Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Testpsychologische Diagnostik: Einfach |
1.977
|
1-902.0 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
1.174
|
3-800 |
|
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens |
866
|
9-320 |
|
Neurographie |
760
|
1-206 |
|
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurologische Untersuchung bei Bewegungsstörungen: Untersuchung der Pharmakosensitivität mit quantitativer Testung Untersuchung der Pharmakosensitivität mit quantitativer Testung |
652
|
1-20a.20 |
|
Olfaktometrie und Gustometrie |
627
|
1-247 |
|
Andere Endosonographie |
578
|
3-05x |
|
|
565
|
9-984.8 |
|
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
504
|
8-97d.1 |
|
|
448
|
9-984.7 |
|
Kardiorespiratorische Polygraphie |
320
|
1-791 |
|
Neurostimulation: Nachprogrammierung eines implantierten Neurostimulators zur Hirnstimulation |
299
|
8-631.0 |
|
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie |
221
|
8-561.1 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
217
|
1-204.2 |
|
|
214
|
9-984.9 |
|
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop |
201
|
1-613 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
171
|
3-802 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
153
|
1-207.0 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
136
|
3-200 |
|
|
118
|
9-984.6 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) |
112
|
1-207.2 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] |
89
|
1-208.2 |
|
Polysomnographie |
89
|
1-790 |
|
Elektromyographie [EMG] |
64
|
1-205 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion |
41
|
8-151.4 |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
35
|
3-203 |
|
|
32
|
9-984.a |
|
Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen: Ersteinstellung mit L-Dopa-Gel |
25
|
8-97e.2 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
24
|
3-820 |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch |
24
|
8-125.1 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
21
|
3-035 |
|
Ganzkörperplethysmographie |
20
|
1-710 |
|
Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen: Dosis- und Therapiekontrolle und Optimierung einer Behandlung mit L-Dopa-Gel |
17
|
8-97e.3 |
|
Inzision des Darmes: Perkutan-endoskopische Jejunostomie (PEJ) |
15
|
5-450.3 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
14
|
5-431.20 |
|
Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen: Dosis- und Therapiekontrolle und Optimierung einer Behandlung mit Apomorphin |
14
|
8-97e.1 |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
10
|
3-220 |
|
Transanale Irrigation |
10
|
8-126 |
|
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
10
|
8-97d.0 |
|
Patientenschulung: Basisschulung |
10
|
9-500.0 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
9
|
1-632.0 |
|
Darmspülung |
8
|
8-121 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
7
|
3-202 |
|
Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen: Ersteinstellung mit Apomorphin |
7
|
8-97e.0 |
|
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße |
6
|
3-600 |
|
Einzeltherapie: Gesprächspsychotherapie: An einem Tag An einem Tag |
6
|
9-410.24 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] |
5
|
1-208.4 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
5
|
3-805 |
|
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige |
5
|
8-179.x |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
4
|
3-207 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
4
|
3-806 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
4
|
5-900.04 |
|
|
4
|
8-017.0 |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, n.n.bez. |
4
|
8-125.0 |
|
|
4
|
9-984.b |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) |
k.A.
|
1-207.1 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-440.9 |
|
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs |
k.A.
|
1-631.0 |
|
Diagnostische Endoskopie des oberen Verdauungstraktes über ein Stoma: Diagnostische Gastroskopie |
k.A.
|
1-638.2 |
|
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität |
k.A.
|
1-711 |
|
Testpsychologische Diagnostik: Komplex |
k.A.
|
1-902.1 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
k.A.
|
3-052 |
|
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-205 |
|
Native Computertomographie des Beckens |
k.A.
|
3-206 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-222 |
|
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-223 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-225 |
|
Arteriographie der Gefäße des Halses |
k.A.
|
3-601 |
|
Arteriographie des Aortenbogens |
k.A.
|
3-602 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Halses |
k.A.
|
3-801 |
|
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-822 |
|
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-823 |
|
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-825 |
|
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-82a |
|
Knochendichtemessung (alle Verfahren) |
k.A.
|
3-900 |
|
Wundversorgung am äußeren Ohr: Naht (nach Verletzung) |
k.A.
|
5-183.0 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-451.71 |
|
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.d3 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterarm Unterarm |
k.A.
|
5-900.08 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand |
k.A.
|
5-900.09 |
|
|
k.A.
|
8-017.1 |
|
|
k.A.
|
8-017.2 |
|
|
k.A.
|
8-018.0 |
|
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Wechsel |
k.A.
|
8-124.0 |
|
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Entfernung |
k.A.
|
8-124.1 |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch |
k.A.
|
8-125.2 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
k.A.
|
8-133.0 |
|
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk |
k.A.
|
8-158.h |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
k.A.
|
8-771 |
|
|
k.A.
|
8-831.00 |
|
|
k.A.
|
8-98g.10 |
|
Einzeltherapie: Gesprächspsychotherapie: An 2 bis 5 Tagen An 2 bis 5 Tagen |
k.A.
|
9-410.25 |
|
Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung |
k.A.
|
9-500.1 |
|