Pädiatrie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 224 8-930
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] 207 1-208.8
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) 120 9-262.1
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich 110 8-010.3
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 69 8-711.00
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 67 3-800
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) 54 8-560.2
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 51 8-706
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung 39 9-262.0
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 34 1-204.2
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett 34 8-390.0
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 27 1-207.0
20 9-984.8
(Analgo-)Sedierung 18 8-903
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 16 3-820
15 9-984.9
Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Einzelinfusion (1-5 Einheiten) 14 8-811.0
14 9-984.7
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) 12 8-711.41
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 10 1-632.0
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 10 8-711.40
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens 8 3-804
8 9-984.b
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 7 1-207.1
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] 7 1-208.1
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 7 8-561.1
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 6 1-440.a
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 6 3-825
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) 6 8-711.01
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] 6 8-712.1
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen 6 8-831.0
Patientenschulung: Basisschulung 6 9-500.0
5 8-018.0
5 9-984.6
5 9-984.a
Audiometrie 4 1-242
Native Computertomographie des Schädels 4 3-200
Einfache endotracheale Intubation 4 8-701
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 4 8-711.10
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen 4 8-720
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.2
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] k.A. 1-208.0
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Harnblase k.A. 1-846.3
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Hüftgelenk k.A. 1-854.6
k.A. 1-945.0
k.A. 3-033.0
Endosonographie des Ösophagus k.A. 3-051
Endosonographie des Duodenums k.A. 3-054
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege k.A. 3-055.0
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber k.A. 3-055.1
Endosonographie des Pankreas k.A. 3-056
Endosonographie des Retroperitonealraumes k.A. 3-05a
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-225
Native Magnetresonanztomographie des Halses k.A. 3-801
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-802
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Native Magnetresonanztomographie des Thorax k.A. 3-809
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-821
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-823
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Andere Operationen an der Zunge: Durchtrennung des Frenulum linguae k.A. 5-259.1
Appendektomie: Offen chirurgisch k.A. 5-470.0
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch (Schlingen)ligatur Absetzung durch (Schlingen)ligatur k.A. 5-470.10
Ovariektomie: Total: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-652.62
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Surfactantgabe bei Neugeborenen k.A. 6-003.9
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Sonstige k.A. 8-010.x
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde k.A. 8-015.0
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über ein Stoma k.A. 8-015.1
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion k.A. 8-151.4
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Humerus distal k.A. 8-200.3
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös k.A. 8-547.30
Lichttherapie: Selektive Ultraviolettphototherapie (SUP) k.A. 8-560.0
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus k.A. 8-700.1
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) k.A. 8-711.11
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) k.A. 8-711.20
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) k.A. 8-711.21
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Sonstige k.A. 8-711.x
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP] k.A. 8-712.0
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-800.c0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g k.A. 8-810.w4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 45 g bis unter 55 g 45 g bis unter 55 g k.A. 8-810.w6
k.A. 8-98g.11
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden k.A. 9-401.10