Bezeichnung |
Schlüssel |
Vergiftungen, Beratung durch Vergiftungsinformationszentrale |
VK00 |
Pädiatrische Genetik und Labor für genetische Diagnostik |
VK00 |
Pädiatrisches Kinderschutzzentrum KiZ, Frühe Hilfen und Kinderschutz |
VK00 |
Sonstige im Bereich Pädiatrie |
VK00 |
Lungenchirurgie
in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kinderchirurgie und der Klinik für Thoraxchirurgie.
|
VC11 |
Tracheobronchiale Rekonstruktionen bei angeborenen Malformationen
in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kinderchirurgie.
|
VC12 |
Operationen wegen Thoraxtrauma
in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kinderchirurgie
|
VC13 |
Speiseröhrenchirurgie
in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kinderchirurgie
|
VC14 |
Thorakoskopische Eingriffe
in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kinderchirurgie und der Klinik für Thoraxchirurgie.
|
VC15 |
Nierenchirurgie
in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kinderchirurgie
|
VC20 |
Endokrine Chirurgie
in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kinderchirurgie
|
VC21 |
Magen-Darm-Chirurgie
in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kinderchirurgie
|
VC22 |
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kinderchirurgie
|
VC23 |
Tumorchirurgie
in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kinderchirurgie
|
VC24 |
Chirurgie der Hirntumoren (gutartig, bösartig, einschl. Schädelbasis)
Das Department kooperiert eng mit dem Neurozentrum; es hält die Bettenstation für die neurochirurgisch behandelten Kinder vor.
|
VC43 |
Chirurgie der Hirngefäßerkrankungen
Das Department kooperiert eng mit dem Neurozentrum; es hält die Bettenstation für die neurochirurgisch behandelten Kinder vor.
|
VC44 |
Chirurgie der Missbildungen von Gehirn und Rückenmark
Das Department kooperiert eng mit dem Neurozentrum; es hält die Bettenstation für die neurochirurgisch behandelten Kinder vor.
|
VC46 |
Chirurgische Korrektur von Missbildungen des Schädels
Das Department kooperiert eng mit dem Neurozentrum; es hält die Bettenstation für die neurochirurgisch behandelten Kinder vor.
|
VC47 |
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
Das Department kooperiert eng mit dem Neurozentrum; es hält die Bettenstation für die neurochirurgisch behandelten Kinder vor.
|
VC48 |
Chirurgie der Bewegungsstörungen
Das Department kooperiert eng mit dem Neurozentrum; es hält die Bettenstation für die neurochirurgisch behandelten Kinder vor.
|
VC49 |
Chirurgie der peripheren Nerven
Das Department kooperiert eng mit dem Neurozentrum; es hält die Bettenstation für die neurochirurgisch behandelten Kinder vor.
|
VC50 |
"""""""Elektrische Stimulation von Kerngebieten bei Schmerzen und Bewegungsstörungen (sog. """"""""Funktionelle Neurochirurgie“)"""""""
Das Department kooperiert eng mit dem Neurozentrum und der Sektion zur Epilepsiediagnostik im Kindesalter (Teil des Europäischen Referenznetzwerks für seltene und komplexe Epilepsien); es hält die Bettenstation für die neurochirurgisch behandelten Kinder vor.
|
VC52 |
Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Das Department kooperiert eng mit dem Neurozentrum; es hält die Bettenstation für die neurochirurgisch behandelten Kinder vor.
|
VC53 |
Diagnosesicherung unklarer Hirnprozesse mittels Stereotaktischer Biopsie
Das Department kooperiert eng mit dem Neurozentrum; es hält die Bettenstation für die neurochirurgisch behandelten Kinder vor.
|
VC54 |
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kinderchirurgie und der Klinik für Thoraxchirurgie.
|
VC55 |
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Es werden endoskopische Eingriffe des Magen-Darmtraktes, der Bauchhöhle, der Luftwege, des Thorax, der Harnwege und des Retroperitonealraumes in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kinderchirurgie durchgeführt.
|
VC56 |
Adipositaschirurgie
in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kinderchirurgie
|
VC60 |
Dialyseshuntchirurgie
in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kinderchirurgie
|
VC61 |
Portimplantation
in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kinderchirurgie
|
VC62 |
Kinderneurochirurgie
Das Department kooperiert eng mit dem Neurozentrum; es hält die Bettenstation für die neurochirurgisch behandelten Kinder vor.
