Medizinisch-pflegerische Leistungen

Bei planbaren operativen Eingriffen werden Patienten, die für eine Eigenblutspende in Frage kommen, in einem ambulanten Vorgespräch auf die Möglichkeit hingewiesen. Die Koordinierung der Eigenblutspende erfolgt über den Hausarzt.

Die Akupressur ist eine Heilmethode, die insbesondere in der TCM (Tradition. Chin. Med.) angewendet wird. Bei der Akupressur wird stumpfer Druck auf bestimmte Punkte des Körpers ausgeübt. Diese Therapieform bieten ausgebildete Therapeuten der Physiotherapie an.

Geburtshilfe

Leitlinienkonforme Anwendung der Atemphysiotherapie bei Patienten mit verschiedenen Atemwegserkrankungen und neuromuskulären Krankheiten Die Atemphysiotherapie wird von speziell geschulten Physiotherapeuten im Rahmen der stationären Behandlung durchgeführt.

Klinikübergreifend als Pflegestandard etabliert.

In der Physiotherapie stehen Trainingsgeräte, die schon während des stationären Aufenthalts Anwendung finden und den Heilungsverlauf verbessern, zur Verfügung (hochw. Laufband, konventionelle Ergometer-Trainingsgeräte als auch verschiedene Arm- und Beintrainer, Monitore).

Das Bobath-Therapiekonzept ist ein ganzheitliches Rehabilitationskonzept und wird durch zertifizierte Mitarbeiter interprofessionell ausgeführt. Im Vordergrund stehen individuelle und alltagsbezogene therapeutische Aktivitäten, die den Patienten in seinem Tagesablauf begleiten.

Zur speziellen Behandlung, Beratung und Schulung von Patienten mit Diabetes stehen dem Haus Diabetologen (DDG) und weitere Ärzte mit der Zusatzweiterbildung spezielle Diabetologie (DDG) sowie Diabetes-Berater (DDG) zur Verfügung.

Ergotherapie unterstützt und begleitet Patienten, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist es, sie bei der Durchführung für sie wichtiger Tätigkeiten in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit zu stärken.

Bei der Fußreflexzonentherapie handelt es sich um ein so genanntes alternatives Heilverfahren Dieses Verfahren, angewandt durch die Physiotherapie / Physikalische Therapie, basiert auf der Arbeit von H. Marquardt.

Pflegekräfte mit entsprechender Weiterbildung sind in allen Fachabteilungen vorhanden.

Physio pelvica-Physiotherapeuten verfügen über intensives Fachwissen über Funktionsstörungen im Becken und eine spezielle Diagnostik am Beckenboden. Zudem ist u.a. auf Grundlage des Expertenstandards zur Förderung der Harnkontinenz eine Kontinenzberatung im Bereich der Pflege etabliert.

Manuelle Lymphdrainage (MLD) wird als Teil der komplexen Entstauungstherapie durch qualifizierte Masseure, med. BM und Physiotherapeuten bei leicht- oder schwergradigen Lymphödemen, Schwellungen oder Ödemen, durchgeführt.

Unter (klassischer) Massagetherapie verstehen wir im Herz-Jesu-Krankenhaus die Behandlung von Gewebe und Muskulatur durch Druck- und Zugreize zur Gewebe- und Muskelspannungslockerung. Effekte sind Schmerzreduktion und Mehrdurchblutung.

Eine Podologin steht einen Tag die Woche für Patienten des Krankenhauses vor Ort zur Verfügung.

Integration in die Behandlungspläne insbesondere im Bereich der Palliativmedizin und der Multimodalen stationären Schmerztherapie

Grundlagen der Therapie sind spez. Handgriff- und Mobilisationstechniken zur Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Ausführung durch speziell ausgebildeten Manual-Physiotherapeuten, die auf die Linderung von Schmerzen und Lösung der Bewegungsstörungen eingehen.

MasseurIn und med. BademeisterIn führen verschiedene Massagen, Lymphdrainagen, Elektrotherapie, sowie Thermotherapie durch. Ein Bewegungsbad ist nicht vorhanden.

Physiotherapie findet im HJK Anwendung in vielfältigen Bereichen der Prävention, der Therapie und der Rehabilitation. Damit ist die Physiotherapie eine Alternative oder sinnvolle Ergänzung zur medikamentösen oder operativen Therapie.

Es werden Haltungskorrekturen, Stabilisation sowie das (Wieder-)Erlernen physiologischer Bewegungsmuster angeboten. Eine zertifizierte Rückenschultherapeutin mit Rückenschullehrer-Lizenz ist Teil des Teams der Physiotherapie.

Für die postop. Betreuung von Patienten mit starken akuten Schmerzen wurde ein sog. Akutschmerzdienst etabliert. Darüberhinaus besteht das Angebot nicht medikamentöser Therapien und die stationäre Multimodale Schmerztherapie.

Angebot durch Belegarztpraxen.

