| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| („Sonstiges“) | VA00 |
| Konventionelle Röntgenaufnahmen Alle gängigen Röntgenuntersuchungen werden mit modernsten Geräten durchgeführt (z.B. Röntgen der Lunge, Röntgen des Skelettsystems usw.) alle Aufnahmen liegen in digitaler Form vor. Wir fertigen Röntgenuntersuchungen für alle Fachabteilungen des Gemeinschaftskrankenhauses an. | VR01 |
| Computertomographie (CT), nativ Die Untersuchungen erfolgen an einem modernen 256 Zeilen-Multislice-Computertomographen. | VR10 |
| Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel Es werden alle gängigen Untersuchungen durchgeführt. | VR11 |
| Computertomographie (CT), Spezialverfahren Es werden alle gängigen Untersuchungen durchgeführt, insbesondere Computertomographien des Herzens (Cardio-CT), der Gefäße (CT-Angiographie) und CT-Untersuchung des Dickdarms (CT-Colonographie), Durchblutungsmessung des Gehirns (CT-Perfusion) | VR12 |
| Arteriographie Untersuchungen der Kopf-/Halsgefäße und Bauch-/Beckenarterien. Behandlung von Gefäßerkrankungen (Gefäßengen/-aussackungen und Gefäßmißbildungen) z.B. Ballondilatation, Stentimplantation, Lysetherapie: Rotations- Artherektomien und Thrombektomien. Die Abteilung ist Teil des Herz- und Gefäßzentrums. | VR15 |
| Phlebographie In der radiologischen Abteilung können alle kontrastmittelgestützten Untersuchen des Venensystems durchgeführt werden. | VR16 |
| Magnetresonanztomographie (MRT), nativ Es werden alle gängigen Untersuchungen durchgeführt. | VR22 |
| Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel Es werden alle gängigen Untersuchungen durchgeführt. | VR23 |
| Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren Es werden modernste Verfahren zur Darstellung des Gefäßsystems (MR-Angiographie) des Herzens (Cardio-MRT, inklusive Funktions- und Vitalitätsanalyse), indirekte und direkte MR-Arthrographien (spezielle Gelenkdarstellungen) und auch Ganzkörper-MRT durchgeführt. | VR24 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Modernste Workstations erlauben die Anfertigung aller derzeit möglichen dreidimensionalen Rekonstruktionen (Volumenrendering, MIP, MPR, etc.). | VR26 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung Hochaufgelöste Perfusionsanalysen sind mit hoher zeitlicher Auflösung möglich. | VR27 |
| Intraoperative Anwendung der Verfahren In Kooperation mit der Abteilung für Gefäßchirurgie werden Patienten im Operationssaal mit so genannten Hybridverfahren (d.h. z.B. Ballon-/Stentbehandlung, Lysetherapie, etc.) behandelt, um den Patienten unnötige Zweiteingriffe zu ersparen. | VR28 |
| Quantitative Bestimmung von Parametern | VR29 |
| Interventionelle Radiologie Schwerpunkt der Behandlungen liegt im Bereich gefäßeröffnender Therapien bei peripherer/cerebraler arterieller Verschlusskrankheit. Besonderer Fokus liegt auf der Behandlung von Pat. mit Diabetes mellitus /diabet. Fußsyndrom. Auch Embolisationen von Gefäßmissbildungen/Blutungen werden angeboten. | VR41 |
| Neuroradiologie Trägerübergreifende Kooperation mit den LVR Kliniken Bonn. Der Nutzen der Zusammenarbeit zeigt sich besonders bei Schlaganfallpatienten, die vor allem in der Notfallsituation mittels mechan. Rekanalisation 24/7 sowie mittels extra/intrakraniellem Stent versorgt werden. | VR43 |
| Teleradiologie Die Abteilung für Radiologie ist integraler Bestandteil des Herz- und Gefäßzentrums am Gemeinschaftskrankenhaus Bonn. Darüber hinaus besteht eine enge Kooperation mit der Rheinischen Klinik Bonn. Beide Krankenhäuser sind über eine digitale Datenverbindung miteinander vernetzt. | VR44 |