Strukturiertes Beschwerdemanagement wurde eingeführt: ja |
Patienten haben die Möglichkeit, telefonisch, schriftlich (Post oder Mail), persönlich oder über ein elektronisches Formular auf unserer Homepage eine Rückmeldung zu geben. |
Schriftliches Konzept existiert: ja |
Die Rückmeldebögen werden auf den Stationen ausgeteilt. |
Umgang mit mündlichen Beschwerden ist geregelt: ja |
Mündliche (im Beschwerdemanagement eingehende) Beschwerden werden sofort an die betreffende(n) Abteilungen zu Bearbeitung weitergeleitet. Beschwerden vor Ort (Station/ Funktionsbereiche) werden weitestgehend von den Teams selbst bearbeitet. Bei Bedarf wird die Beschwerdemanagerin unterstützend einbezogen. |
Umgang mit schriftlichen Beschwerden ist geregelt: ja |
Der Umgang mit schriftlich eingehenden Beschwerden ist klar geregelt. Das zentrale Beschwerdemanagement koordiniert die Bearbeitung und erstellt in Zusammenarbeit mit den beteiligten Abteilungen / Berufsgruppen die gewünschten Stellungnahmen. |
Zeitziele für die Rückmeldung sind definiert: ja |
Sobald eine schriftliche Beschwerde eingeht, wird diese nach der Registrierung bearbeitet. Durch die Beschwerdemanagerin wird eine Eingangsbestätigung an den Beschwerdeführer verschickt. Je nach Einzelfall kann die abschließende Bearbeitung bis zu zwei Wochen benötigen. |
Die Auswertungen der Beschwerden werden nur hausintern veröffentlicht.
Olivia Virnich
Qualitäts- und Klinische Risikomanagerin
Tüschener Weg 40
45239 Essen
Tel.:
0201
-433-4622
Fax: 0201-433-1965
Mail:
ed.nesse-ku.klr@hcinriv.aivilO
Herbert Keller
Patientenfürsprecher
Tüschener Weg 40
45239 Essen
Tel.:
0201
-433-4622
Fax: 0201-433-1965
Mail:
ed.nesse-ku@nessE_kinilkdnalrhuR_rehcerpsreufnetneitaP
Anonyme Eingabemöglichkeiten existieren: ja Webseite des Kontaktformulars Der Absender kann den Eintrag anonym vornehmen. Die Rückmeldebögen können ebenfalls anonym ausgefüllt werden. Bei Patientenbefragungen besteht ebenfalls die Möglichkeit einer Freitextangabe, die uns anonym vom auswertenden Institut zur Verfügung gestellt wird. |
Patient/innen-Befragungen wurden durchgeführt: ja Patientenbefragungen finden kontinuierlich statt und werden quartalsweise ausgewertet. |
Einweiserbefragungen wurden durchgeführt: ja Die letzte Einweiserbefragung wurde im September 2022 durchgeführt, die nächste Befragung steht spätestens in 2025 an. |