Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Dentofaziale Anomalien einschließlich fehlerhafter Okklusion - Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses (K07.1) | 6 |
Dentofaziale Anomalien einschließlich fehlerhafter Okklusion - Anomalien des Zahnbogenverhältnisses (K07.2) | k.A. |
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates - Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates - Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates (K08.88) | k.A. |
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates - Krankheit der Zähne und des Zahnhalteapparates nicht näher bezeichnet (K08.9) | k.A. |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Osteotomie zur Verlagerung des Untergesichtes: Mit Kontinuitätsdurchtrennung am aufsteigenden Mandibulaast (5-776.4) | 4 |
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Ein Zahn Ein Zahn (5-231.00) | 0 |
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Teilweise retinierter oder verlagerter Zahn: Mehrere Zähne beider Kiefer Mehrere Zähne beider Kiefer (5-231.13) | 0 |
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Vollständig retinierter oder verlagerter (impaktierter) Zahn: Ein Zahn Ein Zahn (5-231.20) | 0 |
Wurzelspitzenresektion und Wurzelkanalbehandlung: Wurzelspitzenresektion im Frontzahnbereich: Ohne Wurzelkanalbehandlung Ohne Wurzelkanalbehandlung (5-237.10) | 0 |
Exzision einer odontogenen pathologischen Veränderung des Kiefers: Am Oberkiefer ohne Eröffnung der Kieferhöhle (5-243.0) | 0 |
Exzision einer odontogenen pathologischen Veränderung des Kiefers: Am Unterkiefer (5-243.3) | 0 |
Alveolarkammplastik und Vestibulumplastik: Vestibulumplastik: Ohne Transplantat Ohne Transplantat (5-244.20) | 0 |
Andere Operationen und Maßnahmen an Gebiss, Zahnfleisch und Alveolen: Operative Fixation eines kieferorthopädischen Gerätes (5-249.2) | 0 |
Plastische Rekonstruktion und Augmentation der Maxilla: Interpositionsplastik, ohne Kontinuitätsdurchtrennung (horizontal) (5-774.2) | 0 |
Fachabteilungsschlüssel: 3500
Belegabteilung
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ06 | |
CQ01 | Seit 2006 erfolgt die Teilnahme an der Qualitätskontrolle Bauchaortenaneurysma der DGG. |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
110 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
14 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
12 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Doktorandenbetreuung | |
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Universität Ulm Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Eberhardkarls-Universität Tübingen |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Lehrkrankenhaus der Universität Ulm: Humanmedizin (PJ), Famulaturen |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | In Kooperation mit der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Schule für Pflegeberufe an den AFK in Kooperation mit der Württembergischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz |
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Schule für Pflegeberufe an den AFK in Kooperation mit der Württembergischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Schule für Pflegeberufe an den AFK in Kooperation mit der Württembergischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | In Kooperation mit der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | In Kooperation mit der DHBW/mittlerweile nur noch Studium |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Angebot zur Durchführung der Pflichtpraktika bei uns. |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Angebot zur Durchführung der Pflichtpraktika bei uns. |
HB09 | Logopäde und Logopädin | Angebot zur Durchführung der Pflichtpraktika bei uns. |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Schule für Pflegeberufe an den AFK in Kooperation mit der Württembergischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Kooperation MTAE Schule Esslingen |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | Kooperation MTAE Schule Esslingen |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Kooperationspartner mit Johanniter, Malteser, DRK |
HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Studium Angewandte Pflegewissenschaften B.Sc. |
Dr. med. Walter Schlittenhardt
Patientenfürsprecher
Tel.:
07331
-23-0
Mail:
ed.k-fa@tdrahnettilhcs.retlaw
Lia Maren Blödorn
Leitung Unternehmensentwicklung und Qualitätsmanagement
Tel.:
07161
-64-4000
Mail:
ed.k-fa@gnudlemkceur