Christoph Best
Ärztlicher Direktor Vitos Klinikum Weil-Lahn, Klinikdirektor Vitos Klinik für Neurologie Weilmünster
Tel.:
06472
-60-292
Fax: 06472-60-293
Mail:
ed.nhal-liew-sotiv@tseb.hpotsirhc
Ein/e Hygienebeauftragte/r wurde nicht eingerichtet
Eine Hygienekommission ist eingerichtet
Tagungsfrequenz: halbjährlich
Christoph Best
Ärztlicher Direktor Vitos Klinikum Weil-Lahn, Klinikdirektor Vitos Klinik für Neurologie Weilmünster
Tel.:
06472
-60-292
Fax: 06472-60-293
Mail:
ed.nhal-liew-sotiv@tseb.hpotsirhc
Krankenhaushygieniker und Krankenhaushygienikerinnen | 1 | Die Angaben beziehen sich auf die Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Hadamar gesamt. |
Hygienebeauftragte Ärzte und Ärztinnen | 0 | |
Hygienefachkräfte (HFK) | 1 | (75 %); Die Angaben beziehen sich auf die Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Hadamar gesamt. |
Hygienebeauftragte in der Pflege | 1 | Insgesamt 27 Hygienebeauftrage der Stationen und Bereiche (26 nicht zertifiziert). |
Kein ZVK (Zentraler Venen Kathether) eingesetzt
Keine Operationen durchgeführt
Standard Wundversorgung Verbandwechsel liegt vor | ja |
Der interne Standard wurde durch die Geschäftsführung oder die Arzneimittelkommission oder die Hygienekommission autorisiert | ja |
Hygienische Händedesinfektion (vor, ggf. während und nach dem Verbandwechsel) | Ja |
Verbandwechsel unter aseptischen Bedingungen (Anwendung aseptischer Arbeitstechniken, No-Touch-Technik, sterile Einmalhandschuhe) | Teilweise |
Antiseptische Behandlung von infizierten Wunden | Teilweise |
Prüfung der weiteren Notwendigkeit einer sterilen Wundauflage | Teilweise |
Meldung an den Arzt bzw. die Ärztin und Dokumentation bei Verdacht auf eine postoperative Wundinfektion | Nein |
Händedesinfektionsmittelverbrauch auf allen Intensivstationen | nicht erhoben |
Händesdesinfektionsmittelverbrauch auf allen Allgemeinstationen | nicht erhoben |
Die Erfassung des Händedesinfektionsmittelverbrauchs erfolgt stationsbezogen. | Nein |
Die standardisierte Information der Patientinnen und Patienten mit einer bekannten Besiedlung oder Infektion durch die Methicillin-resistente Staphylokokkus aureaus (MRSA) erfolgt z.B. durch die Flyer der MRSA-Netzwerke. | nein |
Ein standortspezifisches Informationsmanagement bzgl. MRSA-besiedelter Patientinnen und Patienten liegt vor (standortspezifisches Informationsmanagement meint, dass strukturierte Vorgaben existieren, wie Informationen zu Besiedlung oder Infektionen mit resistenten Erregern am Standort an den Mitarbeitenden des Standorts zur Vermeidung der Erregerverbreitung kenntlich gemacht werden). | ja |
Es erfolgt ein risikoadaptiertes Aufnahmescreening auf der Grundlage der aktuellen RKI-Empfehlungen. | Teilweise |
Es erfolgen regelmäßige und strukturierte Schulungen der Mitarbeitenden zum Umgang mit von MRSA / MRE / Noro-Viren besiedelten Patientinnen und Patienten. | Ja |
Nr. | Instrument bzw. Maßnahme |
---|---|
HM03 |
Teilnahme an anderen regionalen, nationalen oder internationalen Netzwerken zur Prävention von nosokomialen Infektionen MRE Netzwerk Mittelhessen (kein KISS) |
HM04 |
Teilnahme an der (freiwilligen) „Aktion Saubere Hände“ (ASH) Fand 2022 nicht statt. Teilnahme (ohne Zertifikat) |
HM09 |
Schulungen der Mitarbeiter zu hygienebezogenen Themen Frequenz : bei Bedarf |