Chirurgische Klinik

Medizinisches Leistungsangebot (lt. Auswahlliste)

Bezeichnung Schlüssel
Sarkomchirurgie VC00
Schrittmachereingriffe Das Einsetzen eines Schrittmachers erfolgt überwiegend in Zusammenarbeit mit einer großen kardiologischen Praxis auf dem Klinikgelände. Hier stehen auch Gefäß-/Herzkatheterplätze zur Verfügung. VC05
Defibrillatoreingriffe Die Einstellung, Kontrolle und kurzfristige Ab- und Einschaltung der Defibrillatoren erfolgt durch die Spezialisten der kardiologischen Praxis auf unserem Klinikgelände. VC06
Lungenchirurgie Wir führen die Entfernung von Lungenanteilen bis hin zu kompletten Lungenflügeln beim Vorliegen von Lungenkrebs oder Metastasen durch (über 90 Operationen). Dies geschieht entweder Roboter assistiert (daVinci), minimal invasiv oder selten durch einen Zugang über den Rippenzwischenraum durch. VC11
Speiseröhrenchirurgie Die Therapie von gutartigen oder bösartigen Erkrankungen der Speiseröhre wird in der chirurgischen Klinik regelhaft vorgenommen. Ein Schwerpunkt liegt hier in der Behandlung des Speiseröhrtenkrebs (55) unter Einsatz des daVinci Systems. VC14
Thorakoskopische Eingriffe Lungenresektionen bei Carcinom sowie Teilentfernungen der Lunge z.B. bei Metastasen werden in der thorakoskopischen Technik und zunehmend mit dem daVinci Robotersystem durchgeführt. Insbesondere kommt dieses auch bei Eingriffen an der Speiseröhre zum Einsatz. VC15
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen Die Behandlung von Engen z.B. der Halsschlagader und der Nierenarterien, aber auch der Herzkranzgefäße erfolgt in Kooperation auf dem Klinikgelände. VC17
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen Verengungen an größeren Gefäßen können wir durch (Farb-)Doppler, CT und Kernspintomographie darstellen. Neben der konservativen Therapie bietet die Zusammenarbeit mit der kardiologischen Facharztpraxis auf dem Klinikgelände die Möglichkeit zur Ballondilatation. VC18
Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen Zur Therapie von Krampfaderleiden werden in der Chirurgie stadiengerecht die erkrankten Venen entfernt. Dieser Eingriff ist gut verträglich und wird zumeist ambulant vorgenommen. VC19
Nierenchirurgie Im Rahmen der Entfernung von Tumoren im Bauchraum muss gelegentlich eine Niere entfernt werden. Die Entfernung von solchen Tumoren unter Mitnahme mehrerer Organe ist technisch sehr anspruchsvoll. Aufgrund unserer großen Erfahrung in der Sarkomchirurgie bieten wir hier eine besondere Expertise. VC20
Endokrine Chirurgie Durch die große Erfahrung und Einsatz modernster Techniken (Nervenstimulationsgerät) können wir sehr gute Ergebnisse bei der Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen (über 50 Operationen pro Jahr) vorweisen. Die Eingriffe an der Nebenniere und Bauchspeicheldrüse werden oft laparoskopisch vorgenommen. VC21
Magen-Darm-Chirurgie Mit 190 Refluxoperationen, 160 kompletten oder Teilentfernungen des Magens sowie über 590 Dickdarmeingriffen im Jahr bei gut- und bösartigen Erkrankungen sind wir deutschlandweit eine der führenden Abteilungen. VC22
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie 80 Leber- und 76 Bauchspeicheldrüsenoperationen sowie ca. 730 Gallenblasenentfernungen stellen einen weiteren Schwerpunkt unserer Arbeit dar. VC23
Tumorchirurgie Die Tumorchirurgie ist ein Schwerpunkt der Abteilung und wird Leitliniengerecht durchgeführt. Zusätzlich findet eine Tumorkonferenz mit Spezialisten aller Fachabteilungen (Onkologen, Strahlentherapeuten, Internisten und Chirurgen) zur Planung optimaler und individualisierter Therapiekonzepte statt. VC24
Behandlung von Dekubitalgeschwüren Durch die intensive Pflege bettlägeriger Pat. sowie eine strikte Lagerungstherapie u. d. Einsatz von Spezialbetten wird das Risiko von Dekubitalgeschwüren reduziert. Zur Behandlung der Geschwüre werden die modernsten Kenntnisse der Wundpflege vom Wundmanagementteam eingesetzt. VC29