Interdisziplinäres Team aus Psychologen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Musiktherapeuten

Palliativ Care, Traumamanagement, Weiterbildung ISO-Tropenmedizin, Schmerz- und Wundmanagement, Hygienebeauftragte in der Pflege, Pain Nurse, Parkinson Nurse, MS-Nurse, Kontinenzberatung

Angebot in Kooperation mit Praxis am Haus s.a. www.sprechsalon.de .

Die enge Kooperation mit einem externen Anbieter ermöglicht eine zeitnahe und kurzfristige Beratung von Patienten und Angehörigen bereits während des stationären Aufenthaltes. Ein strukturierter Ablauf ist etabliert.

Es werden verschiedene spezifische Therapieverfahren eingesetzt, die Thermotherapie nutzen, um eine schmerzlindernde Wirkung zu erzielen.

Für das Wundmanagement stehen ärztliche und pflegerische Spezialisten zur Verfügung.

Angebot durch Belegarztpraxen.

Eine durch speziell weiterqualifizierte (Physio-)Therapeuten zu Anwendung gebrachte PNF-Therapie wird bei Patienten aller medizinischen Fachbereiche angewendet, bei denen das Bewegungsverhalten durch eine Erkrankung, Verletzung, Operation oder Degeneration gestört ist.

Gemeinsam mit der AOK NordWest Angebot „Familiale Pflege“. Es dient der Begleitung und Kompetenzförderung von pflegenden Angehörigen und verbessert den Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Pflege.

Im Rahmen der Beratung durch den Sozialdienst.

Auf der Palliativstation stehen speziell qualifizierte Ärzte, Pflegekräfte, Physiotherapeuten, Psychologen und Musiktherapeuten sowie Seelsorger zur Verfügung. Zur Vernetzung von stationärer und ambulanter Behandlung werden diese durch eine Kooperation mit dem Palliativnetz Münster unterstützt.

Neben einem umfangreichen Angebot an Kostformen unter Berücksichtigung von erkrankungsbedingten Besonderheiten sowie Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien, werden entsprechend den individuellen Bedürfnissen des Patienten Sonderdiäten von geschulten Diätassistenten zusammengestellt.

Grundlage ist der nationale Expertenstandard "Entlassungsmanagement in der Pflege" und der Rahmenvertrag über ein Entlassmanagement im SGB V. Ziel ist die Sicherung einer kontinuierlichen bedarfsgerechten (Weiter-)Versorgung für jeden Patienten mit nachstationärem Unterstützungsbedarf.

Der Pflege liegt das Konzept der Bezugspflege (Intensiv- und Schlaganfallspezialstation) und Bereichspflege zu Grunde. Das Konzept intensiviert den Kontakt zwischen Patienten/Angehörigen und Pflegekraft und verbessert so die individuelle Wahrnehmung des Patienten.

Angebot von Beratung und Schulungsangebot für pflegende Angehörige durch qualifizierte Trainer (Familiale Pflege/Pflegeüberleitung) sowie Schulung, Anleitung und Betreuung von Patienten zur Bauchfelldialyse.

Die Versorgung mit Hilfsmitteln/ Reha- und Orthopädietechnik erfolgt nach therapeutischer Erprobung während des stationären Aufenthalts in Kooperation mit externen Anbietern.

Die Fachärzte der einzelnen Abteilungen stehen in engem Kontakt zu verschiedenen Selbsthilfegruppen aus Münster und Umgebung und stehen auch als beratender Arzt zur Verfügung. In diesem Zusammenhang werden ebenfalls Fortbildungsveranstaltungen angeboten.

Neben dem Sozialdienst ist die Pflegeüberleitung der Caritas für alle Patienten zuständig, die in Münster wohnen und nach dem Krankenhausaufenthalt Hilfe und/oder Pflege für zu Hause benötigen. Der Sozialdienst schaltet die Pflegeüberleitung bei entsprechendem Bedarf ein.

Zwei Mal/Jahr erscheint das Krankenhausmagazin Herzschlag s.a. http://www.hjk-muenster.de/allgemeines/aktuelles/krankenhauszeitung/; regelmäßige Veranstaltung von Patientenseminaren zu verschiedenen Themenbereichen. Teilnahme an Aktionstagen wie Schmerz, Patientensicherheit etc.

Zertifizierte überregionale Stroke Unit, anerkanntes MS-Zentrum (DMSG), videounterstütze Parkinsontherapie, Botulinumtoxin-Ambulanz. Neben Fachärzten und Fachpflegern stehen therapeutische Spezialisten (Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie, Musiktherapie, Neuropsychologie) zur Verfügung.

Integrative Wochenbettstation mit Rooming In

Angebot der Hebammen am Krankenhaus. S. a. http://www.hebammen-hiltrup.de/

Stillberatung, Hebammensprechstunde, Hebammenvisite

Ein interdisziplinärer Stillstandard sichert die Qualität der Beratung.

Wird im Herz-Jesu-Krankenhaus individuell in Einzelbehandlung auf der Wochenbettstation durch speziell weiterqualifizierte PhysiotherapeutInnen durchgeführt.