|
VC70 |
Notfallmedizin
Notfallversorgung aller Altersgruppen. Polytraumaversorgung in Kooperation mit UNZ. Enge Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kinderchirurgie.
|
VC71 |
Diagnostik und Therapie bei Hämangiomen
Ambulante und stationäre Versorgung von Patienten mit Hämangiomen, interdisziplinäre Spezialsprechstunde, Teil des europäischen Referenznetzwerkes für seltene vaskuläre Multisystemerkrankungen (VASCERN), NAMSE Zentrum (Nationales Aktionsbündnis für Menschen mit Seltenen Erkrankungen)
|
VD18 |
Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
Diagnostik und Therapie bösartiger gynäkologischer Tumoren bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Das Department kooperiert eng mit der Univ. Frauenklinik und gewährleistet die stationäre Versorgung der gynäkologisch operierten Patientinnen.
|
VG08 |
Reproduktionsmedizin
Planung und Durchführung Fertilitätsprotektiver Maßnahmen vor Chemotherapie. Interdisziplinärer Zusammenarbeit mit der Univ-Frauenklinik.
|
VG17 |
Diagnostik und Therapie von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich
Kooperation mit der Klinik für Augenheilkunde, der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und dem Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, sowie der Klinik für Strahlenheilkunde.
|
VH18 |
Diagnostik und Therapie von Tumoren im Bereich der Ohren
Kooperation mit der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
|
VH19 |
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Vorsorgesprechstunde für junge Erwachsene nach Krebserkrankung (>18 Jahre und >5 Jahre nach Therapieende). Die Sprechstunde wird interdisziplinär von Internisten, psychosozialen Mitarbeitern und Kinderonkologen des
Universitätsklinikums Freiburg geleitet.
|
VH20 |
Pädaudiologie
Neugeborenenhörscreening, teilweise auf Intensivstationen. Hörscreening vor ototoxischer Therapie in enger Interaktion mit Sektion für Phoniatrie und Pädaudiologie.
|
VH27 |
Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)
Ambulante und stationäre Versorgung sowie in Kooperation mit dem CCI Diagnostik von Patienten mit primären und sekundären Immundefekten sowie Autoimmunerkrankungen. Behandlung immundefizienter Patienten incl. Schulungsprogrammen für Immunglobulinsubstitution.
Allogene Stammzelltransplantation
|
VI23 |
Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen / Schlafmedizin
Ambulante und stationäre Diagnostik und Therapie von Kindern mit Schlafstörungen unterschiedlicher Ätiologe. Die Diagnostik umfasst die Polysomnographie.
|
VI32 |
Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen
Diagnostik und Therapie von Kindern und Jugendlichen mit:
-Blutungsneigung aufgrund eines angeborenen oder erworbenen Gerinnungsfaktorenmangels
-Thromboseneigung und arteriellen Verschlüssen
-Thrombozytopenie und Thrombozytopathie
-disseminierter intravasaler Koagulopathie
|
VI33 |
Elektrophysiologie
EEG, Video- und Langzeit-EEG, Neurographie, EMG, SEP, MEP
|
VI34 |
Endoskopie
Endoskopie des gesamten Magendarmtrakts mit sämtlichen interventionellen Verfahren. Insbesondere PEG-Anlage, PEXACT-Anlage, Dilatationen, Kapselendokopie.
|
VI35 |
Onkologische Tagesklinik
Tagesstationäre Diagnostik und Therapie bei Patienten mit hämatologischen und onkologischen Grunderkrankungen.
|
VI37 |
Palliativmedizin
Patienten mit lebenslimitierender Erkrankung werden vom Kinderpalliativteam sowohl im stationären Setting mitbetreut als auch ambulant häuslich im Sinne der Spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV).
|
VI38 |
Schmerztherapie
Bedarfsgerechte Schmerztherapie bei allen internistischen und chirurgischen Krankheitsbildern der Pädiatrie, bei Bedarf auch in enger Kooperation mit dem Akut-Schmerzdienst oder dem Interdisziplinären Schmerzzentrum.
|
VI40 |
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Diagnostik in der interdisziplinären Endoskopie
|
VI43 |
Stammzelltransplantation
Durchführung autologer und allogener Stammzelltransplantationen bei Patienten aller Altersgruppen mit malignen und nicht malignen Erkrankungen.
|
VI45 |
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Herzerkrankungen
Mit Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Klinik III
|
VK01 |
Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation
Knochenmarktransplantation, Blutstammzelltransplantation, Nabelschnurbluttransplantation, Transplantation von Niere, Lunge, Leber
|
VK02 |
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Gefäßerkrankungen
Ambulante und stationäre Versorgung von Patienten mit Gefäßmalformationen, inkl. Hämangiome und Lymphangiome, interdisziplinäre Spezialsprechstunde, NAMSE Zentrum, Teil des europäischen Referenznetzwerkes für seltene vaskuläre Multisystemerkrankungen (VASCERN).
|
VK03 |
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen
Amb. u. stat. Versorgung von Patienten mit Harntraktfehlbildungen, Nierendysplasien, obstruktiven Uropathien, Zystennieren, Stoffwechseldefekten, inkl. Dialyse und Nierentransplantation.Endoskopische Diagnostik und Therapie sowie operative Therapie in Zusammenarbeit mit der Kinderchirurgie.
|
VK04 |
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes)
Alle Diabetesformen im Kindes- und Jugendalter, Wachstumsstörungen, Probleme der Pubertät, Geschlechtsdifferenzierung, Übergewicht-Diagnostik und Therapie, Syndromologische Erkrankungen, Fettstoffwechselstörungen. Zertifiziertes DDG Zentrum, Diabetesgruppenschulungen
|
VK05 |
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
Alle endoskopischen Verfahren und Operationen in Zusammenarbeit mit der Kinderchirurgie
|
VK06 |
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
Diagnostik und Therapie inkl. Leberbiopsie, Bildgebung und operativen Therapien in Zusammenarbeit mit der Kinderchirurgie
|
VK07 |
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
Lungenfunktionsverfahren und Bronchoskopie sowie operative Korrekturen in Zusammenarbeit mit der Kinderchirurgie
|
VK08 |
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) rheumatischen Erkrankungen
Ambulante und stationäre Versorgung von Patienten mit entzündlichen Gelenkserkrankungen, Vaskulitiden, Kollagenosen, autoinflammatorischen Erkrankungen; Transitionssprechstunde; Zentrum der Maximalversorgung nach der Versorgungslandkarte der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie
|
VK09 |
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
Ambulante u. stationäre Versorgung von Kindern u. Jugendl. aller onkologischer Erkrankungen; Autologe u. allogene Stammzelltransplantation;
NAMSE Zentrum, Europäisches Referenznetzwerk für seltene Blutkrankheiten bei Kindern, besondere Expertise für: MDS/JMML, DBA, SAA und Pearson Syndrom.
|
VK10 |
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) hämatologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
Amb. und stationäre Versorgung von Patienten mit Bluterkrankungen: Sichelzellanämie,Thalassämie, hämolytische Anämien, Enzymdefekte, aplastische Anämien; inkl. allogener Stammzelltransplantation, NAMSE Zentrum für angeborene und erworbene Blutkrankheiten, Teilnahme am Europ. Referenzzentrum PaedCan
|
VK11 |
Neonatologische / Pädiatrische Intensivmedizin
Intensiv- und Notfallversorgung aller Altersgruppen, Sedierungen im Eingriffsraum, Einstellung zur Heimbeatmung
|
VK12 |
Diagnostik und Therapie von Allergien
Inklusive Provokationstests und Hyposensibilisierungen
|
VK13 |
Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)
Amb. und stat. Versorgung sowie in Kooperation mit dem CCI Diagnostik von primären und sekundären Immundefekten, Autoimmun- u. autoinflammatorischen Erkrankungen. Incl. Schulungen für Immunglobulinsubstitution,allogene Stammzelltransplantation u. Abklärung bei positivem SCID Neugeborenenscreening.
|
VK14 |
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen
Ambulante und stationäre Betreuung von Patienten mit seltenen angeborenen Stoffwechselerkrankungen. Zum Stoffwechselzentrum gehört auch ein spezialisiertes Stoffwechsellabor, das neben biochemischer Diagnostik auch Funktionsdiagnostik und genetische Diagnostik anbietet.
|
VK15 |
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurologischen Erkrankungen
Ambulante und stationäre Versorgung von Patienten aller Altersgruppen der Pädiatrie.
