| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter Hierzu gehören kombinierte Entwicklungsstörungen, umschriebene Entwicklungsstörungen der motorischen, sprachlichen und schulischen Fertigkeiten. Multimodale Behandlung von Patienten im Kleinkind- und Schulalter. | VK26 |
| Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes Je nach Stärke der Chronifizierung kann eine ambulante, teilstationäre oder stationäre Behandlung erforderlich sein. Die häufigsten Krankheitsbilder: - Chron. Schmerzzustände - Essstörungen - Psychogene Bewegungsstörungen - Asthma bronchiale - Chron. entzündliche Darmerkrankungen etc. | VK27 |
| Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen Wird als komorbide Erkrankung bei Jugendlichen diagnostiziert und behandelt. Es wird keine spezielle stationäre Entgiftung oder Suchttherapie angeboten. Eine Kooperation mit der ortsansässigen Suchtberatungsstelle sowie mit der Kinderklinik wird gepflegt. | VP01 |
| Diagnostik und Therapie von Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen Patienten sind primär im stationären Bereich multimodal zu behandeln, im akuten Stadium auch auf der entsprechenden Krisenstation. Die Behandlung beinhaltet med. Behandlung, Psychotherapie sowie stat. Milieutherapie und Psychoedukation. Es werden Empfehlungen für weitergehende Maßnahmen gepflegt. | VP02 |
| Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen Hierzu gehören Krankheitsbilder wie depressive Episoden, affektive Störungen etc. Die Behandlung dieser Erkrankung ist auch multimodal (medikamentöse Therapie, Psychotherapie, stationäre Milieutherapie, Psychoedukation) und weitergehende Maßnahmen für die Reintegration. | VP03 |
| Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen Behandelt werden Störungsbilder wie phob. Störungen, Angst-, Zwangsstörungen, dissoziat. Störungen, somatoforme Störungen. Die Behandlung wird multimodal u. individ. nach Alter des Patienten u. Intensität der Symptomatik eingesetzt. Je nach Schwere erfolgt eine amb., teilstat. od. stat. Behandlung. | VP04 |
| Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren Hierzu gehören Essstörungen, nicht organische Schlafstörungen etc., Psychotherapie. Je nach Schwere der Erkrankung erfolgt eine ambulante, teilstationäre oder stationäre Behandlung. Die Behandlung ist multimodal und individuell. | VP05 |
| Diagnostik und Therapie von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen Hierzu gehören Paranoide, schizoide, zwanghafte dissoziale Persönlichkeitsstörungen etc. Die Behandlung ist multimodal u. beinhaltet: Psychotherapie, Milieutherapie u. Psychoedukation, b. B. medikamentöse Therapie. Je nach Schwere der Erkrankung erfolgt eine amb., teilstat. od. stat. Behandlung | VP06 |
| Diagnostik und Therapie von Intelligenzstörungen umfangreiche Testdiagnostik | VP07 |
| Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen Die Abklärung hierzu gehört zur Standarddiagnostik. Im Rahmen der angebotenen Therapie werden Entwicklungsstörungen mitbehandelt. | VP08 |
| Diagnostik und Therapie von Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend Emotionale Störungen sind die häufigsten diagnostizierten u. therapierten Erkrankungen in der Klinik f. Kinder- u. Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie, z.B. HKS, Störung des Sozialverhaltens, Ticstörungen etc. Hier wird eine komplette diagnostische Abklärung u. multimodale Behandlung durchgeführt. | VP09 |
| Diagnostik, Behandlung, Prävention und Rehabilitation psychischer, psychosomatischer und entwicklungsbedingter Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter Neben der diagnostischen Behandlung werden Empfehlungen und Hilfe bei der Vermittlung der Patienten im psychosozialen Umfeld (eine Jugendhilfeeinrichtung oder Rehabilitationseinrichtung) angeboten. | VP11 |
| Spezialsprechstunde Psychiatrie / Psychosomatik Trauma, DBT-A | VP12 |
| Psychosomatische Komplexbehandlung | VP13 |
| Psychiatrische Tagesklinik | VP15 |
| Psychosomatische Tagesklinik | VP16 |