Bezeichnung |
Schlüssel |
Studiensekretariat |
VI00 |
Darmzentrum |
VI00 |
Onkologischer Schwerpunkt Ostwürttemberg |
VI00 |
Schlaganfallstation |
VI00 |
Herzkatheterlabor/Gefäßmedizinischer Messplatz |
VI00 |
Schwindeldiagnostik /-therapie
Erkennung und Behandlung des Schwindels (Kooperation mit HNO-Ärzten und Neurologen)
|
VH07 |
Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes
Möglichkeit der Rechtsherzkatheteruntersuchung mit Thermodilution auf der Intensivstation der Klinik und Herzkatheterlabor. Bildgebende Diagnostik (HR-CT des Thorax, Lungenperfusions-Szintigraphie) in Kooperation mit der Radiologischen Abteilung.
|
VI02 |
Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit
Umfassende Vorsorge, Akutbehandlung und Nachsorge von Patienten mit Herzerkrankungen; Schrittmachertherapie; 24 h Katheter-Notfallbereitschaft; enge Zusammenarbeit mit der Radiologischen Abteilung
|
VI03 |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
umfassende Diagnostik und Therapie von Krankheiten des arteriellen Gefäßsystems in Kooperation mit der Radiologischen Abteilung (Doppler-Sonographie, Angio-MRT, Angiographie)
|
VI04 |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
umfassende Diagnostik und Therapie von Krankheiten des venösen und lymphatischen Gefäßsystems
|
VI05 |
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten
zertifizierte, lokale Schlaganfallstation mit 6 Betten; interdisziplinäre Zusammenarbeit der Innere Medizin, Neurologie, Radiologie, Gefäßchirurgie in Verbindung mit speziell geschultem Pflegepersonal, Krankengymnastik, Ergotherapie, Logopädie und Sozialdienst;
|
VI06 |
Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
Nicht invasive 24 h Blutdruckmessung. Duplexsonographie der Nierengefäße; Perfusions-Szintigraphie und Angio-MRT der Nierengefäße in Zusammenarbeit mit der Radiologischen Abteilung; Labordiagnostik in Kooperation mit dem Labor Dr. Gärtner in Weingarten.
|
VI07 |
Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
Für stationäre Patienten intermittierende Hämodialyse in Kooperation mit der Dialysepraxis Kern/Schnitzler/Wahl; Nephrologische Diagnostik inklusive Nierenbiopsie ebenfalls in Kooperation mit Dialysepraxis Kern/Schnitzler/Wahl;
|
VI08 |
Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von benignen & malignen Blut- & Knochenmarkerkrankungen, Gerinnungsstörungen;eigenständiges hämatologisches Labor; therapeutischer Einsatz von small moleculles Enzymersatztherapie, monoklonalen Antikörpern, breites Angebot an Studien; Supportivtherapien;alle Zytostatika
|
VI09 |
Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Diabetesstation; Expertise in Insulinpumpentherapie und kontinuierlicher Blutzuckermessung; Patienten konsiliarisch behandelt mit Nebendiagnose Diabetes; Patienten in Gruppenschulungskursen geschult
|
VI10 |
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)
operative Endoskopie; ambulante Endoskopie; Einstieg in die hochauflösende HD-Technologie; Gastroskopien; Koloskopien; ERCPs; PEGs; Leberpunktionen.
|
VI11 |
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs
Proktoskopie, Hämorrhoiden-Verödung und -Ligatur; Operative Endoskopie.
|
VI12 |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums
Aszitespunktionen; Laparoskopie, intraperitoneale Antikörpertherapie und Chemotherapie;
|
VI13 |
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
Endoskopisch retrograde Cholangio-Pankreatikographie (ERCP); Cholangioskopie; Laparaskopie; Endosonographie; Kapselendoskopie; endoskopisch gezielte Punktion; Implantation von Stents und Endoprothesen; Injektionsbehandlung, Radiofrequenzablation, perkutan transhepatische Cholangiographie
|
VI14 |
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
Bodyplethysmografie; Pleurabiopsie/Punktion mit Folgeuntersuchungen; Lungenfunktion; Bronchoskopie; HR-CT; CT-gesteuerte Biopsie;
|
VI15 |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura
Pleurapunktionen;
Pleurodese;
Anlage von Pleurakathetern;
Zytostatische Therapie bei Pleuramesotheliom;
|
VI16 |
Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen
Betreuung von Patienten mit rheumatologischen Erkrankungen über die hämatologische Sprechstunde; Behandlung von Vaskulitiden und Kollagenosen;
|
VI17 |
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
Ausführliche Labor- und Apparatediagnostik; Einsatz aller zur Verfügung stehenden Antikörper, neuen Substanzen und kleiner Moleküle je nach Indikationsstellung; ambulante und stationäre Chemotherapien; Onkologische Tagesklinik; Palliativstation mit psychoonkologischer Versorgung
|
VI18 |
Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
Betreuung von Patienten mit infektiologischen Erkrankungen;
|
VI19 |
Intensivmedizin
Nichtinvasive und invasive Beatmungstechniken. Intraortale Ballon-Gegenpulsation (IABP);Intermittierende Hämodialyse; Therapeutische Hypothermie nach Reanimation; Schwenk-Bettbeatmung bei ARDS; Passagere Schrittmacheranlagen; Kardioversionen; Punktionstracheostomien.
|
VI20 |
Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation
In Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Ulm und anderen Transplantationszentren.
|
VI21 |
Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Geriatrischen Schwerpunkt; geriatrische, frührehabilitative Komplexbehandlung;
|
VI24 |
Naturheilkunde
Begleitende Programme zur Chemo- und Strahlentherapie sowie zur Tumornachsorge; seit 2008
|
VI26 |
Spezialsprechstunde - Innere Medizin
täglich: hämatologische Spezialsprechstunde; täglich: onkologische Spezialsprechstunde; täglich: Hepatitissprechstunde; mittwochs: Darmsprechstunde; 14-tägig: "Fußvisite/Fußsprechstunde" bei diabetischem Fuß; Schrittmacherkontrollen;
|
VI27 |
Behandlung von Blutvergiftung / Sepsis
Therapie von Blutvergiftung/Sepsis auf der Intensivstation
|
VI29 |
Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen
Erkennung und Behandlung von Autoimmunerkrankungen;
|
VI30 |
Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
Erkennung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen; operatives Einsetzen von Herzschrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren;
|
VI31 |
Endoskopie
Gastroskopie; Koloskopie; Prokto-Rektoskopie; Dünndarmbiopsie;Bronchoskopie; Schluckendoskopie ERCP; PCT; Mother-Baby-Cholangioskopie; Chromoendoskopie; Zangenbiopsie, Zytologie durch endoskopisch gezielte Feinnadelpunktion; Sonographie; Endosonographie und Feinnadelpunktion; Kapselendoskopie;
|
VI35 |
Onkologische Tagesklinik
z.Zt. 18 Therapieplätze für die tagesklinische Betreuung von Patienten mit hämatologischen/onkologischen Erkrankungen; ambulante Durchführung von Chemotherapien, Antikörpertherapien, Immuntherapien, Supportivtherapie (Blutprodukte, Immunglobuline, etc.)
|
VI37 |
Palliativmedizin
seit 2007 Palliativstation mit 6 stationären Betten; spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV); Brückenpflege; zudem über Tagesklinik supportive Betreuung von palliativmedizinischen Patienten; einmal jährlich interdisziplinäres Palliativforum;
|
VI38 |
Schmerztherapie
standardisiertes Schmerztherapiekonzept im Bereich der Onkologie und Palliativmedizin; Kooperation mit Dr. Betz (Abteilung für Anästhesiologie)
|
VI40 |
Transfusionsmedizin
Transfusionsverantwortliche/-beauftragte Personen; Transfusionskommission; Blutdepot; standardisierte Verfahrensanweisungen;
|
VI42 |