|
VK16 |
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neuromuskulären Erkrankungen
Diagnostik und Therapie non neuromuskulären Erkrankungen inkl. gentherapeutischer Verfahren. Von der DGM zertifiziertes Muskelzentrum; zertifiziertes B-Zentrum und Mitglied des Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen (FSZE), Europäisches Referenzzentrum für neuromuskuläre Erkrankungen (ERN-NMD).
|
VK17 |
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurometabolischen/neurodegenerativen Erkrankungen
Ambulante und stationäre Versorgung von Patienten aller Altersgruppen der Pädiatrie.
|
VK18 |
Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von allen angeborenen Erkrankungen in Zusammenarbeit mit der Kinderchirurgie.
|
VK20 |
Diagnostik und Therapie chromosomaler Anomalien
Diagnostik und Therapie genetischer Erkrankungen
|
VK21 |
Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener
Level I Neonatologie
|
VK22 |
Versorgung von Mehrlingen
Level 1-Zentrum gemäß GBA-Kriterien
|
VK23 |
Perinatale Beratung Hochrisikoschwangerer im Perinatalzentrum gemeinsam mit Frauenärzten und Frauenärztinnen
Die Bereiche Neonatologie, Kinderkardiologie und Neuropädiatrie kooperieren mit dem Bereich Pränataldiagnositk der Frauenklinik in der Beratung Schwangerer.
|
VK24 |
Neugeborenenscreening
Spezifische Konfirmationsdiagnostik im Stoffwechsellabor und Betreuung der Patienten bei auffälligem Screening in der Stoffwechselambulanz und in den Spezialambulanzen der Hämatologie, Immunologie und Neuropädiatrie
|
VK25 |
Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter
Entwicklungsneurologische Untersuchung und Bailey III-Test ehemaliger Frühgeborener unter 1500 g Geburtsgewicht. Standardisierte Entwicklungsdiagnostik und neuropsychologische Leistungsdiagnostik für jedes Alter verfügbar.
|
VK26 |
Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes
Enge Kooperation mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie und der Klinik für Psychosomatik.
|
VK27 |
Pädiatrische Psychologie
Stationäre und ambulante psychologische Diagnostik, Beratung und Therapie akut und chronisch Patient*innen sowie deren Familien.
|
VK28 |
Spezialsprechstunde - Pädiatrie
Ambulanz für Risikoneugeborene, Ambulanzen für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und vaskuläre Malformationen.
Vorsorgesprechstunde für junge Erwachsene nach Krebserkrankung.
|
VK29 |
Immunologie
Ambulante u. stationäre Versorgung von Kindern u. Jugendlichen mit angeborenen und erworbenen immunologischen Erkrankungen. Enge Interaktion mit dem Zentrum für chronische Immundefizienz (CCI) Freiburg.
|
VK30 |
Kinderchirurgie
Department kooperiert eng mit der Abteilung für Kinderchirurgie,stellt Betten für die postoperative Betreuung von Kindern mit operierten Tumoren und für die intensivmed. postoperative Betreuung,das gesamte Spektrum der Kinderchirurgie und Kinderurologie von pränatal bis zur Transition wird angeboten
|
VK31 |
Mukoviszidosezentrum
zertifiziertes Zentrum durch Mukoviszidose e.V
|
VK33 |
Neuropädiatrie
Ambulante und stationäre Diagnostik und Therapie des gesamten Spektrums der neurologischen Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters.
|
VK34 |
Sozialpädiatrisches Zentrum
Interdisziplinäres, ambulantes Angebot für Patienten mit überwiegend chronisch, neurologischen Erkrankungen. Durchführung spezifischer Diagnostik, Beratung und Begleitung von Familien.
|
VK35 |
Neonatologie
Level 1-Zentrum gemäß GBA-Kriterien.
|
VK36 |
Diagnostik und Therapie von Wachstumsstörungen
|
VK37 |
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen
Enge Kooperation mit dem Neurozentrum und Bestanteil des INCEF (Interdisziplinäres Neurovaskuläres Centrum Freiburg)
|
VN01 |
Diagnostik und Therapie von sonstigen neurovaskulären Erkrankungen
Enge Kooperation mit dem Neurozentrum und Bestanteil des INCEF (Interdisziplinäres Neurovaskuläres Centrum Freiburg).
|
VN02 |
Diagnostik und Therapie von entzündlichen ZNS-Erkrankungen
Ambulante und stationäre Versorgung von Patienten mit bakteriellen, viralen und autoimmunen Entzündungen des ZNS.
