default image

Palliativeinheit

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 102

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) 7
Krebs der Eierstöcke (C56) 5
Pneumonie Erreger nicht näher bezeichnet - Bronchopneumonie nicht näher bezeichnet (J18.0) 4
Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) 4
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs - Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs (A09.9) k.A.
Sonstige Sepsis - Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger - Escherichia coli E. coli (A41.51) k.A.
Sonstige Sepsis - Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger - Sonstige gramnegative Erreger (A41.58) k.A.
Sonstige Sepsis - Sepsis nicht näher bezeichnet (A41.9) k.A.
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation - Bakterielle Infektion nicht näher bezeichnet (A49.9) k.A.
Bösartige Neubildung des Ösophagus - Ösophagus unteres Drittel (C15.5) k.A.
Behandlung Anzahl
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Bis zu 6 Behandlungstage (8-982.0) 30
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage (8-982.1) 14
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel (3-222) 7
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) 7
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage (8-982.2) 7
(9-984.7) 7
(9-984.9) 7
Native Computertomographie des Schädels (3-200) 6
(9-984.8) 6
(9-984.a) 4

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
27 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
25 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
23 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Doktorandenbetreuung
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin In Zusammenarbeit mit und Beteiligung an dem Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung IAFW, Hildegard von Bingen Str., 93053 Regensburg
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) In Zusammenarbeit mit und Beteiligung an dem Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung IAFW, Hildegard von Bingen Str., 93053 Regensburg
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Berufsfachschule für Krankenpflege Berufsfachschule für Pflege Berufsfachschule für Pflegehilfe des Instituts für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen e.V. Laurentiusweg 1a, 84048 Mainburg
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) In Zusammenarbeit mit und Beteiligung an dem Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung IAFW, Hildegard von Bingen Str., 93053 Regensburg
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Berufsfachschule für Krankenpflege Berufsfachschule für Pflege Berufsfachschule für Pflegehilfe des Instituts für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen e.V. Laurentiusweg 1a, 84048 Mainburg

Herr Günter Bartl

freier Mitarbeiter

Tel.: 09441 -702-1400
Mail: ed.miehek-lsc@retneug.ltrab

Frau Elisabeth Blank

Beschwerdemanagerin

Tel.: 09441 -702-1001
Mail: ed.miehlek-lsc@gnurheufstfeahcseg

Inge Sixt

QM-Verantwortliche

Tel.: 09441 -702-1415
Mail: ed.miehlek-lsc@MQ

Renate Franz

QM-Verantwortliche

Tel.: 09441 -702-1415
Mail: ed.miehlek-lsc@MQ

Dr. med. Volker Benseler

Ärztlicher Direktor

Tel.: 09441 -702-4100
Mail: ed.miehlek-lsc@reklov.relesneb

Fachapothekerin für Pharmazeutische Analytik Mirjam Abu Salah

Apothekenleiterin

Tel.: 09441 -702-6110
Mail: ed.miehlek-lsc@majrim.halasuba