default image

Chirurgische Klinik

Orchideenstieg 14
22297 Hamburg

Tel.: 040-51125-5101
Fax: 040-51125-5102
Mail: ed.h-ki@strebgE.J
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Prof. Dr. Jan-Hendrik Egberts (Chefarzt der Chirurgischen Klinik Leitung Viszeralonkologisches Zentrum (Viszeralchirurgie))

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 3.301

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Hernia inguinalis - Hernia inguinalis einseitig oder ohne Seitenangabe ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.90) 410
Cholelithiasis - Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.10) 224
Mastdarmkrebs (C20) 141
Cholelithiasis - Gallenblasenstein ohne Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.20) 137
Hernia diaphragmatica - Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän (K44.9) 121
Divertikelkrankheit des Darmes - Divertikelkrankheit des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess - Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation Abszess oder Angabe einer Blutung (K57.32) 113
Hernia inguinalis - Doppelseitige Hernia inguinalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.20) 110
Hernia ventralis - Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän (K43.2) 96
Divertikelkrankheit des Darmes - Divertikelkrankheit des Dickdarmes mit Perforation und Abszess - Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess ohne Angabe einer Blutung (K57.22) 70
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion - Analfistel (K60.3) 59
Behandlung Anzahl
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 200 cm2 bis unter 300 cm2 200 cm2 bis unter 300 cm2 (5-932.44) 623
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Sonstige (8-839.x) 549
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) 525
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge (5-511.11) 522
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] (5-530.31) 505
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument (1-654.0) 338
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel (3-222) 273
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs (1-632.0) 267
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) 203
Anwendung eines OP-Roboters: Komplexer OP-Roboter (5-987.0) 186

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
51 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
22 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
22 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) PJ-Plätze je Tertial Anästhesiologie: 1 / Chirurgie: 6 / Innere Medizin: 8
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Prof. Dr. P. Layer, PD Dr. J. Keller, Fachbereich Medizin am UKE. PD. Dr. Freitag, Fachbereich Anästhesiologie am UKE, Prof. Dr. J-H Egberts, Medizinischen Fakultät der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel, , Prof. Dr. Dr. Albrecht Neeße, Medizinische Fakultät/Universitätsmedizin Göttingen.
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher Publikationslisten zum Download: https://www.ik-h.de/ueber-uns/forschung-lehre/publikationslisten-zum-download-wissenschaftliche-auszeichnungen/
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Doktorandenbetreuung PD Dr. J. Keller
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Die Ausbildung findet in Kooperation mit der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hamburg gGmbH statt. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. https://www.pflegeschule-hamburg.de/fuer-interessierte/ota-ausbildung.html
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin In Kooperation mit der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hamburg gGmbH bildet das IK jährlich 5 Gesundheits- und KrankenpflegerInnen aus. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. https://www.pflegeschule-hamburg.de/fuer-interessierte/pflegeausbildung.html
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) Die Ausbildung findet in Kooperation mit der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hamburg gGmbH statt. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. https://www.pflegeschule-hamburg.de/fuer-interessierte/ata-ausbildung.html

Jochen Dr. Sunken;

Verbraucherzentrale Hamburg Fachabteilung Gesundheit und Patientenschutz

Orchideenstieg 14
22297 Hamburg

Tel.: 040 -24832-132
Mail: ed.hhzv@neknus.nehcoj

Birgit Steffens

Beschwerdebeauftragte

Orchideenstieg 14
22297 Hamburg

Tel.: 040 -51125-6110
Mail: ed.h-ki@tnemeganamedrewhcseb

Dr. Ulrich Rosien

Kommissarischer Chefarzt der Medizinischen Klinik; Leiter Endoskopie;

Orchideenstieg 14
22297 Hamburg

Tel.: 040 -51125-5010
Mail: ed.h-ki@neisor.u

Dr. Ulrich Rosien

Kommissarischer Chefarzt der Medizinischen Klinik

Orchideenstieg 14
22297 Hamburg

Tel.: 040 -51125-5001
Mail: ed.h-ki@neisor.u