|
VN03 |
Diagnostik und Therapie von neuroimmunologischen Erkrankungen
Ambulante und stationäre Versorgung von Patienten aller Altersgruppen der Pädiatrie.
|
VN04 |
Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden
Ambulante und stationäre Versorgung von Kindern mit epileptischen Anfällen und Anfallsleiden. Von der DGfE zertifizierte Epilepsieambulanz und Epilepsiezentrum. Diagnostik umfasst auch das Langzeit-Video EEG Monitoring und die prächirurgische Epilepsiediagnostik.Zertifiziertes Kinderepilepsiezentrum
|
VN05 |
Diagnostik und Therapie von malignen Erkrankungen des Gehirns
Ambulante und stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Hirntumoren, interdisziplinäre Tumorkonferenz
|
VN06 |
Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren des Gehirns
Ambulante und stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Hirntumoren, Kooperation mit dem Neurozentrum, interdisziplinäre Tumorkonferenz
|
VN07 |
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Hirnhäute
Das Department kooperiert eng mit dem Neurozentrum; es hält die Bettenstation für die neurochirurgisch behandelten Kinder vor. Regelmäßige Multidisziplinäre Sprechstunde für Patienten mit Spina bifida.
|
VN08 |
Betreuung von Patienten und Patientinnen mit Neurostimulatoren zur Hirnstimulation
Das Department kooperiert eng mit dem Neurozentrum; es hält die Bettenstation für die neurochirurgisch behandelten Kinder vor.
|
VN09 |
Diagnostik und Therapie von Systematrophien, die vorwiegend das Zentralnervensystem betreffen
|
VN10 |
Diagnostik und Therapie von extrapyramidalen Krankheiten und Bewegungsstörungen
Ambulante und stationäre Versorgung von Patienten aller Altersgruppen der Pädiatrie.
|
VN11 |
Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten des Nervensystems
Ambulante und stationäre Versorgung von Patienten aller Altersgruppen der Pädiatrie.
|
VN12 |
Diagnostik und Therapie von demyelinisierenden Krankheiten des Zentralnervensystems
Ambulante (Spezialsprechstunde) und stationäre Versorgung von Patienten mit MS, NMO, ADEM, TM.
|
VN13 |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Elektrophysiologie und Neurosonographie vor Ort
|
VN14 |
Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems
Elektrophysiologie und Neurosonographie vor Ort
|
VN15 |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten im Bereich der neuromuskulären Synapse und des Muskels
Von der DGM zertifiziertes Muskelzentrum; zertifiziertes B-Zentrum und Mitglied des Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen (FSZE), Europäisches Referenzzentrum für neuromuskuläre Erkrankungen (EURO-NMD).Gentherapie mit Onasemnogen-Abeparvovec entsprechend der Qualitätssicherungsrichtlinie des GBA
|
VN16 |
Diagnostik und Therapie von zerebraler Lähmung und sonstigen Lähmungssyndromen
Ambulante und stationäre Versorgung im multidisziplinären Rahmen inkl. Botox-Injektionen und Beratung zu Hilfsmittelversorgung.
|
VN17 |
Neurologische Notfall- und Intensivmedizin
Kooperation mit dem universitären Notfallzentrum, der erwachsenen stroke-unit und der Neugeborenen- und Kinderintensivstation.
|
VN18 |
Spezialsprechstunde - Neurologie
Neuropädiatrische Spezialambulanzen: Neuropädiatrische Ambulanz / EEG-Labor, Ambulanz für Bewegungsstörungen, Muskel-Ambulanz, Spina-Bifida-Ambulanz, Ambulanz für Risikoneugeborene, entwicklungsneurologische Ambulanz
|
VN20 |
Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane
Diagnostik und Therapie bösartiger Knochen und Weichteiltumoren bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
|
VO11 |
Diagnostik und Therapie von Intelligenzstörungen
Ambulante, differenzierte Diagnostik und Beratung, enge Kooperation mit der Klinikschule.
|
VP07 |
Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen
Entwicklungsneurologische Untersuchung ehemaliger Frühgeborener unter 1500 g Geburtsgewicht
|
VP08 |
Diagnostik und Therapie von Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Psychologische und heilpäd. Diagnostik und Therapie; enge Kooperation mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
|
VP09 |
Diagnostik, Behandlung, Prävention und Rehabilitation psychischer, psychosomatischer und entwicklungsbedingter Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter
Ambulante und stationäre Befunderhebung und Therapie (Psychologie, psychosoziale und pädiatrische Fachdisziplinen.
