Barrierefreiheit

Diätische Angebote werden über Diätberatung auf ärztliche Anordnung geleistet.

Die Ruhrlandklinik beteiligt sich an der Umsetzung des Essener Standards: „Desorientierte und an Demenz erkrankte Patienten in Essener Krankenhäusern“. Zudem gibt es eine Kooperation mit einer Geriatrischen Klinik, die bei medizinischer Indikation eine geriatrische Frühreha anbieten kann.

Jede Station verfügt über mindestens 1 Zimmer mit behindertengerechter sanitärer Ausstattung.

Ein rollstuhlgerechter Zugang ist gewährleistet.

Alle Aufzüge verfügen über rollstuhlgerechte Bedienleisten.

Eine Behindertentoilette ist im Erdgeschoss (in der Nähe der Funktionsbereiche/ Ambulanz) vorhanden.

Bei Bedarf erhalten Patientinnen und Patienten personelle Unterstützung.

Die OP-Tische in allen OP-Sälen haben eine Tragkraft von bis zu 360 kg. Die Stryker-Liegen in der Bronchologie haben eine Tragkraft von 227 kg bzw. 250 kg.

Das zulässige Höchstgewicht des CT-Tisches beträgt 227 kg. Beachtet werden dabei Statur und zu untersuchende Körperregion. Bei Röntgenuntersuchungen gibt es keine Gewichtseinschränkungen.

Die Ruhrlandklinik verfügt über eine Vielzahl von Mitarbeitern, die Fremdsprachen beherrschen. Eine interne Dolmetscherliste steht allen Abteilungen jederzeit zur Verfügung. Zusätzlich gibt es einen externen Dolmetscherdienst, welcher per Tablet gebucht werden kann.

Die Ruhrlandklinik verfügt über eine Vielzahl von Mitarbeitern, die Fremdsprachen beherrschen. Eine interne Dolmetscherliste steht allen Abteilungen jederzeit zur Verfügung. Bei Bedarf werden externe Dolmetscher hinzugezogen.