Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung

Qualitätsmanagement

Dr. med. Oliver Niggemeyer

QM Beauftragter endocert

Kösterbergstr. 32
22587 Hamburg

Tel.: 040 -86692-241
Mail: ed.suahneknrk-aebat@reyemeggino

Dr. med. Oliver Niggemeyer

QM Beauftragter endocert

Kösterbergstr. 32
22587 Hamburg

Tel.: 040 -86692-241
Mail: ed.suahneknrk-aebat@reyemeggino

Im Rahmen der Zertifizierung als Endoprothetik Zentrum der Maximalversorgung finden regemäßige Qualitäts- und Leitungszirkel statt. Gleiches gilt für die Abteilung für Venen- und Dermatochirugie, die diese Treffen im Rahmen der Zertifizierung als Venenkompetenz- und Hauttumorzentrum abhält.

Tagungsfrequenz: halbjährlich

Risikomanagement

Oliver Niggemeyer

QM Beauftragter endocert

Kösterbergstraße 32
22587 Hamburg

Tel.: 040 -86692-241
Fax: 040-86692-243
Mail: ed.suahneknrk-aebat@reyemeggino

Oliver Niggemeyer

QM Beauftragter endocert

Kösterbergstraße 32
22587 Hamburg

Tel.: 040 -86692-241
Fax: 040-86692-243
Mail: ed.suahneknrk-aebat@reyemeggino

Im Rahmen der Zertifizierung als Endoprothetik Zentrum der Maximalversorgung finden regemäßige Qualitäts- und Leitungszirkel statt. Gleiches gilt für die Abteilung für Venen- und Dermatochirugie, die diese Treffen im Rahmen der Zertifizierung als Venenkompetenz- und Hauttumorzentrum abhält.

Tagungsfrequenz: halbjährlich

Instrumente und Maßnahmen im Risikomanagement

Nr. Erläuterung
RM01

Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor

Übergreifende Datenbank zur Dokumentenlenkung (01.05.2015)

RM02

Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen

RM04

Klinisches Notfallmanagement

Übergreifende Datenbank zur Dokumentenlenkung (01.05.2015)

RM05

Schmerzmanagement

Übergreifende Datenbank zur Dokumentenlenkung (01.05.2015)

RM06

Sturzprophylaxe

Übergreifende Datenbank zur Dokumentenlenkung (01.05.2015)

RM07

Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)

Übergreifende Datenbank zur Dokumentenlenkung (01.05.2015)

RM10

Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen

Fallbesprechung Konferenz

  • Qualitätszirkel
  • Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen
RM12

Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen

RM13

Anwendung von standardisierten OP-Checklisten

RM14

Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust

Übergreifende Datenbank zur Dokumentenlenkung (01.05.2015)

RM15

Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde

Übergreifende Datenbank zur Dokumentenlenkung (01.05.2015)

RM16

Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen

Übergreifende Datenbank zur Dokumentenlenkung (01.05.2015)

RM17

Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung

Übergreifende Datenbank zur Dokumentenlenkung (01.05.2015)

RM18

Entlassungsmanagement

Übergreifende Datenbank zur Dokumentenlenkung (01.05.2015)

Fehlermeldesysteme

Tagungsgremium

Tagungsfrequenz:

Maßnahmen

Einsatz eines CIRS Systems

Nr. Erläuterung
IF02

Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen

erfolgt bei Bedarf

IF03

Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem

erfolgt jährlich

Tagungsgremium

Tagungsfrequenz: