| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung | 344 | 3-035 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis | 86 | 5-381.70 |  | 
																			
											| Art des Transplantates oder Implantates: Xenogen | 71 | 5-930.3 |  | 
																			
											|  | 61 | 9-984.7 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris | 59 | 5-381.71 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 57 | 8-800.c0 |  | 
																			
											|  | 47 | 9-984.8 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell | 38 | 5-381.02 |  | 
																			
											| Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch | 33 | 5-930.4 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker | 33 | 8-83b.c6 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta abdominalis: Stent-Prothese, ohne Öffnung Stent-Prothese, ohne Öffnung | 31 | 5-38a.c0 |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut | 30 | 5-916.a0 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Beschichtung von Stents: Bioaktive Oberfläche bei gecoverten Stents Bioaktive Oberfläche bei gecoverten Stents | 30 | 8-83b.e1 |  | 
																			
											| Revision einer Blutgefäßoperation: Entfernung eines vaskulären Implantates | 29 | 5-394.4 |  | 
																			
											| Hybridtherapie: Anwendung der Hybridchirurgie | 28 | 5-98a.0 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis | 27 | 5-380.70 |  | 
																			
											| Komplexe Akutschmerzbehandlung | 26 | 8-919 |  | 
																			
											| Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie | 25 | 8-915 |  | 
																			
											|  | 24 | 9-984.b |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus A. carotis communis mit Sinus caroticus | 23 | 5-381.01 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel Unterschenkel | 23 | 5-900.1f |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion | 22 | 5-900.1c |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis externa A. carotis externa | 21 | 5-381.03 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Art des Endes der untersten Stent-Prothese: Aortobiiliakale Stent-Prothese Aortobiiliakale Stent-Prothese | 20 | 5-38a.u2 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage | 20 | 8-190.21 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Arterien Becken: 1 Stent-Prothese, iliakal ohne Seitenarm 1 Stent-Prothese, iliakal ohne Seitenarm | 17 | 5-38a.43 |  | 
																			
											| Intraoperative Blutflussmessung in Gefäßen | 17 | 5-98e |  | 
																			
											| Art des Transplantates oder Implantates: Autogen: Ohne externe In-vitro-Aufbereitung Ohne externe In-vitro-Aufbereitung | 16 | 5-930.00 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa | 15 | 5-381.54 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Arterien Becken: 2 Stent-Prothesen, iliakal ohne Seitenarm 2 Stent-Prothesen, iliakal ohne Seitenarm | 15 | 5-38a.44 |  | 
																			
											|  | 15 | 5-896.1f |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation proximaler Unterschenkel | 14 | 5-864.9 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | 14 | 8-840.0q |  | 
																			
											|  | 14 | 9-984.6 |  | 
																			
											| Revision eines Amputationsgebietes: Oberschenkelregion | 13 | 5-866.3 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis | 12 | 5-383.70 |  | 
																			
											| Revision einer Blutgefäßoperation: Operative Behandlung einer Blutung nach Gefäßoperation | 12 | 5-394.0 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 250 mm oder mehr 250 mm oder mehr | 12 | 8-83b.f4 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: A. brachialis A. brachialis | 11 | 5-380.12 |  | 
																			
											|  | 11 | 5-896.1g |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage | 11 | 8-190.20 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): Bis 7 Tage Bis 7 Tage | 11 | 8-190.40 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris | 10 | 5-380.71 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer oder distaler Oberschenkel | 10 | 5-864.5 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage | 10 | 8-987.10 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß | 9 | 5-850.d7 |  | 
																			
											| Revision eines Amputationsgebietes: Unterschenkelregion | 9 | 5-866.4 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | 9 | 8-800.c1 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | 9 | 8-840.1q |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea | 8 | 5-383.72 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Anzahl der verwendeten (großlumigen) aortalen Stent-Prothesen: 2 aortale Stent-Prothesen 2 aortale Stent-Prothesen | 8 | 5-38a.v0 |  | 
																			
											| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, unterhalb des Kniegelenkes Femoropopliteal, unterhalb des Kniegelenkes | 8 | 5-393.54 |  | 
																			
											| Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines vaskulären Implantates | 8 | 5-394.2 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 100 mm bis unter 150 mm 100 mm bis unter 150 mm | 8 | 8-83b.f1 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | 8 | 8-840.0s |  | 
																			
											|  | 8 | 8-84d.0s |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis | 7 | 5-388.70 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Unterschenkel Unterschenkel | 7 | 5-850.b9 |  | 
																			
											|  | 7 | 5-896.1c |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel | 7 | 5-916.7f |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage | 7 | 8-190.23 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker | 7 | 8-83b.c5 |  | 
																			
											|  | 7 | 9-984.9 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: A. radialis A. radialis | 6 | 5-380.24 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa | 6 | 5-380.54 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta thoracica: Stent-Prothese, ohne Öffnung Stent-Prothese, ohne Öffnung | 6 | 5-38a.70 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Art des Endes der untersten Stent-Prothese: Aortale Stent-Prothese Aortale Stent-Prothese | 6 | 5-38a.u0 |  | 
																			
											| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femorofemoral Femorofemoral | 6 | 5-393.51 |  | 
																			
											| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femorocrural Femorocrural | 6 | 5-393.55 |  | 
																			
											| Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines arteriovenösen Shuntes | 6 | 5-394.5 |  | 
																			
											|  | 6 | 5-394.8 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation Fuß: Mittelfußamputation nach Lisfranc | 6 | 5-865.5 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Einsatz eines Embolieprotektionssystems | 6 | 8-83b.9 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 150 mm bis unter 200 mm 150 mm bis unter 200 mm | 6 | 8-83b.f2 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Aorta: Aorta abdominalis Aorta abdominalis | 5 | 5-380.33 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion | 5 | 5-892.0c |  | 
																			
											| Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis | 4 | 5-382.70 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Arterien Becken: 3 Stent-Prothesen, iliakal ohne Seitenarm 3 Stent-Prothesen, iliakal ohne Seitenarm | 4 | 5-38a.46 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Arterien Becken: 6 oder mehr Stent-Prothesen, iliakal ohne Seitenarm 6 oder mehr Stent-Prothesen, iliakal ohne Seitenarm | 4 | 5-38a.49 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta thoracoabdominalis: Stent-Prothese, ohne Öffnung Stent-Prothese, ohne Öffnung | 4 | 5-38a.80 |  | 
																			
											| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Aorta: Aortofemoral Aortofemoral | 4 | 5-393.36 |  | 
																			
											|  | 4 | 5-394.30 |  | 
																			
											|  | 4 | 5-394.a |  | 
																			
											| Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis | 4 | 5-395.70 |  | 
																			
											| Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel | 4 | 5-902.4f |  | 
																			
											| Art des Transplantates oder Implantates: Autogen: Mit externer In-vitro-Aufbereitung Mit externer In-vitro-Aufbereitung | 4 | 5-930.01 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem | 4 | 8-144.1 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel | 4 | 8-840.0c |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | 4 | 8-987.11 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Störungen der AV-Überleitung | k.A. | 1-265.1 |  | 
																			
											| Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie | k.A. | 1-273.1 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk | k.A. | 1-854.7 |  | 
																			
											| Intravaskuläre Endosonographie der Blutgefäße: Gefäße Schulter und Oberarm | k.A. | 3-05e.0 |  | 
																			
											| Cholangiographie: Über T-Drainage | k.A. | 3-13c.2 |  | 
																			
											| Zystographie | k.A. | 3-13f |  | 
																			
											| Perkutane Sympathikolyse mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lumbosakral | k.A. | 5-04a.2 |  | 
																			
											| Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Plexus brachialis | k.A. | 5-056.1 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Entfernung eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems | k.A. | 5-059.2 |  | 
																			
											| Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch | k.A. | 5-340.0 |  | 
																			
											| Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, thorakoskopisch: Lokal Lokal | k.A. | 5-344.40 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus A. carotis communis mit Sinus caroticus | k.A. | 5-380.01 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: A. axillaris A. axillaris | k.A. | 5-380.11 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: A. ulnaris A. ulnaris | k.A. | 5-380.20 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: Arcus palmaris profundus Arcus palmaris profundus | k.A. | 5-380.21 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien thorakal: A. subclavia A. subclavia | k.A. | 5-380.40 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca n.n.bez. A. iliaca n.n.bez. | k.A. | 5-380.52 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca communis A. iliaca communis | k.A. | 5-380.53 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea | k.A. | 5-380.72 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: Gefäßprothese Gefäßprothese | k.A. | 5-380.73 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis anterior A. tibialis anterior | k.A. | 5-380.80 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis posterior A. tibialis posterior | k.A. | 5-380.83 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: Gefäßprothese Gefäßprothese | k.A. | 5-380.87 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. brachiocephalica V. brachiocephalica | k.A. | 5-380.95 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. cava inferior V. cava inferior | k.A. | 5-380.97 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. portae V. portae | k.A. | 5-380.9d |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-380.9m |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Schulter und Oberarm Schulter und Oberarm | k.A. | 5-380.a1 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Oberschenkel Oberschenkel | k.A. | 5-380.a5 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis n.n.bez. A. carotis n.n.bez. | k.A. | 5-381.00 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Aorta: Aorta abdominalis Aorta abdominalis | k.A. | 5-381.33 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea | k.A. | 5-381.72 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: Gefäßprothese Gefäßprothese | k.A. | 5-381.73 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis posterior A. tibialis posterior | k.A. | 5-381.83 |  | 
																			
											| Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-382.0x |  | 
																			
											| Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Aorta: Aorta abdominalis Aorta abdominalis | k.A. | 5-382.33 |  | 
																			
											| Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea | k.A. | 5-382.72 |  | 
																			
											| Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Tiefe Venen: V. renalis V. renalis | k.A. | 5-382.9k |  | 
																			
											| Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Oberflächliche Venen: Unterarm und Hand Unterarm und Hand | k.A. | 5-382.a2 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca communis A. iliaca communis | k.A. | 5-383.53 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa | k.A. | 5-383.54 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca interna A. iliaca interna | k.A. | 5-383.55 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris | k.A. | 5-383.71 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. iliaca externa V. iliaca externa | k.A. | 5-383.99 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta abdominalis, suprarenal: Mit Bifurkationsprothese biiliakal bei Aneurysma Mit Bifurkationsprothese biiliakal bei Aneurysma | k.A. | 5-384.64 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta abdominalis, infrarenal: Mit Rohrprothese Mit Rohrprothese | k.A. | 5-384.71 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta abdominalis, infrarenal: Mit Bifurkationsprothese biiliakal Mit Bifurkationsprothese biiliakal | k.A. | 5-384.73 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta abdominalis, infrarenal: Mit Bifurkationsprothese biiliakal bei Aneurysma Mit Bifurkationsprothese biiliakal bei Aneurysma | k.A. | 5-384.74 |  | 
																			
											| Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: (Isolierte) Crossektomie: Vv. saphenae magna et parva Vv. saphenae magna et parva | k.A. | 5-385.84 |  | 
																			
											| Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Exhairese (als selbständiger Eingriff): Vv. saphenae magna et parva Vv. saphenae magna et parva | k.A. | 5-385.94 |  | 
																			
											| Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-386.0x |  | 
																			
											| Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Tiefe Venen: V. brachiocephalica V. brachiocephalica | k.A. | 5-386.95 |  | 
																			
											| Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Tiefe Venen: V. femoralis V. femoralis | k.A. | 5-386.9b |  | 
																			
											| Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Schulter und Oberarm Schulter und Oberarm | k.A. | 5-386.a1 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: A. brachialis A. brachialis | k.A. | 5-388.12 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa | k.A. | 5-388.54 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-388.7x |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. femoralis V. femoralis | k.A. | 5-388.9b |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. poplitea V. poplitea | k.A. | 5-388.9c |  | 
																			
											| Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa | k.A. | 5-389.54 |  | 
																			
											| Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis | k.A. | 5-389.70 |  | 
																			
											| Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. femoralis V. femoralis | k.A. | 5-389.9b |  | 
																			
											| Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Unterschenkel und Fuß Unterschenkel und Fuß | k.A. | 5-389.a6 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Arterien Becken: Stent-Prothese, iliakal mit Seitenarm Stent-Prothese, iliakal mit Seitenarm | k.A. | 5-38a.41 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Arterien Becken: 4 Stent-Prothesen, iliakal ohne Seitenarm 4 Stent-Prothesen, iliakal ohne Seitenarm | k.A. | 5-38a.47 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Arterien Becken: 5 Stent-Prothesen, iliakal ohne Seitenarm 5 Stent-Prothesen, iliakal ohne Seitenarm | k.A. | 5-38a.48 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta thoracoabdominalis: Stent-Prothese, mit 4 oder mehr Öffnungen Stent-Prothese, mit 4 oder mehr Öffnungen | k.A. | 5-38a.8f |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Art des Endes der untersten Stent-Prothese: Aortomonoiliakale Stent-Prothese Aortomonoiliakale Stent-Prothese | k.A. | 5-38a.u1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-38a.w1 |  | 
																			
											| Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel): Ohne Vorverlagerung der Vena basilica Ohne Vorverlagerung der Vena basilica | k.A. | 5-392.10 |  | 
																			
											| Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel mit alloplastischem Material: Mit Implantat ohne Abstrom in den rechten Vorhof Mit Implantat ohne Abstrom in den rechten Vorhof | k.A. | 5-392.30 |  | 
																			
											| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis - A. carotis A. carotis - A. carotis | k.A. | 5-393.01 |  | 
																			
											| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis - A. subclavia A. carotis - A. subclavia | k.A. | 5-393.02 |  | 
																			
											| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Arterien obere Extremität | k.A. | 5-393.2 |  | 
																			
											| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. iliaca und viszerale Arterien: Iliofemoral Iliofemoral | k.A. | 5-393.42 |  | 
																			
											| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. iliaca und viszerale Arterien: Obturator-Bypass, extraanatomisch Obturator-Bypass, extraanatomisch | k.A. | 5-393.47 |  | 
																			
											| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, oberhalb des Kniegelenkes Femoropopliteal, oberhalb des Kniegelenkes | k.A. | 5-393.53 |  | 
																			
											| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel | k.A. | 5-393.7 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-394.10 |  | 
																			
											| Revision einer Blutgefäßoperation: Verschluss eines arteriovenösen Shuntes | k.A. | 5-394.6 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-394.90 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-394.91 |  | 
																			
											| Revision einer Blutgefäßoperation: Sonstige | k.A. | 5-394.x |  | 
																			
											| Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: A. brachialis A. brachialis | k.A. | 5-395.12 |  | 
																			
											| Transposition von Blutgefäßen: Arterien viszeral: A. renalis A. renalis | k.A. | 5-396.64 |  | 
																			
											| Transposition von Blutgefäßen: Arterien viszeral: A. mesenterica inferior A. mesenterica inferior | k.A. | 5-396.66 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Adhäsiolyse und/oder Dekompression | k.A. | 5-399.2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-39a.4 |  | 
																			
											| Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung | k.A. | 5-401.00 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Anlegen eines temporären Bauchdeckenverschlusses | k.A. | 5-541.4 |  | 
																			
											| Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Exzision von retroperitonealem Gewebe: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-590.5x |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Talus Talus | k.A. | 5-780.6s |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Phalangen Fuß Phalangen Fuß | k.A. | 5-780.6w |  | 
																			
											| Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Os metatarsale I Os metatarsale I | k.A. | 5-788.00 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision eines Muskels, längs: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-850.08 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision eines Muskels, längs: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-850.09 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß | k.A. | 5-850.b7 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-850.d9 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Fuß Fuß | k.A. | 5-850.da |  | 
																			
											| Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Durchtrennung eines Muskels: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß | k.A. | 5-851.07 |  | 
																			
											| Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, offen chirurgisch: Schulter und Axilla Schulter und Axilla | k.A. | 5-851.11 |  | 
																			
											| Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, subfaszial, partiell: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-852.69 |  | 
																			
											| Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, subfaszial, partiell: Fuß Fuß | k.A. | 5-852.6a |  | 
																			
											| Rekonstruktion von Faszien: Naht: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß | k.A. | 5-856.07 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Muskellappen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-857.88 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Unterarm Unterarm | k.A. | 5-859.13 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation proximaler Oberschenkel | k.A. | 5-864.4 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer Unterschenkel | k.A. | 5-864.a |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation Fuß: Innere Amputation im Bereich der Mittelfuß- und Fußwurzelknochen: Metatarsale (und Phalangen), mehr als zwei Strahlen Metatarsale (und Phalangen), mehr als zwei Strahlen | k.A. | 5-865.91 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-892.0e |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-892.0f |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Fuß Fuß | k.A. | 5-892.0g |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion | k.A. | 5-892.1c |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-892.1e |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion | k.A. | 5-892.3c |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion | k.A. | 5-894.1c |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Fuß Fuß | k.A. | 5-894.1g |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.07 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.0c |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.0e |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.0f |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.0g |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.18 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.1e |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.2c |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen | k.A. | 5-900.17 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Gesäß Gesäß | k.A. | 5-900.1d |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-900.1e |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Fuß Fuß | k.A. | 5-900.1g |  | 
																			
											| Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-902.5f |  | 
																			
											| Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Shaving, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-913.bf |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-932.90 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-938.1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-93a.0 |  | 
																			
											| Reoperation | k.A. | 5-983 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 7.600 mg bis unter 8.800 mg 7.600 mg bis unter 8.800 mg | k.A. | 6-001.g7 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 2.800 mg bis unter 3.200 mg 2.800 mg bis unter 3.200 mg | k.A. | 6-003.kh |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.60 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00f.p2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-018.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Thrombininjektion nach Anwendung eines Katheters in einer Arterie | k.A. | 8-020.c |  | 
																			
											| Darmspülung | k.A. | 8-121 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig | k.A. | 8-132.1 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich | k.A. | 8-132.3 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Über ein Stoma Über ein Stoma | k.A. | 8-137.12 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig | k.A. | 8-144.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter | k.A. | 8-144.2 |  | 
																			
											| Andere therapeutische Spülungen: N.n.bez. | k.A. | 8-179.y |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage | k.A. | 8-190.22 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage | k.A. | 8-190.30 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage | k.A. | 8-190.41 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage | k.A. | 8-190.43 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.1e |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.1f |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.3g |  | 
																			
											| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) | k.A. | 8-640.0 |  | 
																			
											| Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus | k.A. | 8-642 |  | 
																			
											| Elektrotherapie | k.A. | 8-650 |  | 
																			
											| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | k.A. | 8-771 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE | k.A. | 8-800.c2 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat | k.A. | 8-800.g0 |  | 
																			
											| Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung | k.A. | 8-803.2 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter Faktor VIII: 10.000 Einheiten bis unter 15.000 Einheiten 10.000 Einheiten bis unter 15.000 Einheiten | k.A. | 8-810.8a |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | k.A. | 8-812.60 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE | k.A. | 8-812.62 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Fremdkörperentfernung: Pulmonalarterie Pulmonalarterie | k.A. | 8-838.50 |  | 
																			
											| Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Perkutane Entfernung eines Antiembolie-Schirmes | k.A. | 8-839.7 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon | k.A. | 8-83b.50 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Modellierballons 2 oder mehr Modellierballons | k.A. | 8-83b.51 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 2 Stentretriever-Systeme 2 Stentretriever-Systeme | k.A. | 8-83b.85 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-83b.87 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-83b.89 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von Rekanalisationssystemen zur perkutanen Passage organisierter Verschlüsse: Spezielles Nadelsystem zur subintimalen Rekanalisation Spezielles Nadelsystem zur subintimalen Rekanalisation | k.A. | 8-83b.a1 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe | k.A. | 8-83b.c4 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Beschichtung von Stents: Sonstige Beschichtung Sonstige Beschichtung | k.A. | 8-83b.ex |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten bioresorbierbaren Stents: Polymer-basiert Polymer-basiert | k.A. | 8-83b.m0 |  | 
																			
											| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Lithoplastie: Gefäße Oberschenkel Gefäße Oberschenkel | k.A. | 8-83c.bb |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-83c.gc |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm | k.A. | 8-840.02 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Aorta Aorta | k.A. | 8-840.04 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal | k.A. | 8-840.08 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral | k.A. | 8-840.0a |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Venen Oberschenkel Venen Oberschenkel | k.A. | 8-840.0t |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | k.A. | 8-840.1s |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel | k.A. | 8-840.2c |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | k.A. | 8-840.2s |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Vier Stents: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin | k.A. | 8-840.3r |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Vier Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | k.A. | 8-840.3s |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von bioresorbierbaren Stents: Ein Stent: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel | k.A. | 8-843.0c |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von anderen gecoverten großlumigen Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | k.A. | 8-84a.0s |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-84d.02 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-84d.0c |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-84d.0q |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-84d.1c |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-84d.1q |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-84d.1s |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-84d.2s |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-84d.3c |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-84d.3s |  | 
																			
											| Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | k.A. | 8-910 |  | 
																			
											| Monitoring der hirnvenösen Sauerstoffsättigung: Nicht invasiv | k.A. | 8-923.1 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden | k.A. | 8-925.00 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) | k.A. | 8-925.01 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) und mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden ( | k.A. | 8-925.03 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage | k.A. | 8-987.12 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.10 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.12 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.14 |  | 
																			
											|  | k.A. | 9-984.a |  |