Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung |
139
|
9-262.0 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] |
133
|
1-208.8 |
|
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär Primär |
72
|
5-749.10 |
|
Überwachung und Leitung einer normalen Geburt |
72
|
9-260 |
|
Andere Sectio caesarea: Resectio |
50
|
5-749.0 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva |
25
|
5-758.3 |
|
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie |
21
|
8-910 |
|
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) |
17
|
9-262.1 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina |
16
|
5-758.2 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva |
15
|
5-758.4 |
|
Episiotomie und Naht: Episiotomie |
8
|
5-738.0 |
|
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Sekundär Sekundär |
5
|
5-749.11 |
|
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) |
5
|
8-560.2 |
|
Vakuumentbindung: Aus Beckenausgang |
4
|
5-728.0 |
|
Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage |
k.A.
|
1-471.2 |
|
Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri: Zervixabrasio |
k.A.
|
1-472.0 |
|
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Peritoneum |
k.A.
|
1-559.4 |
|
Diagnostische Hysteroskopie |
k.A.
|
1-672 |
|
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie |
k.A.
|
3-705.0 |
|
Szintigraphie des Lymphsystems: Planare Lymphszintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Mit Gabe von radioaktiv markierten ungerichteten Substanzen Mit Gabe von radioaktiv markierten ungerichteten Substanzen |
k.A.
|
3-709.00 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) |
k.A.
|
5-401.11 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Mit Radionuklid- und Farbmarkierung, kombiniert (Sentinel-Lymphonodektomie) Mit Radionuklid- und Farbmarkierung, kombiniert (Sentinel-Lymphonodektomie) |
k.A.
|
5-401.13 |
|
Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit alloplastischem Material: Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) |
k.A.
|
5-593.20 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-651.92 |
|
Salpingoovariektomie: Einseitige Ovariektomie mit bilateraler Salpingektomie: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-653.20 |
|
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Salpingektomie, partiell: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-663.40 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Tuba uterina: Exzision: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-665.42 |
|
Insufflation der Tubae uterinae: Chromopertubation |
k.A.
|
5-667.1 |
|
Konisation der Cervix uteri: Konisation: Schlingenexzision Schlingenexzision |
k.A.
|
5-671.01 |
|
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Cervix uteri: Exzision |
k.A.
|
5-672.0 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, einseitig: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-683.10 |
|
Vakuumentbindung: Aus Beckenmitte |
k.A.
|
5-728.1 |
|
Klassische Sectio caesarea: Primär |
k.A.
|
5-740.0 |
|
Sectio caesarea extraperitonealis: Primär |
k.A.
|
5-742.0 |
|
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Manuell |
k.A.
|
5-756.0 |
|
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Instrumentell |
k.A.
|
5-756.1 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva und Naht des Sphincter ani |
k.A.
|
5-758.5 |
|
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Partielle Resektion: Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation von bis zu 25% des Brustgewebes (bis zu 1 Quadranten) Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation von |
k.A.
|
5-870.a1 |
|
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Partielle Resektion: Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation von mehr als 25% des Brustgewebes (mehr als 1 Quadrant) Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation vo |
k.A.
|
5-870.a2 |
|
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Partielle Resektion: Defektdeckung durch tumoradaptierte Mastopexie Defektdeckung durch tumoradaptierte Mastopexie |
k.A.
|
5-870.a3 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Entfernung eines Fremdkörpers: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-892.2b |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Schulter und Axilla Schulter und Axilla |
k.A.
|
5-894.16 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 |
k.A.
|
5-932.41 |
|
Partus mit Manualhilfe |
k.A.
|
8-515 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
k.A.
|
8-711.00 |
|
|
k.A.
|
8-98g.10 |
|
Überwachung und Leitung einer Risikogeburt |
k.A.
|
9-261 |
|
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 3 bis höchstens 6 Tage |
k.A.
|
9-280.0 |
|