"""""""Elektrische Stimulation von Kerngebieten bei Schmerzen und Bewegungsstörungen (sog. """"""""Funktionelle Neurochirurgie“)""""""" Plexus-Sakralis-Stimulation bei Stuhl-Inkontinenz und -Entleerungsstörung; Magen-Schrittmacher bei Magenentleerungsstörung. VC52
Minimalinvasive laparoskopische Operationen Viele Organe können so operiert werden: Blinddarm- und Gallenblasenentfernungen, Bauchspeicheldrüsenoperationen, Dünn- und Dickdarm- sowie Magenteilentfernungen. Diese Technik führt nachgewiesenermaßen zu einem kürzeren Krankenhaus Aufenthalt, weniger Schmerzen u. schnellerer Erholung postoperativ. VC55
Minimalinvasive endoskopische Operationen Über die Hälfte aller Eingriffe im Bauchraum werden in unserer Abteilung in der MIC Methode durchgeführt. Über 200 Darm- und ca. 190 Refluxoperationen, 630 Gallenblasenentfernungen, sowie 710 Leistenbruchversorgungen im Jahr in MIC Technik sind Beispiele unseres Spektrums. VC56
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe Narbenkorrekturen und Bauchschürzenentfernungen werden in unserer Abteilung angeboten. Bei komplexeren plastisch- rekonstruktiven Eingriffen kooperieren wir mit der plastischen Chirurgie Diakonie Klinikum Agaplesion. Es finden dann Eingriffe durch ein Team aus Spezialisten statt. VC57
Spezialsprechstunde - Chirurgie Jeden Mittwoch bieten wir eine spezielle Sprechstunde für Proktologie (Erkrankungen des Darmausganges) und Inkontinenzbeschwerden an. Jeden Freitag erfolgt die Schilddrüsensprechstunde. Montags und Mittwochs findet zusätzlich eine spezielle Tumorsprechstunde insbesondere auch zur Zweitmeinung statt. VC58
Mediastinoskopie Die Beurteilung und z.B. die Entnahme von Proben im Raum zwischen den Lungen im Brustkorb erfolgt per Video-Technik minimal invasiv und ist auf dieser Weise sehr schonend für den Patienten durchführbar. VC59
Portimplantation An zwei Tagen in der Woche werden in örtlicher Betäubung Portsysteme zur künstlichen intravenösen Ernährung oder Verabreichung von Chemotherpeutika eingesetzt. Der Eingriff wird ambulant durchgeführt (über 240 Eingriffe). VC62
Amputationschirurgie Die Amputationschirurgie wird bei uns vor allem angewendet wenn es zur Heilung von bösartigen Weichteilsarkomen (eine Krebsart) erforderlich ist. Hierbei ist es sehr wichtig, die neuesten Erkenntnisse bezüglich der Technik der Amputation einzusetzen, um eine gute Funktionalität zu bewahren. VC63
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie Das kosmetische Ergebnis unserer Eingriffe ist uns, soweit dies ohne Kompromisse in Bezug auf das medizinische Ergebnis möglich ist, sehr wichtig. Nahezu alle Nähte werden für ein exzellentes Ergebnis in der intracutanen Nahttechnik (ein Verfahren aus der plastischen Chirurgie) vorgenommen. VC64
Chirurgische Intensivmedizin Die Intensivstation wird interdisziplinär durch die Abteilungen der Anästhesie und Chirurgie betreut. Die moderne und voll ausgestattete Intensivstation bietet 12 Beatmungsplätze. Die Patienten werden durch ausgebildete Ärzte für Intensivmedizin optimal betreut. VC67
Mammachirurgie Gutartige oder bösartige Tumoren der Brustdrüse können von uns meist brusterhaltend entfernt werden. VC68
Notfallmedizin Sämtliche Notfälle im Bauchraum können von uns versorgt werden. Durch die vorhandene Infrastruktur ist eine optimale und rasche Therapie jederzeit möglich. VC71
Wundheilungsstörungen Die qualifizierte Versorgung erfolgt durch das Wundteam der Pflege in Zusammenarbeit mit der chirurgischen Klinik. Hierbei wird bei problematischen Wunden durch den Einsatz von Vakuumtherapie und Okklusivverbänden oft eine zügigere Wundheilung erreicht. VD20