|
VP11 |
Spezialsprechstunde Psychiatrie / Psychosomatik
Regulationsstörungen (exzessives Schreien, Fütter- und Schlafstörung) bei Säuglingen und Kleinkindern.
|
VP12 |
Native Sonographie
DEGUM-II-Zertifizierung
|
VR02 |
Eindimensionale Dopplersonographie
|
VR03 |
Duplexsonographie
|
VR04 |
Sonographie mit Kontrastmittel
|
VR05 |
Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren
In Zusammenarbeit mit der Klinik für Radiologie und der Abteilung für Kinderchirurgie.
|
VR09 |
Magnetresonanztomographie (MRT), nativ
|
VR22 |
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
neuro- und allgemeinradiologische MRT-Diagnostik durch MRT-Kinderklinik zur Verfügung
|
VR23 |
Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren
|
VR24 |
Hochvoltstrahlentherapie
Planung Bestrahlungstherapie in interdisziplinärer Konferenz. Stationäre Betreuung von Patienten unter Strahlentherapie.
|
VR32 |
Therapie mit offenen Radionukliden
Planung Radionuklidtherapie ( z.B. 131I-MIBG) in interdisziplinärer Konferenz. Konsiliarische Betreuung pädiatrischer Patienten unter Radionuklidtherapie.
|
VR38 |
Diagnostik und Therapie von tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten
Diagnostik und Therapie angeborener und erworbener tubulointerstitieller Pathologie einschließlich stationärer Funktionstestungen, Nierenbiopsie und genetischer Abklärung.
|
VU01 |
Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz
Ambulante und stationäre Diagnostik und Therapie von Kindern und Jugendlichen mit eingeschränkter Nierenfunktion einschließlich aller Formen der Nierenersatztherapie. Zusammenarbeit mit dem Kuratorium für Heimdialyse, alle Dialyseverfahren werden (7/24) für jedes Lebensalter vorgehalten
|
VU02 |
Diagnostik und Therapie von Urolithiasis
Diagnostik und Therapie in Zusammenarbeit mit der Kinderchirurgie und Kinderurologie.
|
VU03 |
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters
Diagnostik und Therapie aller angeborenen und erworbenen Erkrankungen von Niere und Harnleiter einschließlich Bildgebung, sonographischer Refluxprüfung (Miktionsurosonographie) Dopplersonographie, Nierenbiopsie und Plasmapheresetherapie und Therapie in Zusammenarbeit mit der Kinderchirurgie.
|
VU04 |
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems
Diagnostik und Therapie der arteriellen Hypertonie einschließlich 24h Blutdruckmessung und Dopplersonographie; Diagnostik und Therapie von Nieren- und Blasensteinen in Zusammenarbeit mit der Kinderchirurgie.
|
VU05 |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der männlichen Genitalorgane
In Kooperation mit der Kinderchirurgie.
|
VU06 |
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Urogenitalsystems
Diagnostik, Therapie und postoperative Nachsorge von neurogenen und nicht-neurogenen Blasenfunktionsstörungen, Harntrakt- und Urogenitalfehlbildungen in Zusammenarbeit mit der Kinderchirurgie, Kinderurologie, Kinderradiologie und Nuklearmedizin.
|
VU07 |
Kinderurologie
Das Department und das KfH-Nierenzentrum für Kinder- und Jugendliche kooperieren eng mit der Abteilung für Kinderchirurgie bei Diagnostik, Therapie und postoperativer Nachsorge von Harntrakt- und Urogenitalfehlbildungen.
|
VU08 |
Tumorchirurgie
Das Department kooperiert eng mit der Abteilung für Kinderchirurgie. Es gewährleistet die prä- und postoperative Betreuung der Kinder mit Tumoren der Nieren und ableitenden Harnwege.
|
VU13 |
Diagnostik und Therapie von Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Diagnostik und Therapie gutartiger und bösartiger Knochen im Zahn-, Mund und Gesichtsbereich. Interdisziplinäre Betreuung mit MKG. Die Abteilung stellt Betten für prä- und postoperative Behandlung.
|
VZ10 |