Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Nasenseptumdeviation (J34.2) | 26 |
Sonstige Krankheiten der Lippe und der Mundschleimhaut - Leukoplakie und sonstige Affektionen des Mundhöhlenepithels einschließlich Zunge (K13.2) | 6 |
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx - Sonstige Teile des Oropharynx (D10.5) | k.A. |
Schlafstörungen - Ein- und Durchschlafstörungen (G47.0) | k.A. |
Schlafstörungen - Schlafapnoe - Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (G47.31) | k.A. |
Schlafstörungen - Schlafapnoe - Schlafapnoe nicht näher bezeichnet (G47.39) | k.A. |
Sonstige Krankheiten des Ohres anderenorts nicht klassifiziert - Tinnitus aurium (H93.1) | k.A. |
Chronische Sinusitis - Chronische Sinusitis maxillaris (J32.0) | k.A. |
Chronische Sinusitis - Sonstige chronische Sinusitis (J32.8) | k.A. |
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Hypertrophie der Nasenmuscheln (J34.3) | k.A. |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Operation am Siebbein und an der Keilbeinhöhle: Infundibulotomie (5-222.0) | 4 |
Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur mit Resektion (5-214.6) | 0 |
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Destruktion: Diathermie Diathermie (5-215.00) | 0 |
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Konchotomie und Abtragung von hinteren Enden (5-215.1) | 0 |
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Konchektomie (5-215.2) | 0 |
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Submuköse Resektion (5-215.3) | 0 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf (5-900.04) | 0 |
Reoperation (5-983) | 0 |
Fachabteilungsschlüssel: 2600
Belegabteilung
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
9 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
9 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
9 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |