Tüschener Weg 40
45239 Essen
Tel.:
0201-433-01
Fax:
0201-433-1965
Mail:
ed.nesse-ku.klr@niemeglla.ofni
Teilnahme am DMP seit 2006
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 242 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 301 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | ja |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja |
Übergangsregelung? | nein |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
64 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
64 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
64 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
QM-Handbuch wird fortlaufend aktualisiert.
17.10.2023
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
QM-Handbuch wird fortlaufend aktualisiert.
17.10.2023
QM-Handbuch wird fortlaufend aktualisiert.
17.10.2023
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
Alle Abteilungen der Ruhrlandklinik nehmen an nationalen und internationalen Phase I/II-Studien teil (siehe auch Studienregister im Internet: www.drks.de und www.clinicaltrials.gov).
Alle Abteilungen der Ruhrlandklinik nehmen an nationalen und internationalen Phase III/IV-Studien teil (siehe auch Studienregister im Internet: www.drks.de und www.clinicaltrials.gov).
Prof. Dr. med. M. Schuler/ Prof. Dr. med. C. Taube/ Prof. Dr. med. K. Darwiche/ PD Dr. med. W. Eberhardt / Prof. Dr. med. C. Schöbel
Verschiedene Abteilungen unserer Klinik arbeiten national und international mit anderen Hochschulen und Universitäten zusammen.
Wird in allen Abteilungen geleistet.
Medizinische Fakultäten Universität Duisburg-Essen, Otto von Gericke Universität Magdeburg. Die Direktoren der Abteilungen Pneumologie und Thoraxchirurgie vertreten das jeweilige Fach in Klinik, Forschung und Lehre am Universitätsklinikum Essen.
Alle Abteilungen beteiligen sich an der Studierendenausbildung. (im Rahmen von Famulaturen und Praktischem Jahr)
Alle Abteilungen initiieren uni-/ multizentrische klinisch-wissenschaftliche Studien.
Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit dem Bildungszentrum der UME.
Seit 01.08.2022 Ausbildung zur MFA (Medizinische Fachangestellte)
In der Universitätsmedizin Essen
Herr Herbert Keller
Patientenfürsprecher
Tüschener Weg 40
45239 Essen
Tel.:
0201
-433-4622
Mail:
ed.nesse-ku@nessE_kinilkdnalrhuR_rehcerpsreufnetneitaP
Dipl.-Biologin Olivia Virnich
Qualitäts- und Klinische Risikomanagerin
Tüschener Weg 40
45239 Essen
Tel.:
0201
-433-4622
Mail:
ed.nesse-ku.klr@hcinriv.aivilO
Dipl.-Biologin Olivia Virnich
Qualitäts- und Klinische Risikomanagerin
Tüschener Weg 40
45239 Essen
Tel.:
0201
-433-4622
Mail:
ed.nesse-ku.klr@hcinriv.aivilo
Prof. Dr. med. Christian Taube
Ärztlicher Direktor
Tüschener Weg 40
45239 Essen
Tel.:
0201
-433-4001
Mail:
ed.nesse-ku.klr@ebuat.naitsirhc
Prof. Dr. med. Christian Taube
Ärztlicher Direktor
Tüschener Weg 40
45239 Essen
Tel.:
0201
-433-4001
Mail:
ed.nesse-ku.klr@ebuat.naitsirhc
Frau Claudia Brödel
Vertrauensperson
Tüschener Weg 40
45239 Essen
Tel.:
0201
-433-2183
Mail:
ed.nesse-ku.klr@ledeorb.aidualc
Frau Claudia Brödel
Vertrauensperson
Tüschener Weg 40
45239 Essen
Tel.:
0201
-433-2183
Mail:
ed.nesse-ku.klr@ledeorb.aidualc
Tel.:
0201-433-01
Fax:
0201-433-1965
Mail:
ed.nesse-ku.klr@niemeglla.ofni
Frau Dagmar Wittek
Pflegedirektorin
Tüschener Weg 40
45239 Essen
Tel.:
0201
-433-4538
Mail:
ed.nesse-ku.klr@kettiw.ramgad
Frau Katharina Awwad
Verwaltungsdirektorin
Tüschener Weg 40
45239 Essen
Tel.:
0201
-433-01
Mail:
ed.nesse-ku.klr@dawwa.anirahtak
Frau Katharina Awwad
Verwaltungsdirektorin
Tüschener Weg 40
45239 Essen
Tel.:
0201
-433-01
Mail:
ed.nesse-ku.klr@dawwa.anirahtak
Daniela Levy
Geschäftsführerin
Tüschener Weg 40
45239 Essen
Tel.:
0201
-433-2001
Mail:
ed.nesse-ku.klr@yvel.aleinad
Daniela Levy
Geschäftsführerin
Tüschener Weg 40
45239 Essen
Tel.:
0201
-433-2001
Mail:
ed.nesse-ku.klr@yvel.aleinad
Prof. Dr. med. Christian Taube
Ärztlicher Direktor
Tüschener Weg 40
45239 Essen
Tel.:
0201
-433-4001
Mail:
ed.nesse-ku.klr@ebuat.naitsirhc
IK: 269713012
Standortnummer: 772248000
Alte Standortnummer: 772248000
Zertifiziert bis: 03.2025
Zertifiziert bis: 12.2023
Zertifiziert bis: 04.2025
Zertifiziert bis: 12.2022
Zertifiziert bis: 11.2025
Zertifiziert bis: 11.2023
Zertifiziert bis: 05.2023