St. Annenstr. 9
49624 Löningen
Tel.:
05431-15-90
Fax:
05432-969-990
Mail:
ed.kinilk-anna@ofni
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ28 | Richtlinie über Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei Verfahren der Liposuktion bei Lipödem im Stadium III (QS-RL Liposuktion) |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
20 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
20 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
15 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
Famulaturen
Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der Pflegeschule des Christlichen Krankenhauses Quakenbrück. Möglichkeit zum Studiengang "Bachelor of Science in Pflege" in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück, dem Christlichen Krankenhaus Quakenbrück und anderen Kliniken
Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit dem Christlichen Krankenhaus in Quakenbrück.
Dorothea Ostermann
ehrenamtliche Patientenfürsprecherin
St. Annenstr. 9
49624 Löningen
Tel.:
05431
-15-6732
Mail:
ed.kinilk-anna@ofni
Tel.:
05431-15-90
Fax:
05432-969-990
Mail:
ed.kinilk-anna@ofni
Ina Moormann
komm. Pflegedienstleitung
St. Annenstr. 9
49624 Löningen
Tel.:
05432
-969-485
Mail:
ed.kinilk-anna@lkaldp
Claudia Tholen
komm. Pflegedienstleitung
St. Annenstr. 9
49624 Löningen
Tel.:
05432
-969-418
Mail:
ed.kinilk-anna@lkaldp
Diplom-Kaufmann Martin Herbes
Klinischer Geschäftsführer
St. Annenstr. 9
49624 Löningen
Tel.:
05431
-15-1805
Mail:
ed.kinilk-anna@sebreh.nitram
Ralph Ehring
Geschäftsführer
St. Annenstr. 9
49624 Löningen
Tel.:
05431
-15-1801
Mail:
ed.hbmg-qkc@gnirhe.r
drs. Ben Hogt
Ärztlicher Direktor/Leiter ZNA
St. Annenstr. 9
49624 Löningen
Tel.:
05431
-15-6710
Mail:
ed.hbmg-qkc@tgoh.b
IK: 260340568
Standortnummer: 772572000
Alte Standortnummer: 772572000