Fortbildungen und Aktionen für Patient*innen, Angehörige, Ärzt*innen, med. Fachpersonal und Interessierte an, z.B. Kreißsaalführungen oder die Reihe „Pflege im Fokus“ mit Fachvorträgen zu verschiedenen Themen und als Möglichkeit zum Gespräch.
Die Physiotherapie bietet verschiedene Therapiemethoden an, das Bobath-Konzept, die propriozeptive neuromuskuläre Fazilization (PNF), Logopädie und Ergotherapie: z.B. Schlucktraining, FEES und Spiegeltherapie
Um die Versorgungskontinuität auch im Bereich der Pflege nach der Entlassung sicherzustellen, erschließt der Sozialdienst soziale Netzwerke, koordiniert pfleg. Unterstützungs- und Hilfebedarfe und kooperiert dabei digital wie analog mit Leistungserbringern aus der ambulanten wie stationären Pflege.
In der pädiatrischen Onkologie werden Patient*innen u. ihre Familien durch ein multidisziplinäres psychosoziales Team beraten u. unterstützt. (sozialrechtl. Beratung, psychologisch-systemische Beratung, psychoonkologische Begleitung, Kunst-, Musik- u. Sporttherapie, pädago. Begleitung u. Förderung)
2x im Monat: Möglichkeit zum Stilltreff (Kooperation mit der Ev. Familienbildungsstätte) in der Geburtshilfe, mit allen Themen rund ums Stillen. 1x im Quartal: Ausstellung von Geschwisterdiplomen; Kinder-Vormittag für werdende Geschwister ab 3 Jahren. Zeitweise ausgesetzt aufgrund von Corona.
Es werden z.B. Yoga-Kurse für Schwangere angeboten.
Schulpflichtige Kinder erhalten Unterricht für alle Schulformen in der Krankenhausschule Helen-Keller-Schule bzw. auf den Stationen im Einzelkontakt (z.B. bei abwehrgeschwächten Patienten). In den päd. Kliniken stehen Spielzimmer u. Betreuungsangebote durch psychosoziale Mitarbeiter zur Verfügung.
z.B. Yoga für Schwangere, Geschwisterdiplom in Zusammenarbeit mit weiteren Berufsgruppen.
Die Geburtshilfe des UKM bietet 2x im Monat qualifizierte Stillberatung (Kooperation mit der Ev. Familienbildungsstätte) an. Darüber hinaus bietet ein offener Stilltreff die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Müttern, individuelle Erfahrungen auszutauschen.
Rückbildungsgymnastik wird ambulant, aktuell online angeboten. Sie soll Senkungszuständen und Inkontinenzproblemen vorbeugen (Beginn sechs bis acht Wochen nach der Entbindung)
z.B. Kommunikationsförderung von Säuglingen/Kleinkindern mit Hörschädigung, (Münsteraner Elternprogramm (MEP), Multifamilientherapie bei jugendlichen Patient*innen, Unterstützung bei Eltern-Kind-Interaktionen, Angebote für Geschwisterkinder onkologisch erkrankter Kinder