Gynäkologische Chirurgie Die konsiliarische Mitbetreuung unserer Patientinnen bei gynäkologischen Erkrankungen erfolgt durch das Diakonie Klinikum Agaplesion. Bei Bedarf werden die entsprechenden Eingriffe von einem Team aus Spezialisten für Gynäkologie und Chirurgie gemeinsam durchgeführt. VG06
Inkontinenzchirurgie Mittlerweile gibt es enorme Fortschritte in der Behandlung der Inkontinenz. Durch den Einsatz modernster Techniken (z. B. sakrale Plexusstimulation) oder rekonstruktiver Eingriffe am Schließmuskel kann eine enorme Verbesserung der Kontinenz und damit auch der Lebensqualität erreicht werden. VG07
Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren Die konsiliarische Mitbetreuung unserer Patientinnen bei gynäkologischen Erkrankungen erfolgt durch das Diakonie Klinikum Agaplesion. Bei Bedarf werden die entsprechenden Eingriffe von einem Team aus Spezialisten für Gynäkologie und Chirurgie gemeinsam durchgeführt. VG08
Interdisziplinäre Tumornachsorge In Zusammenarbeit mit unserer Medizinischen Abteilung, niedergelassen Onkologen und Strahlentherapeuten findet eine Tumornachsorge statt. Hierzu findet einmal die Woche unsere interdiziplinäre onkologische Konferenz statt. VH20
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) Dies ist ein Schwerpunkt unserer Abteilung. Zur Diagnostik erfolgt neben den bildgebenden Verfahren der Radiologie auch die Endoskopie durch entsprechend weitergebildete Chirurgen innerhalb der Abteilung. Somit ist die Diagnostik eng mit der Therapie direkt in unserer Abteilung verknüpft. VI11
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs Dies ist einer der Schwerpunkte in unserer Abteilung. Sämtliche erforderliche Untersuchungsmethoden (Anale Manometrie, dynamische MRT Defäkografie usw.) werden hier regelhaft durchgeführt. Alle modernen Operationstechniken auf diesem Gebiet werden von Spezialisten vorgenommen. VI12
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen Unserer besonderer Schwerpunkt liegt bei der Behandlung der Tumorerkrankungen des Magen-Darm-Traktes. Durch die Kooperation mit Onkologen und Strahlentherapeuten, sowie einem Institut zur Individualisierung der Tumortherapie bieten wir eine umfassende Behandlung an. VI18
Neurologische Notfall- und Intensivmedizin Der akute Schlaganfall sollte in geeigneten Situationen auf einer Stroke-unit behandelt werden, zu der wir Patienten nach der Akutversorgung verlegen.Akute Verschlechterungen von chronisch neurologisch Erkrankungen behandelt das Team der neurologischen Facharztpraxis in Kooperation mit der Klinik. VN18
Konventionelle Röntgenaufnahmen Konventionelle Röntgenaufnahmen werden von einer radiologischen Praxis auf dem Klinikgelände erbracht. Sämtliche Untersuchungsverfahren sind über 24 Stunden verfügbar. VR01
Native Sonographie Jedes Jahr werden am Israelitischen Krankenhaus mehr als 5000 Ultraschalluntersuchungen durchgeführt. Die Ultraschalluntersuchungen können rund um die Uhr von geschulten Chirurgen und Internisten angeboten werden. VR02
Eindimensionale Dopplersonographie Die eindimensionale Dopplersonographie ist ein gutes Verfahren, um nach Engstellen in Arterien zu suchen. Häufiger setzen wir aber die farbkodierte Dopplersonographie ein, die ein Bild des Gefäßes und des Blutflusses ermöglicht. VR03
Duplexsonographie Jedes Jahr werden am Israeltitischen Krankenhaus mehr als 5000 Ultraschalluntersuchungen durchgeführt, davon ca. 400 unter Einsatz der Duplexsonographie VR04
Sonographie mit Kontrastmittel Jedes Jahr werden am Israelitischen Krankenhaus mehr als 5000 Ultraschalluntersuchungen durchgeführt, davon ca. 600 Untersuchungen unter Einsatz von (jodfreiem) Ultraschallkontrastmittel. Dies ermöglicht u.a. die Entdeckung und Charakterisierung von Lebertumoren ohne Röntgenstrahlen. VR05
