Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung

Qualitätsmanagement

Ricco Freyberg

Leiter Qualitäts- und klinisches Risikomanagement

Lindenberger Weg 27
13125 Berlin

Tel.: 030 -94802-214
Mail: ed.dsj@grebyerf.occir

es finden regelmäßige Qualitätszirkel der verschiedenen Berufsgruppen und Arbeitsschwerpunkten statt

Tagungsfrequenz: quartalsweise

Risikomanagement

Ricco Freyberg

Leiter Qualitäts- und klinisches Risikomanagement

Lindenberger Weg 27
13125 Berlin

Tel.: 030 -94802-214
Fax: 030-94802-270
Mail: ed.dsj@grebyerf.occir

das Risikomanagementteam ist durch den Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie, einer leitenden Pflegekraft und dem Risikomanager besetzt. Im Bedarfsfall wird dieses Gremium durch notwendige Personen ergänzt.

Tagungsfrequenz: halbjährlich

Instrumente und Maßnahmen im Risikomanagement

Nr. Erläuterung
RM01

Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor

Die ELK pflegt ein elek. QMHB mit gleichzeitigem DMS, in dem die Kern-, Management und unterstützenden Prozesse abgebildet sind. Durch regelmäßige Audits werden diese Prozesse regelhaft und anlassbezogen überprüft. Eine inhaltliche Prüfung der Dokumente findet alle 2 Jahre bzw. bei Bedarf statt. (22.12.2021)

RM02

Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen

RM03

Mitarbeiterbefragungen

RM04

Klinisches Notfallmanagement

Die ELK pflegt ein elek. QMHB mit gleichzeitigem DMS, in dem die Kern-, Management und unterstützenden Prozesse abgebildet sind. Durch regelmäßige Audits werden diese Prozesse regelhaft und anlassbezogen überprüft. Eine inhaltliche Prüfung der Dokumente findet alle 2 Jahre bzw. bei Bedarf statt. (27.07.2021)

RM05

Schmerzmanagement

Die ELK pflegt ein elek. QMHB mit gleichzeitigem DMS, in dem die Kern-, Management und unterstützenden Prozesse abgebildet sind. Durch regelmäßige Audits werden diese Prozesse regelhaft und anlassbezogen überprüft. Eine inhaltliche Prüfung der Dokumente findet alle 2 Jahre bzw. bei Bedarf statt. (27.05.2021)

RM06

Sturzprophylaxe

Die ELK pflegt ein elek. QMHB mit gleichzeitigem DMS, in dem die Kern-, Management und unterstützenden Prozesse abgebildet sind. Durch regelmäßige Audits werden diese Prozesse regelhaft und anlassbezogen überprüft. Eine inhaltliche Prüfung der Dokumente findet alle 2 Jahre bzw. bei Bedarf statt. (25.11.2021)

RM07

Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)

Die ELK pflegt ein elek. QMHB mit gleichzeitigem DMS, in dem die Kern-, Management und unterstützenden Prozesse abgebildet sind. Durch regelmäßige Audits werden diese Prozesse regelhaft und anlassbezogen überprüft. Eine inhaltliche Prüfung der Dokumente findet alle 2 Jahre bzw. bei Bedarf statt. (25.11.2021)

RM08

Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen

Die ELK pflegt ein elek. QMHB mit gleichzeitigem DMS, in dem die Kern-, Management und unterstützenden Prozesse abgebildet sind. Durch regelmäßige Audits werden diese Prozesse regelhaft und anlassbezogen überprüft. Eine inhaltliche Prüfung der Dokumente findet alle 2 Jahre bzw. bei Bedarf statt. (18.12.2019)

RM09

Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten

Die ELK pflegt ein elek. QMHB mit gleichzeitigem DMS, in dem die Kern-, Management und unterstützenden Prozesse abgebildet sind. Durch regelmäßige Audits werden diese Prozesse regelhaft und anlassbezogen überprüft. Eine inhaltliche Prüfung der Dokumente findet alle 2 Jahre bzw. bei Bedarf statt. (09.03.2020)

RM10

Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen

Fallbesprechung Konferenz

  • Qualitätszirkel
  • Tumorkonferenzen
  • Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen
  • Pathologiebesprechungen
  • Palliativbesprechungen
  • interdisziplinäre Teamsitzungen
RM12

Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen

RM13

Anwendung von standardisierten OP-Checklisten

RM14

Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust

Die ELK pflegt ein elek. QMHB mit gleichzeitigem DMS, in dem die Kern-, Management und unterstützenden Prozesse abgebildet sind. Durch regelmäßige Audits werden diese Prozesse regelhaft und anlassbezogen überprüft. Eine inhaltliche Prüfung der Dokumente findet alle 2 Jahre bzw. bei Bedarf statt. (06.04.2022)

RM15

Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde

Die ELK pflegt ein elek. QMHB mit gleichzeitigem DMS, in dem die Kern-, Management und unterstützenden Prozesse abgebildet sind. Durch regelmäßige Audits werden diese Prozesse regelhaft und anlassbezogen überprüft. Eine inhaltliche Prüfung der Dokumente findet alle 2 Jahre bzw. bei Bedarf statt. (01.06.2022)

RM16

Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen

Die ELK pflegt ein elek. QMHB mit gleichzeitigem DMS, in dem die Kern-, Management und unterstützenden Prozesse abgebildet sind. Durch regelmäßige Audits werden diese Prozesse regelhaft und anlassbezogen überprüft. Eine inhaltliche Prüfung der Dokumente findet alle 2 Jahre bzw. bei Bedarf statt. (14.07.2023)

RM17

Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung

Die ELK pflegt ein elek. QMHB mit gleichzeitigem DMS, in dem die Kern-, Management und unterstützenden Prozesse abgebildet sind. Durch regelmäßige Audits werden diese Prozesse regelhaft und anlassbezogen überprüft. Eine inhaltliche Prüfung der Dokumente findet alle 2 Jahre bzw. bei Bedarf statt. (04.08.2021)

RM18

Entlassungsmanagement

Die ELK pflegt ein elek. QMHB mit gleichzeitigem DMS, in dem die Kern-, Management und unterstützenden Prozesse abgebildet sind. Durch regelmäßige Audits werden diese Prozesse regelhaft und anlassbezogen überprüft. Eine inhaltliche Prüfung der Dokumente findet alle 2 Jahre bzw. bei Bedarf statt. (06.12.2021)

Fehlermeldesysteme

Tagungsgremium

Tagungsfrequenz: monatlich

Maßnahmen

Neben der Möglichkeit der anonymen Meldung von Beinahevorfällen über das CIRS-Netzwerk ist in der Ev. Lungenklinik der Prozess "Meldung eines Vorfalls" seit Jahren etabliert. Innerhalb dieses Verfahrens werden sowohl Personen- als auch Sachschäden an die Geschäftsführung übermittelt und ggf. das zentrale Schadensmanagement hinzugezogen oder lösungsorientierte Maßnahmen festgelegt.

Nr. Erläuterung
IF01

Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor

Stand: 03.11.2020

IF02

Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen

erfolgt monatlich

IF03

Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem

erfolgt monatlich

Tagungsgremium

Tagungsfrequenz: monatlich

Nr. Erläuterung

Sonstiges

Sonstiges