Bezeichnung |
Schlüssel |
Kapselendoskopie des Dünndarmes |
VI00 |
Doppelballonenteroskopie |
VI00 |
Sonographische Punktionen |
VI00 |
Erkrankungen der Leber und Gallenwege |
VI00 |
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen |
VI00 |
Sektion Endokrinologie |
VI00 |
Sektion Nephrologie |
VI00 |
Stoffwechselstörungen / Adipositas (VI00) |
VI00 |
Internistische Laparaskopie (Minilaparoskopie, ) |
VI00 |
Notfallendoskopie (24-Stunden-Bereitschaft) |
VI00 |
Gastroenterologisches Funktionslabor |
VI00 |
Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
Die Sektion Nephrologie führt alle Formen der konservativen und extrakorporalen Therapie bei Patienten mit akuten und chronischen Nierenkrankheiten durch.
In der interventionellen Nephrologie werden Dialysefisteln und Vorhofkatheter zur Durchführung einer Hämodialysebehandlung angelegt.
|
VI08 |
Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Die Betreuung von Diabetespatienten mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes mellitus und seltenen Diabetesformen ist sowohl ambulant als auch stationär durchführbar. Eine Anerkennung zur Versorgung des diabetischen Fußsyndroms (DFS) besteht ebenfalls.
|
VI10 |
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)
Für die Patienten mit Erkrankungen des Magen-/Darmtraktes stehen sämtliche endoskopische Verfahren zur Diagnostik und Therapie inkl. Kapselendoskopie, Ballonenteroskopie, Chromoendoskopie, Dilatation von Stenosen, Stentanlagen im oberen und unteren Gastrointestinaltraktes zur Verfügung
|
VI11 |
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs
|
VI12 |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums
|
VI13 |
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
Die Klinik bietet alle diagnostischen und therapeutischen Verfahren einschl. der Cholangioskopie, perkutantranshepatischen Cholangio-Drainage (PTCD), des intraduktalen Ultraschalls und der interventionellen Drainage von Pankreas und Leber an.
|
VI14 |
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
Das Behandlungsspektrum umfasst Tumore der Speiseröhre, des Magens, der Bauchspeicheldrüse, der Leber und der Gallenwege, des Darms sowie neuroendokrine Tumoren, Tumoren mit unbekanntem Primärherd, gastrointestinale Stromatumoren und bösartige Erkrankungen der Stoffwechselorgane
|
VI18 |
Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation
Besondere Erfahrung besteht für die Vorbereitung und Betreuung von Patienten vor und nach Transplantation der Leber oder der Niere. Für die operative Versorgung von Patienten zur Transplantation von Leber oder Niere besteht eine Kooperation mit den Transplantationszentren Tübingen und Heidelberg
|
VI21 |
Spezialsprechstunde - Innere Medizin
Spezialsprechstunden werden für Patienten mit Leber-/Nierenerkrankungen, Tumor- /Darmerkrankungen, Erkrankungen des Stoffwechsels , für Patienten vor und nach Nieren- / Lebertransplantation angeboten. Weiterhin werden Portalambulanzen des CCCU und Ambulanzen zur Zweitmeinung angeboten.
|
VI27 |
Endoskopie
Die Endoskopie ist nach DIN EN ISO überprüft und in das Zertifikat des Darmzentrums nach den Richtlinien der DKG eingebunden.
Sämtliche diagnostischen und therapeutischen Verfahren der Endoskopie werden mit Geräten der modernsten Generation angeboten.
|
VI35 |
Onkologische Tagesklinik
|
VI37 |
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
|
VI43 |
Native Sonographie
Die Sonographie wird auf dem neusten Stand der technischen Möglichkeiten im von der Klinik für Innere Medizin I geleiteten Zentralen Ultraschall durchgeführt. Es werden sämtliche konventionelle Verfahren einschl. KM-Sonographie und Elastographie angeboten.
|
VR02 |
Sonographie mit Kontrastmittel
Die Kontrastmittelsonographie ist Gegenstand eines klinisch-orientierten Forschungsprogramms im Zentralen Ultraschall, sämtliche Verfahren einschl. Bildfusion, 4D-Sonographie und Elastographie werden angeboten.
|
VR05 |
Endosonographie
Die Klinik bietet die diagnostische und therapeutische Endosonographie auf dem aktuellen Stand und der aktuellsten Gerätegeneration an.
|
VR06 |