Endosonographie Mit 1500 Endosonographien (Ultraschalluntersuchungen von Verdauungsorganen vom Darm aus, also z. B. der Bauchspeicheldrüse mit einem Ultraschallendoskop im Magen) ist das Krankenhaus ein ausgewiesenes Zentrum. Untersuchungen können auch ambulant auf fachärztliche Überweisung erfolgen. VR06
Fluoroskopie/Durchleuchtung als selbständige Leistung Einige endoskopische Behandlungen werden zur Sicherheit der Patienten unter Durchleuchtungskontrolle durchgeführt: Dehnungen von Engstellen, Einlegen von Prothesen, die Darm oder Gallenwege offen halten. Die meisten dieser Verfahren erfolgen endoskopisch, andere minimal invasiv durch die Haut. VR08
Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren Radiologische Untersuchungen der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes werden von einer radiologischen Praxis auf dem Klinikgelände erbracht. Sämtliche Untersuchungsverfahren sind über 24 Stunden verfügbar. VR09
Computertomographie (CT), nativ Computertomographien (CT) werden an einem modernen 128-Zeilen-Gerät von einer radiologischen Praxis auf dem Klinikgelände erbracht (täglich 24 Stunden verfügbar). VR10
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel Computertomographien (CT) mit Kontrastmittel an einem modernen 128-Zeilen-Gerät werden von einer radiologischen Praxis auf dem Klinikgelände erbracht (tgl. 24 Stunden verfügbar). VR11
Computertomographie (CT), Spezialverfahren Computertomographien (CT) werden an einem modernen 128-Zeilen-Gerät von einer radiologischen Praxis auf dem Klinikgelände, erbracht (täglich 24 Stunden verfügbar). Durch spezielle Analysen sind z. B. dreidimensionale Darstellungen der Blutgefäße der Verdauungsorgane möglich. VR12
Arteriographie Die radiologische Darstellung von Gefäßen erfolgt in der Röntgenpraxis auf dem Klinikgelände durch dreidimensionale Darstellungen aus computertomographischen und kernspintomographischen Aufnahmen. VR15
Phlebographie Die Darstellung der Venen am Bein oder Arm erfolgt durch unsere kooperierende radiologische Praxis in unserem Haus. Zur Beurteilung der Venenklappen bei Krampfaderleiden vor einer Operation oder zum Ausschluss einer Thrombose können wir diese Untersuchung jederzeit durchführen. VR16
Lymphographie Die Darstellung der Lymphbahnen am Bein/ den unteren Extremitäten wird in der radiologischen Praxis auf unserem Klinikgelände durchgeführt. VR17
Magnetresonanztomographie (MRT), nativ Magnetresonanztomographien (MRT) mit Kontrastmittel werden an einem modernem 1,5 Tesla Gerät von einer radiologischen Praxis auf dem Klinikgelände erbracht. Das Untersuchungsverfahren ist über 24 Stunden verfügbar. VR22
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel Magnetresonanztomographien (MRT) an einem modernem 1,5 Tesla Gerät mit Kontrastmittel werden von einer radiologischen Praxis auf dem Klinikgelände erbracht. Das Untersuchungsverfahren ist über 24 Stunden verfügbar. VR23
Knochendichtemessung (alle Verfahren) Diese Untersuchung wird von einer radiologischen Praxis auf dem Klinikgelände erbracht. VR25
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Durch Spezielle Analysen werden dreidimensionale Darstellungen der inneren Organe anhan kernspintomographischer und computertomographische aber auch sonographischer Bilder möglich. VR26
Intraoperative Anwendung der Verfahren Durch die enge Verzahnung der verschiedenen Funktionsabteilungen und Fachbereiche sind sämtliche Verfahren auch intraoperativ einsetzbar. Zum Beispiel können während der Eingriffe Ultraschalluntersuchungen, Magen- und Darmspiegelungen usw. bei Bedarf gleichzeitig vorgenommen werden. VR28
Quantitative Bestimmung von Parametern VR29
Dialyse Auf unserer interdiziplinären Intensivstation besteht jederzeit die Möglichkeit zur kontinuierlichen Hämodialyse. VU15